Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster mit Funktion "Umschalten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Taster mit Funktion "Umschalten"

    Hallo zusammen,

    wenn ein Taster die Funktion "Umschalten" benutzt, dann sendet dieser doch bei jedem Auslösen das gleiche Telegramm. Die eigentliche Umschalten muss dann in der Komponente stattfinden, die dieses Signal erhält. Ist dies soweit richtig?

    In meinem Beispiel sendet der Taster das Umschalten an einen Gira X1. Dort möchte ich mit jedem Tastendruck an eine Gruppenadresse abwechselnd 1 und 0 senden. Ich finde aber keinen Toggle-Baustein. Kann ich dies mit einem anderen Baustein lösen?

    Danke Euch
    Stefan

    #2
    Nein, umschalten ist immer noch abwechselnd Ein/Aus vom Taster. Was genau willst du erreichen? Und Gruppenmonitor ist immer noch dein bester Freund... Ansonsten Screenshots und ne genaue Beschreibung, sonst:
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Ich möchte eine typische Schlafen-Szene realisieren:

      Eine einzelne Taste eines Tasters schaltet Schlafen ein, der X1 soll dann den Präsenzmelder sperren, den Rolladen herunterfahren und zeitverzögert das Licht ausschalten. Am Ausgang soll er dann eine 1 ausgeben, damit der Taster den Zustand anzeigen kann.

      Wird die Taste erneut gedrückt, soll der Präsenzmelder entsperrt, der Rollladen hochgefahren und eine 0 zurückgegeben werden.

      Kommentar


        #4
        Auch in meinen Augen ist das viel zu kompliziert gedacht:
        • Welcher Taster wird verwendet?
        Die gängigen KNX-Taster beherrschen das Umschalten von sich aus; der X1 wird dann lediglich für die Zeitverzögerung gebraucht.

        Kommentar


          #5
          Ist es nicht deutlich übersichtlicher alles an einer Stelle zu verwalten, anstatt die Logik in die einzelnen Komponenten zu verstreuen?

          Ich verstehe, dass es Szenen-Funktionalität in nahezu alle Komponenten gibt, sobald ich aber damit nicht mehr zurecht komme, kann ich doch gleich alles auf dem X1 erledigen. Oder denke ich falsch?

          Kommentar


            #6
            Alles was man in KNX realisieren kann sollte auch KNX bleiben. Wenn dir dein X1 mal ausfällt stehste da...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Der X1 ist auch ein KNX Teil. Bei Szenen nutze ich gerne den X1, u.a aufh, weil der Kunde da einiges direkt in der App ändern kann.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
                Ist es nicht deutlich übersichtlicher alles an einer Stelle zu verwalten, anstatt die Logik in die einzelnen Komponenten zu verstreuen?
                Ja in nativ KNX nennt sich das dann ETS und nicht GPA.

                Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
                Ich verstehe, dass es Szenen-Funktionalität in nahezu alle Komponenten gibt,
                Ja, viele beherrschen Szenen, die Frage ist nur ob die Angebotene Menge an Szenen ausreichend ist.

                Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
                sobald ich aber damit nicht mehr zurecht komme, kann ich doch gleich alles auf dem X1 erledigen.
                Muss man eben Freund von sein. Basisfunktionen sehe ich primär im nativen KNX vor.

                Und das was X1 als Szenen bezeichnet sind halt keine Szenen wie im KNX-Standard beschrieben, die funktionieren grundlegend verschieden. Das eine zielt darauf ab möglichst wenige Telegramme zu produzieren, das andere eher das Gegenteil.

                Insofern muss man sich überhaupt erstmal im Kopf die unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen und dann entscheiden wie man so manche Funktion realisiert.



                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank, für deine ausführliche Antwort, gbglace.

                  Für mich als Einsteiger ist es teilweise noch schwer, den Überblick zu behalten, wo was hinterlegt ist, wenn ich bei Szenen jede Komponente individuell anpasse. Darum dachte ich, der X1 sei evtl. eine gute Idee hierfür. Da ich noch viele Jahre mit dem System vor mir habe, werde ich mal versuchen, beide Konzepte umzusetzen. Wenn ich mit den normalen Szenen in KNX zurecht komme, werde ich auf die Logik im X1 verzichten.

                  Gruss
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Und das was X1 als Szenen bezeichnet sind halt keine Szenen wie im KNX-Standard beschrieben
                    Göran, im nativen KNX gibt es auch die Version, die nichts mit sparen von Telegrammen zu tun hat.
                    Ich bezweifle, dass es diese Definition gibt, die du beschreibst.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das ist die Variante wie sie JUNG in Ihren Tastern eingebaut hat. Man drückt etwas und der Taster sendet dann auch viele Telegramme. Das sind aber alles keine Szenen via einer Szenen GA. Da multiple Verschicken aus diesen Tastern kann auch durch ein eingehendes Szenentelegramm erfolgen. Aber diese "Telegrammschleuder" ist eben keine Szene. Eine Szene ist das was in erster Instanz mit dem passenden DPT und einer Szenen-GA passiert. Das weitere würde ich als Logik zur "Telegramschleuder" bezeichnen.

                      Das ist zwar für viele Einsteiger leichter zu begreifen was da dann passiert, widerspricht aber eben den Gedanken und der Funktion einer Szenen-GA.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        was da dann passiert, widerspricht aber eben den Gedanken und der Funktion einer Szenen-GA.
                        ich denke, dass ist unsere eigene Interpretation, was eine Szene sein müsste.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X