Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei die Elektroplanung für unser Haus zu finalisieren. Wir haben die Leuchten bereits eingesetzt und mit EIB verkabelt. Für mich stellt sich noch eine elementare Frage und ich bitte hier um etwas Rücksicht, da KNX für mich grundsätzlich bekannt ist, ich aber kein fundiertes tieferes Wissen habe, weshalb ich hier den Beitrag eröffnen. Wir bauen ein KfW40 Haus mit Keller und 2 getrennten Einliegerwohnungen und versuchen jetzt herauszufinden, inwiefern wir KNX vorteilhaft für uns nutzen können.
Ich bin bekennender OpenSource Fan und habe mir überlegt inwiefern es möglich & sinnig ist dem KNX System on top einen Home Assistant (https://www.home-assistant.io/) draufzusetzen. Hierbei geht es mir vor allem um folgende Funktionen:
Danke euch vorab.
Gruß
Tobias
wir sind gerade dabei die Elektroplanung für unser Haus zu finalisieren. Wir haben die Leuchten bereits eingesetzt und mit EIB verkabelt. Für mich stellt sich noch eine elementare Frage und ich bitte hier um etwas Rücksicht, da KNX für mich grundsätzlich bekannt ist, ich aber kein fundiertes tieferes Wissen habe, weshalb ich hier den Beitrag eröffnen. Wir bauen ein KfW40 Haus mit Keller und 2 getrennten Einliegerwohnungen und versuchen jetzt herauszufinden, inwiefern wir KNX vorteilhaft für uns nutzen können.
Ich bin bekennender OpenSource Fan und habe mir überlegt inwiefern es möglich & sinnig ist dem KNX System on top einen Home Assistant (https://www.home-assistant.io/) draufzusetzen. Hierbei geht es mir vor allem um folgende Funktionen:
- Schaltung der Lichtszenen
- Steuerung einzelner Leuchten / Steckdosen
- Türöffnung betätigen per Handy etc.
- Steuerung meines LED-Bands (hier suche ich noch ein gutes RGBW Band) für eine Schattenfuge
Danke euch vorab.
Gruß
Tobias
Kommentar