Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Smart Home App - Einsteiger-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 und Smart Home App - Einsteiger-Problem

    Hallo liebe Forums-Mitglieder,

    ich habe eine neue Anlage um einen Gira X1 erweitert und bekomme mit der GPA keine Steuerung eingerichtet. Über Wandtaster funktioniert das notwendigste (Licht, Jalousien, Heizung (nur Temperaturmessung)).
    Ich habe eine ETS 6.2.2. mit der ich alles selbst einrichte. Hier habe ich versucht über den Gruppenmonitor und den Bus-Monitor in der Diagnose den Unterschied zwischen der Bedienung in der App und den Wandtastern zu finden. Ich beschreibe mal einfach, was ich machen möchte und wie ich das angelegt habe in der ETS.

    Gruppenadresse
    0/0/32 Wandauslass (WA) Büro rechts schalten


    240713_Busmonitor.png

    Ich habe zuerst über die Smart-Home App zweimal das Licht ein- und ausgeschaltet (1.1.5 (Gira X1)) und anschließend zweimal über einen Wandtaster (1.1.40) dieselbe Aktion ausgeführt. Wie zu sehen ist, reagiert der Aktor 1.1.16 nicht auf die Aktion aus der App. Nur weiß ich nicht, wie ich das ändern kann. Ich habe im GPA für die Aktion Ein/Aus die Datenpunkte 0/0/32 und 0/0/29 (Rückmeldung) gesetzt. Habt ihr einen Tipp, was ich falsch mache?
    Vielen Dank für eure Hinweise.

    #2
    Die Farben sagen alles:
    • der Gira X1 ist schwarz auf weiss == kein secure
    • Taster und Aktor ist weiss auf blau == mit secure
    So wird der X1 wie ein unbefugter Eindringling behandelt = "ausgesperrt".
    Abhilfe: Die notwendigen GAs wie die 0/0/32 und die 0/0/29 in den Eigenschaften ändern auf ohne secure

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. Da hätte ich ja noch lange suchen können. Und schon funktionieren die ersten Funktionen!

      Kommentar


        #4
        Und den Status verwendest du nicht, deshalb wird der 3 mal wiederholt also 4 mal gesendet. Leg den Status auf das Statusko vom Taster, dann bekommt der Taster auch mit, wenn der X1 schaltet, und du musst nicht 2 mal drücken.

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,

          doch den Status nutze ich, allerdings werden dort vier Wandauslässe mit gesteuert, die alle eine Rückmeldung geben, daher taucht das vierfach auf. Und ich habe es nur doppelt ausgeführt, damit ich deutlichere Ergebnisse sehe, falls noch etwas anderes über den Bus gesendet wird. Nicht, dass ich da etwas durcheinander bringe, was nichts damit zu tun hat, wie Licht und Temperatur oder Windstärke.
          Aktuell bin ich dabei die Jalousien zu steuern.
          Habe einen Gira Schaltaktor Komfort und über die Taster funktioniert das einwandfrei. Folgende KOs habe ich definiert:
          2/0/19 Lang - Datentyp 1.008 Auf/ab
          2/1/19 Kurz - Datentyp 1.007 Schritt
          2/2/19 Position - Datentyp 5.001 Prozent
          2/3/19 Pos. Status - Datentyp 5.001 Prozent
          2/4/19 Bewegung Status - Datentyp 1.011 Status

          In der GPA habe ich jetzt wie folgt verknüpft: (erst Senden, dann Status)
          Kurz 2/1/19 und 2/2/19
          Lang 2/0/19 und 2/2/19
          Behang fährt 2/4/19 und 2/4/19
          Position 2/2/19 und 2/3/19

          Da ist aber noch ein Fehler drin, da ich keine Position angezeigt bekomme und auch die Jalousie keine Position direkt anfahren kann. Die Laufzeit habe ich für jede Jalousie individuell im Schaltaktor hinterlegt. Könnt Ihr mir da vielleicht noch auf die Sprünge helfen? Merci vielmals.

          Kommentar


            #6
            Die Datenpunkte Kurz und Lang brauchen keinen Eintrag im Status Feld; die GA 2/2/19 hat dafür einen falschen Typ und sollte entfernt werden.

            Zur Kommunikation gehören immer zwei Partner; wenn keine Position angezeigt wird könnte es am Aktor liegen: Das KO am Aktor braucht ein L-Flag; Check = im Gruppenmonitor die GA = 2/3/19 lesen, dann muss nach dem GroupValueRequest ein GroupValueRead Telegramm mit der aktuellen Position gesendet werden.

            Kommentar


              #7
              MMn ist der Datenpunkt für 2/2/19 mit Prozent richtig.

              Kommentar


                #8
                Als Status für 2/0/19 Lang - Datentyp 1.008 Auf/ab und 2/1/19 Kurz - Datentyp 1.007 Schritt ?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe den Wert für das KO Position aus der oberen Tabelle gemeint, dass der unten falsch verbunden war, war klar, die wolltest du ja komplett löschen.
                  Aber es zeigt wieder, dass es schwierig zu beschreiben ist, so dass der andere versteht was man selber gemeint hat.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, ist irgendwie nicht immer eineindeutig, wenn die Vokabeln bei so Anfängern wie mir nicht sitzen. Habe einen Fehler in den GA gefunden und jetzt sortiere ich das neu.
                    Wenn ich Gruppen schalten will, zum Beispiel Süd-Jalousien. Wie mache ich das mit den KO Position (Eingang in %), Position Status (Ausgang in %) und Bewegung Status. Soll ich dort auch alle einzelnen Jalousie-KO mit verknüpfen? Fahrzeiten sind teilweise unterschiedlich. GA sind dann zum Beispiel alle-Jalousien, Süd-Jalousien oder Erdgeschoss-Jalousien (mit jeweils den KOs wie eben beschrieben, aber auch kurz und lang).
                    Danke für eure Beiträge bisher und dass ihr auch am Sonntag immer mal wieder rein schaut. Super, dass ich so schnell Hilfe bekommen habe!

                    Kommentar


                      #11
                      Eine X1 Funktion, auch Kachel genannt, braucht immer einen Satz GAs. Damit kann man dann eine einzelne Jalousie ansteuern.
                      Für eine zusätzliche X1 Funktion "alle-Jalousien" braucht es also auch einen eigenen Satz GAs. Die Senden-GAs werden zusätzlich an den Aktoren angebunden. Die Status GAs kommen aus einer Logik, soweit das sinnvoll abzubilden ist. Bei Jalousien habe ich nur Knöpfe wie alles zu.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann habe ich es richtig verstanden und werde bei den Zentralfunktionen den Status nicht abbilden. Meine Frage zielte auch darauf, ob das in der ETS nicht fehlen darf?

                        Kommentar


                          #13
                          GAs kann ich aus der ETS in den GPA ex- und importieren, anders herum ist der Weg versperrt. Daher gebe ich jede GA in der ETS ein und exportiere in den GPA. Ich habe keine GA, die nicht in der ETS bekannt ist. Sonst könnte es passieren, dass ich in der ETS eine neue GA brauche und eine dort anlege, die schon im GPA für eine andere Funktion benutzt wird ...

                          Kommentar


                            #14
                            Ein Sammelstatus macht für mich keinen Sinn, ich benutze gerne die Werte eine Referenzfensters, möglichst eins, das selten Bedient wird und kein Ausgang ist.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X