Hallo zusammen,
ich habe für unser Haus an jeder Ecke ein 5-adriges NYM Kabel liegen und möchte dort LED Strahler mit Bewegungsmelder montieren.
Ursprünglich waren einzelne LED Strahler und separate Bewegungsmelder geplant, sodass jeder Strahler an einen Schaltaktor und jeder Bewegungsmelder an einen Binäreingang geht. Ich habe mich nun aber doch für Strahler mit integrierten Bewegungsmeldern (Steinel XLED home 2) entschieden.
Die Geräte haben folgende Anschlüsse:
Master-Slave und Master-Master.png
Ich würde gerne in meinem KNX System
Idee.jpg
Durch den Aufbau kann der Strahler über den Schaltaktor beliebig eingeschalten werden 230V an L' geschalten wird. Zudem kann über den Binäreingang gelesen werden, ob der Bewegungsmelder ausgelöst hat. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Schaltaktor und Beweungsmelder parallel betrieben werden dürfen, denn es gibt folgende Szenarien:
Ich würde ungern auf eine andere Hardware setzen und auch nicht die Geräte intern manipulieren (BW und Leuchte voneinander trennen).
Bin gespannt auf eure Meinung / Erfragung.
Vorab vielen Dank!
ich habe für unser Haus an jeder Ecke ein 5-adriges NYM Kabel liegen und möchte dort LED Strahler mit Bewegungsmelder montieren.
Ursprünglich waren einzelne LED Strahler und separate Bewegungsmelder geplant, sodass jeder Strahler an einen Schaltaktor und jeder Bewegungsmelder an einen Binäreingang geht. Ich habe mich nun aber doch für Strahler mit integrierten Bewegungsmeldern (Steinel XLED home 2) entschieden.
Die Geräte haben folgende Anschlüsse:
- L
- N
- PE
- L'
Master-Slave und Master-Master.png
Ich würde gerne in meinem KNX System
- erkennen, wenn der Bewegungsmelder auslöst
- den Strahler extern einschalten (um alle Strahler auf einmal anzusteuern, sobald einer der vier Bewegungsmelder auslöst)
Idee.jpg
Durch den Aufbau kann der Strahler über den Schaltaktor beliebig eingeschalten werden 230V an L' geschalten wird. Zudem kann über den Binäreingang gelesen werden, ob der Bewegungsmelder ausgelöst hat. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Schaltaktor und Beweungsmelder parallel betrieben werden dürfen, denn es gibt folgende Szenarien:
- Schaltaktor offen und kein BW Signal --> Lampe aus
- Schaltaktor geschlossen und kein BW Signal --> Lampe an
- Schaltaktor offen und BW Signal --> Lampe für Zeit des BWs an
- Schaltaktor geschlossen und BW Signal --> Lampe an
- Ist es problematisch, dass an L' Strom durch den Bewegungsmelder und/oder Aktor anliegen kann?
- Darf an dem Kanal des Schaltaktors auch extern 230V anliegen?
- Gibt es alternative Lösungswege?
Ich würde ungern auf eine andere Hardware setzen und auch nicht die Geräte intern manipulieren (BW und Leuchte voneinander trennen).
Bin gespannt auf eure Meinung / Erfragung.
Vorab vielen Dank!
Kommentar