Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKU spielt mit den Raffstores

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKU spielt mit den Raffstores

    Ich habe ein seltsames Phänomen, was ich mir nicht erklären kann. Die MDT Wetterstation soll das Raffstore (über ein MDT AKU) herunterfahren. Das passiert auch. Aber ca. 30 Sek. später geht dieser wieder hoch. Ich habe mal das Protokoll beigefügt. Verschattung startet um 11:57:48, verharrt dort für 30 sek und geht dann wieder hoch. Die Rückmeldung gibt dann 0% zurück. Das entspricht auch der Wahrheit. Aber was veranlasst das Raffstore sich wieder nach oben zu bewegen?

    Hier der Gruppenmonitor
    image.png​Hier die Grupee 3/3/1 (Verschattung)
    image.png
    und hier Gruppe 3/5/65 und 3/6/65 (Statusmeldung)
    image.pngimage.png​Hat jemand eine Vermutung, was ich hier falsch eingestellt habe oder wo evtl. noch was zu konfigurieren ist?​
    Angehängte Dateien

    #2
    Gibt es beim AKU ein Diagnoseobjekt für den Kanal? (Evtl musst du den noch vorher freischalten). Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Rollo gar nicht fährt.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung. Also, das Rollo fährt (gerade wieder runter und hoch). Es gibt ein Objekt Diagnosetext:
      image.png
      kann ich das direkt in der ETS abfragen oder muss diese auf eine Gruppenadresse gelegt werden?

      Kommentar


        #4
        Du musst dafür eine GA anlegen und vebinden.

        Kommentar


          #5
          OK, habe mal eine Diagnose erstellt. Sieht danach aus, als wenn das Objekt einen Windalarm bekommt:
          image.png​Werde mal den Windalarm rausnehmen und testen, ob dann alles unten bleibt und berichte dann nochmal

          Kommentar


            #6
            Der Windalarm wird wahrscheinlich zyklisch überwacht und bekommt nicht regelmäßig einen Windwert bzw. den Alarmwert.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              bekommt nicht regelmäßig einen Windwert bzw. den Alarmwert.
              Hört sich stark danach an.


              Rausnehmen ist nicht schlau, aber die Zykluszeit auf 30 Sekunden ist auch nicht schlau. Hier sind so Werte von 5 Minuten als Sendezyklus und 10-15 Minuten als Überwachungszeit angebracht.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Rausnehmen ist nicht schlau,
                Geht erst mal nur darum zu testen, der Windalarm ist noch nicht richtig konfiguriert. Leider war ab heute Nachmittag alles bewölkt, so dass die Raffstore sich nicht mehr zu Bewegung animieren ließen. Haben gerade erst die Räumlichkeiten im Büro bezogen.
                Windalarm kommt dann später wieder rein. Aktuell keine Sturmgefahr bei uns.

                Kommentar


                  #9
                  Man kann auch Sonnenschein simulieren, indem man mit der ETS ein Telegramm mit hohem Lux-Wert mit der Helligkeits-GA sendet. Dem Aktor ist es recht egal ob so ein Telegramm von der Wetterstation oder von einem anderen Gerät oder einer Software gesendet wird.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    So, heute geht´s weiter. Den Windalarm aus der Gruppe gelöscht 3/3/0 gelöscht. Trotzdem gehen die Raffstore direkt wieder hoch (Diagnosetext): Windalarm. Manuell keine Alarm auf die Gruppe 3/3/0 geschickt, alles wieder runter.

                    Das sind die Telegramme zwischen manuell runter, automatisch hoch und wieder manuell runter:
                    image.png
                    Die Gruppe 6/0/7 hat nur eine Adresse:
                    image.png
                    In der 3/0/0 sind nur noch die Aktoren der Raffstores:
                    image.png
                    Kann mir das irgendwer erklären, wo die Alarmmeldung auf die 3/0/0 herkommt? Ich finde nichts und an KI in der ETS glaube ich noch nicht.
                    Vielen Dank für eure Hilfe

                    Edit: PS: ich übertrage gerade jede Sekunde den Windalarm AUS auf die 3/0/0. Solange das läuft ist Ruhe, bzw. fahren die Raffstore nicht hoch
                    Zuletzt geändert von rbl; 08.05.2024, 11:03.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                      Den Windalarm aus der Gruppe gelöscht 3/3/0 gelöscht.
                      Das verstehe ich nicht ... Du hast das Senden des Windalarms der Wetterstation aus der Gruppenadresse 3/3/3 gelöscht? .... wenn das stimmt ... warum machst Du das?? Entweder Du überredest die Wetterstation häufig genug den Windalarm "0" zu senden ... oder Du löschst erst einmal die Reaktion auf Windalarm aus den Aktoren (in der Parametrierung).

