Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenmelder im Dachstuhl sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenmelder im Dachstuhl sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    in der Mietwohnung (Dachgeschoss) würde ich gerne einen Bewegungsmelder / Präsenzmelder anbringen, um am Flur ein LED-Stripe anzusteuern, sobald von den Schlafzimmern oder Wohnungstüre hineingetreten wird. Ein Buskabel am Firstbalken ist vorhanden. Grundriss und Bilder siehe Anhang.

    Würde hier ein Bewegungsmelder aufgrund der Dackbalken funktionieren? Ideal wäre ein einziger an Position 2. Alternativ an Position 1 und 3. Höhe Dachfirst ca. 3,5m. Raumbreite von Schlafzimmertür bis Wohnungstüre = 6m.

    dachgeschoss.png


    positionen_wohnungstuere.png postionen_zimmer.png



    Wenn an Position 2 einer ausreichen würde, würde ich hier gerne einen mit vielen Sensoren (vor allem VOC und Feuchtigkeit) bevorzugen. Da wird die Auswahl sehr schnell sicherlich sehr klein. (Eine wohnungszentrale KWL und Klima ist in Zukunft auch geplant. Vorbereitungen sind hier alle getroffen)

    Gefunden habe ich den "MDT SCN-KP360K301.03". Steinel (True Presence) wird glaube ich generell hier im Forum nicht so empfohlen.



    #2
    Ich kann nur meinen Senf zum Steinel "True Presence" geben: Mein Eindruck ist, dass das Forum eine gewisse Hass-Liebe zu dem Gerät hat. Etliche der (ich vermute frühen) Geräte hatten Probleme mit dem Langzeitbetrieb -- besch..eiden zu debuggen und extrem nervig. Auf der anderen Seite spielt der "True Presence" mit seinem Radarsensor einfach in einer anderen Liga als die "Infrarot-Bewegungsmelder" was die Erkennung angeht. Meine "True Presence" funktionieren beide tadellos und ich würde sie keinesfalls freiwillig gegen andere Melder tauschen wollen.

    Der Radarsensor hat halt keine Richtungsinformationen, in offenen Räumen schaltest Du dann halt immer alles an. Ich hab in meinem offenen Wohnzimmer einen Steinel und einen Infrarotmelder kombiniert: Der (Busch-Jaeger) Infrarot-Melder sieht wirklich nur den Durchgang ins Wohnzimmer und schaltet dann den Radarsensor an, der selbst einen Halb-Automaten implementiert, also nur aus-schaltet, wenn er niemanden mehr sieht (aber nicht selbsttändig an).
    Mit den Busch-Jaeger (6131 Serie) Meldern bin ich auch sehr zufrieden; v.a. dass man vier Sensor-Applikationen hat, denen jeweils 1 bis 4 Quadranten zugeordnet werden kann. So einer könnte -- mittig (2) aufgehängt -- zwischen dem Wohnungseingang (Q1), dem Wohnzimmer (Q2+Q3) und der Küche (Q4) unterscheiden und Licht entsprechend schalten.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Erfahrung. Wie schätzt ihr das mit den Deckenbalken und der Montagehöhe von ca. 3 bis 3.5m ein? Eigentlich würde es ja reichen, wenn der Melder zwischen den Balken mal eine Bewegung registriert und mit einer Nachlaufzeit von XX-Sekunden oder Minuten das Flurlicht bzw. das LED-Stripe als Orientierungslicht einschaltet

      Von der Sensorik und dem Preis reizt mich der MDT SCN-KP360K301.03. Der "STEINEL 056353 HF True Presence | Multisensor" wäre mit 388€ beachtlich. Wenn ich zwei Stück benötigen würde, würde es eher ausscheiden.

      Kommentar


        #4
        Ich würde mit einem BJ Premium Melder auf der Position 2 anfangen und je nach Bedarf dann einen Steinel oder eventuell (je nach DY Affinität) auch OpenKNX HF Melder ergänzen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Ich würde mit einem BJ Premium Melder auf der Position 2 anfangen
          Ja, so könnte ich auch kostengünstig anfangen, wenn ich auf VOC verzichte.

