Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage Einstellungen einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlage Einstellungen einstellen

    Hallo,
    ich möchte die Einstellungen von Klimaanlage mit einer Logik verbinden. Die Klimaanlage muss nicht über 23° und unter 21° eingestellt werden. Die Sache ist es, dass ich die Klimaeinstellungen Einstellungen in Wetterstation gefunden habe. Ist das normal? oder bin ich einfach zu dumm und es sollte so sein? Ich dachte immer, dass die Wetterstation nur für das ist, was ja draußen passiert (z.B. Windgeschwindigkeit, Regen usw), oder sind diese Einstellungen für die Außentemperatur? Wenn diese Einstellungen für die Klimaanlage sein sollten, wie kann ich die Einstellungen wie oben genannt einstellen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wanderlust01; 08.04.2025, 12:32.

    #2
    Ich würde die Klimaanlage nicht über eine Wetterstation regeln, eher über ein Raum- und ggf. sep. Außentemperaturfühler

    Kommentar


      #3
      Lennox Ich habe diese gefunden, aber es gibt keine Einstellungen, wo ich das Logik implementieren kann.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Mit dem kannst du's nicht so ohne weiteres machen. Das ändert nur die Temperatur, relativ. Du brauchst etwas womit du die Temperatur absolut einstellen kannst.
        Was ist das für ein KNX Gerät / welche Applikation?

        Ich verstehe aber den Sinn nicht.
        Wenn die Klimaanlage auf 21° eingestellt ist, dann hält sie die Raumtemperatur von 21° und Ende. Eine weitere Regelung sollte nicht erforderlich sein.
        Oder willst du sie generell ein- und ausschalten wenn es draußen zu kalt ist? Dann bist du wahrscheinlich in der Mode Configuration besser aufgehoben, bzw. einem KO welches die Geräte ab- und einschaltet.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen
          wo ich das Logik implementieren kann.
          Normal hat man einen Temperatur Regler, früher waren das die großen teuren Taster im Raum, die haben die Raumtemperatur gemessen und man konnte daran rum spielen um die gewünschte SOLL Temperatur einzustellen. Und dann haben die Daraus Regelparameter an einen heizungsaktor gesendet und der hat dann die Ventile an der Heizung geöffnet / geschlossen.

          Du benötigst jetzt auch noch eine solche Reglerkomponente. dann kannst dieser eine SOLL-T vorgene, es wird mit der IST-T verglichen und dann ergibt das eine Info ob gekühlt oder geheizt werden soll. So eine Klimaanlage kann ja beides.

          Insofern was willst da jetzt regeln, wenn Du der Klima-Anlage nur den SOLL-Wert vorgeben willst dann schicke der doch einfach diese. Regeln tut sie dann von allein, Fehlt Ihr noch die IST-T dann schicke diese Ihr auch. Und gut ist.

          Ich verstehe nicht was Du da jetzt noch an Logik suchst?

          Ansonsten wenn Du so gar keine Ahnung hast, wäre es ja mal interessant zu erfahren von welchen Geräten genau wir hier sprechen und wie diese Klima-Anlage an den KNX angebunden ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            sewi Die Temperatur soll zwischen 21° und 23° bleiben, also keiner soll das ändern können (unter 21° und über 23° soll nicht möglich sein). Ich habe auch ein Gira x1 Gerät, kann ich da so ein Logik bauen?
            Zuletzt geändert von Wanderlust01; 09.04.2025, 11:12.

            Kommentar


              #7
              sewi
              gbglace
              Also ich habe ein Gerät (MDT technologies Glastaster II Smart, Temperatur V2.2) im Raum eingebaut, bietet es solche Einstellungen in sich, oder ich muss die Temperaturwerte aus dem Gerät nehmen und die wo anders verwenden? Ich habe noch eine Frage, wießo bekomme ich die Temperatur-Isttemperatur von Gira x1 und To AC interface(multiple indoor units)? Ich habe das Bild hinzugefügt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Wanderlust01; 09.04.2025, 14:15.

              Kommentar


                #8
                Ich wusste gar nicht das der X1 nen Thermometer hat.

                Im KNX werden Informationen per Telegramme und GAs verteilt. Also am Gerät "Thermometer" die GA "IstTemperatur" und am Eingangs-KO deines Klimaanlagen Adapters verbinden, fertig.

