Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel/ Sprechanlage ersetzen - Vorgehensweise für BUS-Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingel/ Sprechanlage ersetzen - Vorgehensweise für BUS-Anfänger

    Hallo Forum,

    ich bin aktuell hin und her gerissen durch welche Technik ich meine Türklingel ersetzen soll.
    Es sind zwei simple Tastentürklingel mit 2 Klingel/ Gongs (eine auf EG und andere auf 1. OG) vorhanden. Ich schätze mal uralte Verdrahtung aus 70ern.
    Wo der Klingeltrafo ist weiß ich bis heute nicht. Die Klingel-Gongs sind mit je 2 dünnen Adern (Flachkabel) verbunden.
    Die Tastentürklingel habe ich noch nicht ausgebaut um zu schauen welche Kabel da vorhanden sind.

    Ich hatte erst vor eine Türsprechanlage von Siedle (1+n Technik) zu holen, aber mir gefällt es nicht, dass davon keine Unterputzvarianten gibt. Und die UP-Varianten nur als BUS-Technik. Dann wurde mir wegen Preis-Leistung TCS empfohlen, aber die haben grundsätzlich nur BUS-Technik.


    Also ich habe vor: Türsprechanlage, 2 Innenstationen (bevorzugt mit klassischen abnehmbaren Hörer), elektr. Türöffner 6-12 V.
    Mit der Möglichkeit der zukünftigen Erweiterung oder Ausbau wie z.B. Etagenrufschalter vor Wohnungstür an EG und an 1. OG und weitere separate Klingel-Gong (am besten die alte bestehende Grothe Colonia 4400 2/5 Volt vom 1. OG hin direkt drüber im 2. OG verlegen, sonst hört man im 2. OG nichts, der zusammen mit Innenstation von 1. OG klingeln soll -> wie schließt man das bei BUS an? Die 2-adrige BUS-Leitung einfach weiterziehen von Innenstation zum 2. OG zum Gong und anschließen?
    Kabel zum Türöffner sind bisher nicht vorhanden.

    Ach so, im Grunde genommen wäre es möglich später bei Bedarf vom Keller (dort Internet, Patchpanel, Switch usw.) hin zum Unterverteiler im EG Cat-Verlegekabel mit Cat-Dose zu verlegen. Ist mir aber in dem Zusammenhang im Moment mit Klingel- und Türsprechfunktion nicht wichtig genug, um das zu machen und zusätzlich Geld für Cat-Kabel auszugeben. Aber das kann sich ja wie üblich in paar Jahren ändern.


    - BUS und TCS: 2-Familien Türsprechanlage-Set 470€ + 100m EIB KNX Busleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 75€ + Leerrohre + elek. Türöffner = ca. 650€
    - BUS und Siedle: 2-Familien Türsprechanlage-Set 719€ + 100m EIB KNX Busleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 75€ + Leerrohre + elek. Türöffner = ca. 900€

    - 1+n und Siedle: 2- Familien Türsprechanlage-Set Siedle 350€ + CTÖ 602-0 Controller-Türöffner (zum Schutz vor Manipulation) 190€ + (falls alte Kabel nicht zu gebrauchen sind) 100m J-Y(St)Y 4x2x0,6 86€ + Leerrohre + elek. Türöffner = ca. 730€


    Dazu Stemm-, Bohr-, Putz-, Malerarbeiten, die ich zum Teil machen werde.


    Was würdet ihr auswählen? Tipps und Hinweise gerne bitte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von keinplan; 10.06.2024, 01:21.

    #2
    Zitat von keinplan Beitrag anzeigen
    EIB KNX Busleitung
    Was du mit der für den Sprechanlagenbus willst, weiß ich natürlich nicht.
    Im falschen Subforum bist damit auch, hat ja nichts mit KNX zu tun.


    Was mir gerade nicht einleuchtet, warum beim Set die Busanlage soviel teurer ist. Naja, davon abgesehen mag ich die Optik der Türstation des Sets nicht. Als ich das letzte Mal beim Vario-System verglichen habe, kam ich auf unwesentliche Mehrkosten, die sich durch den einfacheren Installationsaufwand bezahlt machen. Ich würde also lieber etwas mehr bezahlen und dafür ins Vario-System gehen und dann auf jeden Fall die Busanlage nehmen.
    Für einen separaten externen Gong benötigst du dann natürlich ein Zusatzmodul (z.B. BSE 650-02), besser der Austausch gegen ein Bus-Nebensignal (BNS750-02) oder gleich noch ein vollständiges Innentelefon.

    Siedle, TCS, andere... Mit TCS habe ich eigentlich keine Erfahrungen. Bei Siedle sehe ich aber, dass die Anlagen sehr lange laufen und man nach 30+ Jahren noch Ersatzteile bekommt. Bei anderen sieht es da oft nach kürzeren Zeiträumen schlechter aus. Der Preisunterschied scheint also nicht nur der Name zu sein.

    Zitat von keinplan Beitrag anzeigen
    am besten die alte bestehende Grothe Colonia 4400 2/5 Volt
    Nicht dein Ernst, oder?

    Für die Entscheidung, ob und wieviel du neu verkabeln musst, sollte man erst mal nachschauen, wie die Bestandsverkabelung aussieht. Also wieviele Drähte gehen von wo nach wo (inklusive Klemmdosen dazwischen).
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Was du mit der für den Sprechanlagenbus willst, weiß ich natürlich nicht.
      Im falschen Subforum bist damit auch, hat ja nichts mit KNX zu tun.
      Aber das ist doch eine Leitung des Typs J-Y(St)Y 2x2x0,8, die bei Busanlagen eingesetzt wird. Oder kann man 2-Drahtbus-System von Siedle, TCS usw. an bestehenden alten 1+n, 4-Draht und was es da alles gibt, einsetzen?


      Zu der alten Grothe Colonia 4400 2/5 Volt. Das ist eine super Klingel. Da springt man direkt auf, wenn die läutet. Habe Klingel erlebt da bräuchte nur die Waschmaschine ihre Arbeit machen und man spült dabei Geschirr und schon hört man keine Klingel.
      Aber klar, es ist kein muss, dass unbedingt diese ohne wenn und aber angeschlossen werden muss.

      Ich werde mal schauen was für Drähte hinter den alten Tastenklingel stecken. Naja, bin da eher pessimistisch, das mit dem alten Teil eh keine Sprechanlage zu realisieren ist und vom Trafo fehlt auch jede Spur.


      Sorry für falsches Subforum.

      Kommentar


        #4
        Ich empfehle uneingeschränkt TCS Anlagen. Die lassen sich super im Bestand einsetzen zb. bei Sanierungen.

        Kommentar

        Lädt...
        X