Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung und Einbindung Geräte (Kamera, Sonnerie) ins KNX mit ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung und Einbindung Geräte (Kamera, Sonnerie) ins KNX mit ABB

    Hallo zusammen

    Wir bauen mit einem Gerneralunternehmen ein Haus, sprich es sind mehrere Doppelhäuser. Vieles kann selber bestimmt werden, einiges wie z.B. die Sonnerie ist jedoch vorgegeben.
    Das ganze Haus wird mit KNX ausgestattet und geplant wäre die Visualisierung mit ABB. Am Eingang solle in ABB Smarttouch sein, in den restlichen Räumen die Steuerung via Roomtouch 4 oder 5.

    Nun aber zu meinen Fragen. (Der Elektriker kann mir leider nur bedingt weiterhelfen...)
    Gibt es eine Lösung (ausser die Cloudbasierte) die Rene Koch Sonnerie ins KNX einzubinden und diese auf dem ABB Smarttouch zu visualisieren. Sprich, die ganze Steuerung via ABB zu gestalten. Online finde ich immer nur alles über die Cloud- Lösung.
    Die zweite Frage wäre, kennt sich jemand mit IP- Kameras aus? Kann ich diese über ein ABB Gateway einbinden? Und dann ebenfalls über ABB steuern?

    Wie oben bereits beschrieben tendiere ich zu ABB, da ich dies aus der aktuellen Wohnung kenne und zufrieden bin.
    Gibt es von euch andere Empfehlungen für die Visualisierung? Peaknx habe ich mir ebenfalls angesehen.
    Gerne hätte ich etwas, was alles einbindet (ok, wer hätte das nicht auch gerne) und so eine einheitliche Lösung.
    Ich möchte nicht div. Apps haben und alles separat zu steuern.

    Ich danke euch! :-)
    - Julia

    #2
    Moin Moin,

    ABB ist doch der selbe Kram wie Busch Jäger. Von dem BJ Zeug war ich anfangs auch mal sehr angetan, bis ich auf ein „geht nicht“ nach dem anderen gestoßen bin. Ein Punkt war die Einbindung von IP Kamera. Das ging nicht viel. Bei Smart Touch gingen, glaube ich, nur hauseigene Kameras, die ich nicht nicht wollte, da man das Videosignal nicht anderweitig nutzen kann. Beim IP Touch ging auch kaum was oder Nix was Kameras angeht. Ziemlich verklemmt ingesamt …

    Peaknx läuft auf Win 10 IoT, Support bis 2029. Die haben wohl, wie ich hier gelesen habe, auch Probleme mit den Codex und der beschränkten Leistung ihres Panels bei bestimmten Kombinationen von Kameras und Türstationen - musst mal hier im Forum suchen.

    Soll es echt so ein 10 Zoll Klopper mit einem riesigen Rand ums Display sein?
    Ich hab mich bisl ins GVS Smart Touch S7 verkuckt. Das kann SIP und ONVIF - da hat man Auswahl an Türstationen und Kameras. Bin gespannt wenn es Q4/2024 endlich erscheint.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      In der aktuellen Wohnung haben wir KNX mit ABB / BJ visualisiert. Kennen das und sind zufrieden, ausser eben wie von dir beschrieben die Punkte "das geht nicht, das geht nicht und auch das geht nicht".
      Herausforderung mit der Beratung, was macht Sinn und was für Alternativen gibt es...

      Kommentar


        #4
        Ihr kennt das, seit damit zufrieden außer das, das und das?! Hört sich ehr an, als hättet ihr euch dran gewöhnt wie es funktioniert und dass das, das und das nicht geht. Wirklich zufriedenstellend hört sich das nicht an.
        Wenn das, das und das nicht geht, würde ich mir einen Hersteller suchen bei dem das, das und das auch geht.

