Servus zusammen,
ich bin gerade dabei an meiner Wärmepumpe eine passive Kühlung über den Erdkollektor nachzurüsten.
Zur Überwachung des Taupunkts würde ich gerne im tendenziell wärmsten Zimmer einen MDT Tastsensor Smart 55 (BE-TAS55T4.01) installieren (in den Bädern wird die Kühlung nicht aktiviert).
Den Vorlauf der Kühlung werde ich in der Wärmepumpensteuerung auf einen festen Wert einstellen (z.B. 19°C).
Nun soll der Tastsensor den Taupunkt berechnen und bei Unterschreitung des kritischen Werts (Vorlauf+2°C) den Taupunktalarm an die Heizungsaktor weitergeben, welche dann die Stellantriebe schließen.
Im Handbuch des MDT Tastsensor Smart 55 (BE-TAS55T4.01) steht, dass dieser den Vergleichswert empfangen kann/muss.
In meinem Fall mit fester Vorlauftemperatur wäre der Vergleichswert also ein fester Wert von 19°C.
Nun ist die Frage:
Wie kann ich an den Tastsensor einen festen Wert von 19°C senden ohne weitere Sensorik z.B. als Rohranlegefühler am Vorlauf?
Danke und Gruß,
Michael
ich bin gerade dabei an meiner Wärmepumpe eine passive Kühlung über den Erdkollektor nachzurüsten.
Zur Überwachung des Taupunkts würde ich gerne im tendenziell wärmsten Zimmer einen MDT Tastsensor Smart 55 (BE-TAS55T4.01) installieren (in den Bädern wird die Kühlung nicht aktiviert).
Den Vorlauf der Kühlung werde ich in der Wärmepumpensteuerung auf einen festen Wert einstellen (z.B. 19°C).
Nun soll der Tastsensor den Taupunkt berechnen und bei Unterschreitung des kritischen Werts (Vorlauf+2°C) den Taupunktalarm an die Heizungsaktor weitergeben, welche dann die Stellantriebe schließen.
Im Handbuch des MDT Tastsensor Smart 55 (BE-TAS55T4.01) steht, dass dieser den Vergleichswert empfangen kann/muss.
In meinem Fall mit fester Vorlauftemperatur wäre der Vergleichswert also ein fester Wert von 19°C.
Nun ist die Frage:
Wie kann ich an den Tastsensor einen festen Wert von 19°C senden ohne weitere Sensorik z.B. als Rohranlegefühler am Vorlauf?
Danke und Gruß,
Michael