          Nur nochmal zur Information: Die Montage des Sensors wäre am Dachfirst, hier "rosa" markiert:
          First.png
          Der Sensor hätte praktisch unter sich mehrere Querbalken, wo er zwischen den Balken die Bewegung erkennen sollte.


          Kommentar


            #6
            Ich hatte die am untern Queerbalken erwartet. PIR arbeite ausschließlich auf Sicht, hier solltest du mal sehen, wie stark die Queerbalken die Sicht versperren, besonders an den Raumwänden. Ich kann mir vorstellen, dass es an der Eingans- und Schlafzimmertüre schon zu Verzögerungen kommen kann.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Ich persönlich würde einen Truepresence bei der Couch anbringen, damit man beim Fernsehen auch sicher gesehen wird.
              In der Küche würde ich einen PIR anbringen.
              Der Dachbalken ist ganz schön hoch.

              Kommentar


                #8
                Hi, wollte nur kurz ergänzen das die TPs seit dem letzten Firmware Update super stabil laufen und tun was sie sollen (siehe TP sammelthread), auch die langsamere Reaktion als PIRs ist kein Thema mehr. Schau mal in die Doku vom TP, der läuft bis 4m Höhe. Basieren auf meinen positiven Erfahrungen würde ich 3 TPs einsetzen und jeweils mittig in essen, wohnen, Küche unter die Decke setzen. Bei deinem Grundriss ergeben sich dadurch super abgegrenzte Bereiche. PIR kann lschnell dazu führen, dass das Licht bei wenig Bewegung ausgeht. Obwohl der Raum halt wie schon erwähnt perfekt für den BJ 4 Zonen geeignet ist… das wär für mich die Budget Variante. Viel Erfolg!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man in die Wohnung kommt direkt rechts unten auf 30cm noch ein MDT BWM, auf dem man nur den linken Sensor nutzt, damit dann das Flurlicht schalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dash Beitrag anzeigen
                    Hi, wollte nur kurz ergänzen das die TPs seit dem letzten Firmware Update super stabil laufen und tun was sie sollen
                    wann war das denn? Ich habe inzwischen aufgegeben weiter zu testen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Schau dir alleine mal die letzte Seite vom sammelthread an: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...10#post2028310

                      davor sind aber auch noch einige Erfolgsmeldungen. Ich habe 5 Stuck und alle laufen sehr gut.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
                        Wenn an Position 2 einer ausreichen würde, würde ich hier gerne einen mit vielen Sensoren (vor allem VOC und Feuchtigkeit) bevorzugen.
                        Also immer da wo Du den Melder sehen kannst kann er Dich dann auch sehen, solange keine Glasscheiben dazwischen sind.
                        Also PIR Melder kann man da schon gut vorab sich die passende Position/en suchen.

                        Ob mir da oben im First VOC und T für den Flur interessieren ist aber ne andere Frage.

                        Wenn Geräte das mitliefern kann man das aber auch gerne nutzen.

                        Die Melder mal umpositionieren sollte kein Problem sein, ein Zugangskonzept zum Staubwischen sollte ja eh vorhanden sein.

                        Und indirektes Licht von den Querbalken nach oben oder von der Trennwand nach oben ins Spitz könnte interessant sein.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          dash Ditto. Bei mir funktionieren sie anstandslos. Anscheinend ist, wie das ganze funktioniert - mit der Erkennung und der Stabilität - ein gelöstes Problem, sonst wäre ich, mit meinen drei Meldern ja auch betroffen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Und indirektes Licht von den Querbalken nach oben oder von der Trennwand nach oben ins Spitz könnte interessant sein.
                            Das ist eine gute Idee. Ich hatte mir überlegt, zwischen den Querbalken immer jeweils zwei Spots zu platzieren. Einer zeigt in den Wohnbereich, der andere in den Flur.
                            Muss nur schauen, wie ich die Zuleitung unter den Balken in die Zwischenbereiche kriege.


                            Beleuchtung.png

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X