        Was für euch sinnvoll ist, müsst ihr für euch entscheiden.
        Ich habe mich monatelang belesen, das WWW durchforstet bis ich am Ziel war. KNX … viele Hersteller … viel Qual der Wahl … und Tante Google machts einen leider nicht einfacher, da sie immer nur gewissermaßen Mainstream Marken oder das wonach man kürzlich gesucht hat anbietet. Um alle Möglichkeiten zu finden muss man gängige KNX Shops durchforsten. Dort findet man Marken und Modelle die einem Tante Google nie ganz vorne zeigt. Kennt man erstmal die Modelle, dann heißt es auf Herstellerseiten und hier im Forum lesen lesen lesen …

        Was Panels für KNX zzgl. flexible Einbindung von Türststionen und Kameras angeht, sieht es recht Mau aus - Peaknx, GVS… und wenn ich mich nicht täusche wars das schon … Gira, BJ/ABB arbeiten nur mit hauseigenen Türststionen… sonst kommt man wohl um einen Visu Server nicht herum. Und dann gibts hier eine Fraktion, nach der man sich einfach ein iPad an die Wand nageln soll, weil damit hast ja dann alles auf einem Panel. Nicht meine Fall …
        In der Hinsicht ist KNX leider (noch?) etwas rückständig …

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Peaknx läuft auf Win 10 IoT, Support bis 2029. Die haben wohl, wie ich hier gelesen habe, auch Probleme mit den Codex und der beschränkten Leistung ihres Panels bei bestimmten Kombinationen von Kameras und Türstationen - musst mal hier im Forum suchen.
          Codec Problem wurde mit aktueller YOUVI 5.0.19 gelöst.
          Empfehlung für Kameras:
          Die schnellsten Aufrufzeiten haben die Axis Kameras im mjpg Format.
          Hikvision habe ich eben bei einem Kunden konfiguriert, ebenfalls top.
          Reolink sind zwar sau billig und auch die Video Qualität passt, jedoch ist die Zeit zum Aufrufen aktuell bei ein bis zwei Sekunden unabhängig der Performance.

          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            In der Hinsicht ist KNX leider (noch?) etwas rückständig …
            KNX ist da nicht Rückständig.

            KNX hat eine Datenbandbreite um sehr gut die paar wenigen AN/AUS befehle und Statusmeldungen zu übertragen, was soll KNX mit einem Audio bzw. Videosignal anstellen, willst für ein 10 Sekunden Gespräch an der Tür 20 Stunden Zeitblase haben bis alle Daten mal angekommen sind?

            Auch eine normale KNX-Visu hat da erstmal keinen großen Leistungsbedarf um die paar Signale auf einen Schirm zu bringen.

            Das was an der Türko passiert, Signalisierung das es bimmelt kann man ja quasi noch mit einem Binäreingang am Gong abfangen. mehr kommt doch ehrlich gar nicht aus der Türko in Richtung KNX. Eine Tür dann öffnen kann man ja vom KNX aus machen wenn man es möchte.

            Die Audio-Video Schnittstellen an die diversen Systeme der Hersteller ist die große Herausforderung. Und da machen eben die großen KNX-Hersteller ganz einfach. da kauft sich jeder eine Türko-Bude und integriert genau jenes System in seine eigene Welt.

            landet man dann bei einem hochspezialisierten Türko-Hersteller dann wird man da kaum gute Integrationen bei Gira, ABB,Hager und Co finden, weil die haben ein ganz anderes Entwicklungstempo neue Standards Audio/Video zu implementieren. Anbieter die wie PEAKNX sich auf Visu HW spezialisiert haben können da dann aber auch nicht endlos Budget für die Kompatibilität der Türko-Komponente aufbringen.

            Für mich ist es daher derzeit, sehr komfortabel wenn ich einfach nur einen stupiden Bimmelknopf am Gartentor am KNX-BE habe und eine Webcam dann einfach unabhängig auf die Visu geholt wird oder ein Foto derer ans Handy geschickt. Bin ich zu hause wird halt ans Fenster oder vor die Tür gegangen und mit dem Bimmelnden gesprochen. Ist keiner zu hause lass ihn halt bimmeln. Unangekündigten gewollten Besuch gibt es nicht. Post + Amazon packt es dann eben in die Packstation. Ich wüsste nicht warum ich denen das Gartentor aufmachen sollte, um zu hoffen das es dann irgendwie in einer trockenen Ecke landet.

            Eine solche Video Bimmel macht da Sinn wo man in einem Mehrfamilienhaus unterwegs ist und da haben die spezialisierten Hersteller dann auch das passende Material. Aber das ist dann eben nicht so direkt am KNX.

            Also diese vierstelligen EUR Beträge für Türko ist es mir an Leistungsumfang derzeit absolut nicht wert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              absolut nicht wert
              Da kann ich Dir nur beipflichten! Ich für meinen Teil bin ja gerade dabei ein Siedle SIP-Gateway SG-150 an die beiden G1 anzubinden und hoffe, dass meine Laune bis zur fertigen Installation noch durchhält.........

              Kommentar

              Lädt...
              X