                Die Frage ist allerdings warum senden zwei verschiedene Geräte eine Ist-Tempetatur auf den Bus, die sie offensichtlich beide nicht Messen?

                Und was soll der Name "Status IstTemperatur" bedeuten?

                Bei den Tempeturregelungen gibt es je Temperaturreglzone, genau eine Ist-Tempetatur, eine Solltemperatur gegen die der Regler gerade arbeitet und eine Solltemperatur gegen die der Regler arbeiten soll.

                Wieviele KNX hast Denn schon gebaut? Dir scheinen ganz wesentliche Grundlagen zum Verständnis der Buskommunikation und der Funktionsweise einer Einzelraumregelung mit KNX zu fehlen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  gbglace Sorry für die spätere Antwort, aber ich habe ein paar neue Informationen. Ich habe Toshiba Tastensensor Gerät im Raum, das die Klimaanlage regelt, und das Gerät, das im Gebäude eingebaut ist: Intesis TOAC-KNX, zusätzliche Infos im Screenshot. Da im Gerät sich keine Einstellungen fürs Klimabegrenzung befinden, aber im Toshiba Tastensensor kann ich schon die Werte begrenzen, aber ich möchte nicht jedes mal zu jedem Gerät gehen und die Einstellungen ändern. Ich will alle Geräte auf einmal einstellen also zentral. Nachdem ich nichts gefunden habe, habe ich eine einfache Logik in Gira x1 erstellt, die die Temperaturen wieder zurücksetzten, wenn sie überschritten oder unterschritten werden.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Wanderlust01; 04.06.2025, 09:16.

                  Kommentar


                    #10
                    Mir scheint als wäre da eine Menge Murks in der ganzen Ansteuerung. Vielleicht sollte man das Problem grundlegend neu angehen. Mir fehlt aber gerade die Zeit dazu.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen
                      Ich habe noch eine Frage, wießo bekomme ich die Temperatur-Isttemperatur von Gira x1 und To AC interface(multiple indoor units)?
                      Der X1 stellt eine Leseanfrage auf den Bus und der Intesis gibt eine Antwort.

                      Zu Deinem eigentlichen Problem: Der X1 hat eine Funktion Klimaanlage, dort kannst Du a) die Verstellung des Sollwertes begrenzen und b) ganz gut die Funktionen der Klimaanlage einbinden

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        Der X1 hat eine Funktion Klimaanlage
                        Ich finde keine Funktionen in X1 außer was ja im Screenshot sichtbar ist, ist das was du mit der Funktion meinst? Oder meinst du die Logik in Logik-Editor?
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Wanderlust01; 06.06.2025, 13:00.

                        Kommentar


                          #13
                          Screenshot 2025-06-07 080300.png Screenshot 2025-06-07 080321.png Screenshot 2025-06-07 080335.png Screenshot 2025-06-07 080403.png

                          Kommentar


                            #14
                            araeubig Auf das komme ich schon, aber ich möchte das auch an Geräten, die in Räumen verbaut sind. Gira smart home verwendet keiner im Gebäude.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen
                              Gira smart home verwendet keiner im Gebäude.
                              Den Satz solltest Du erklären

                              Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen
                              das auch an Geräten
                              Du möchtest an den Tastsensoren eine identische Funktionalität, wie in der App - was sind das denn für "Geräte"?

                              Und ergänzend die Frage: Warum muss ich im Raum an einem Sensor die Temperatur, etc. ändern können? Was ist daran dann smart?

                              Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen
                              Auf das komme ich schon
                              Wenn Du alle "Kommandos" der entsprechenden Sensoren abfangen möchtest weil die es nicht selbst können, dann macht eine Logik sicher Sinn - wäre allerdings hilfreich dies in der Fragestellung zu erwähnen. Ggfs. andere Tast-Sensoren ?

                              Dennoch würde ich Dein Bedienkonzept nochmals überdenken.

                              PS: Nur weil man "nicht schreiben kann, um was es wirklich geht", darf die Wertschätzung gelieferter Antworten nicht verloren gehen. Ich bin somit raus.
                              Zuletzt geändert von araeubig; 25.06.2025, 11:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X