Hallo zusammen,
wie in anderen Threads geschrieben, haben wir ein Mehrfamilienhaus saniert und auf KNX vorbereitet. Lichter und Rollläden steuern wir aktuell über Apps oder Sicherungen. Für eine Wohnung habe ich dank eurer Hilfe bereits die Komponenten zusammengestellt. Das würde aktuell wie folgt aussehen:
zusammenstellung.png
Die LED-Stripes sollten ca.14-16W pro Meter haben. Wenn ich nun zwei LED-Stripes farbig mache, brauche ich brauche ich mind. 2 LED-Aktoren (Enertex 1173-REG).
Da es sich um eine Mietwohnung handelt, nun meine Überlegung:
wie in anderen Threads geschrieben, haben wir ein Mehrfamilienhaus saniert und auf KNX vorbereitet. Lichter und Rollläden steuern wir aktuell über Apps oder Sicherungen. Für eine Wohnung habe ich dank eurer Hilfe bereits die Komponenten zusammengestellt. Das würde aktuell wie folgt aussehen:
zusammenstellung.png
Die LED-Stripes sollten ca.14-16W pro Meter haben. Wenn ich nun zwei LED-Stripes farbig mache, brauche ich brauche ich mind. 2 LED-Aktoren (Enertex 1173-REG).
Da es sich um eine Mietwohnung handelt, nun meine Überlegung:
- Statt ein LED-RGB-Stripe und ein KNX-LED-Aktor zu nehmen, nehme ich LED-Stripes mit Matter und klemme diese an einen normalen Schaltaktor. Über die Smartphones oder je nachdem, was ich für eine KNX-Bedienzentrale ich nehme, könnte man dort dann dimmen und Farben einstellen.
- Was dann nicht geht, dass man dies dann nur zentral über die Bedienzentrale bedienen kann. Die anderen KNX-Taster könnten höchstens den LED-Stripe an&ausschalten
Kommentar