                      Das Löschen aus den Parametern des Aktors dient natürlich erst einmal als Test.

                      Und weil das hier das Anfängerforum ist - und weil sich mir da ein Verdacht beschleicht: Du kennst das Konzept des zyklischen Sendens von Alarmen? Also das regelmäßige Senden, dass der Windalarm NICHT aktiv ist und damit der Aktor "weiß", dass die Wetterstation noch in Betrieb ist? Hierzu muss eben das Senden der "0" häufiger erfolgen, als die Überwachungszeit.

                      Viele Grüße,

                      Stefan

                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                        Kann mir das irgendwer erklären, wo die Alarmmeldung auf die 3/0/0 herkommt?
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Der Windalarm wird wahrscheinlich zyklisch überwacht und bekommt nicht regelmäßig einen Windwert bzw. den Alarmwert.
                        Heißt, wenn die zyklische Überwachung aktiv ist, dann geht der Aktor in Windalarm=An, wenn er innerhalb der eingestellten Überwachungszeit kein Telegramm auf dem Windalarm-KO empfangen hat (damit der Raffstore auch bei z.B. Ausfall der Wetterstation nicht kaputt geht)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                          Die Gruppe 6/0/7 hat nur eine Adresse:
                          Dir fehlt ein Verständis zum Grundprinzip des KNX. Das Gebastel in der ETS mit Maus usw. ist nicht das wie der KNX funktioniert.

                          Man packt nix in GA. GA werden an KO verbunden, mehr nicht.

                          In dem Screenshot erkennt man also es gibt nur eine Verbindung der GA an ein KO und es ist ein sendendes KO. solche eine 1:0 Verbindung führt dazu das man sich den Bus vollmüllt, da der Sender dann mitbekommt. ich sende jetzt mal. dann aber keine Meldung erhält, das das Telegramm irgendwo angekommen ist und dann nochmal fleißig dreimal wiederholt.

                          Ansonsten gilt im KNX: GA sind das was in einem Telegramm transportiert wird. Das sind keine Objekte in denen was drinnen steckt. Speichern und Interpretieren von Informationen machen die KO.


                          Ansonsten ist den Ausführungen von lobo und Cepheus73 nichts hinzuzufügen um Dein Problem sinnvoll zu lösen.


                          Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                          Manuell keine Alarm auf die Gruppe 3/3/0 geschickt
                          Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                          Kann mir das irgendwer erklären, wo die Alarmmeldung auf die 3/0/0 herkommt?
                          mag ja nur ein Tippfehler sein, aber bei mir ist 3/3/0 was anderes als 3/0/0. Da kann man gerne Verbindungen anlegen und löschen, treffen wird sich da aber nicht viel.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Die Adresse mit dem Windalarm ist 3/0/0 nicht 3/3/0. Das war ein Tippfehler. Danke für den Hinweis.
                            Bei den Begrifflichkeiten bin ich definitiv nicht so sattelfest.
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            solche eine 1:0 Verbindung führt dazu das man sich den Bus vollmüllt,
                            Aktuell habe ich einige GA´s mit einer 1:0 Verbindung, um die Werte schnell in der ETS oder im Timberwolf anzeigen zu können. Werde ich dann aber bereinigen, wenn das alles so funktioniert, wie geplant. Danke für den Hinweis.

                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            oder Du löschst erst einmal die Reaktion auf Windalarm aus den Aktoren (in der Parametrierung).
                            Das ist es, wonach ich gesucht habe. Eine Reaktion ohne dass ein Telegramm geschickt wird ist da hinterlegt (1 Min). Das erklärt, warum die Raffstore hochgehen, ohne das "von außen" irgendwo ein Befehl her kommt. Vielen Dank für den Hinweis.

                            Da die Überwachung grundsätzlich ja eine gute Funktion ist, werde ich im Aktor mal die Zeit auf 1 Std hochsetzen und die Wetterstation animieren, alle 10 Min einen "nicht Alarm" zu schicken. Es ist im Standard die Überwachung auch deaktiviert bei MDT. Nachricht an mich selbst: erst Nachdenken und prüfen, bevor Standardwerte einfach überschrieben werden oder wenn als Test gedacht, sich danach auch wieder erinnern können.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                              bevor Standardwerte einfach überschrieben werden oder wenn als Test gedacht, sich danach auch wieder erinnern können.
                              Es bitet sich da auch immer die Anzeige "Änderungen Hervorheben" bei den Parametern. Leider muss man das immer wieder neu aktivieren.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X