Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Janke Tastsensor Binäreingang nutzen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg & Janke Tastsensor Binäreingang nutzen

    Hi zusammen,

    ich habe eine Frage, da ich aktuell an einem Punkt nicht weiterkomme.

    Kurz zu meinem Setup, das hier relevant sein dürfte.

    Ich nutze die Lingg & Janke Tastsensoren in der 4 Fach Ausführung. Bedeutet er hat 4 Taster (Eingang A-D) und zusätzlich noch weitere 4 Tastereingänge (E-H) die man per Kabel nutzen kann. Parallel dazu habe ich im Zimmer Fenster mit Reedkontakten.

    Nun wollte ich den Tastsensor nutzen um meine GA für das Fenster mit auf/zu anzusteuern. Der Reedsensor ist entweder geschlossen oder offen (habe auch alles nachgemessen, der arbeitet korrekt). Nun habe ich das an den Taster per extra Kabel an gnd / + angeschlossen, leider reagiert dieser aber nicht und sendet kein befehl. Programmiert in der ETS habe ich den Kanal auf "umschalten".

    Hat das noch jemand so realisiert oder eine Idee wo ich meinen denkfehler habe? Ich wollte nicht extra noch Binäreingänge kaufen, wenn die Taster das theoretisch können sollten.

    Danke schonmal vorab

    Beste Grüße Matthias


    Edit: Hier der Link zu dem verwendeten Tastsensor: https://lingg-janke.de/anleitungen/A...5_SEC_4-21.pdf
    Zuletzt geändert von Walkinlarge2010; 14.08.2025, 22:06.
  • Als Antwort markiert von Walkinlarge2010 am 14.08.2025, 22:05.

    Matthias, für den Kanal E kommt der Kontakt zwischen grün und daneben schwarz (vorausgesetzt Du hast das LJ-Kabel mit gekauft) rechts unten (!!!) in der Ecke:

    LJ-Connectors.jpg

    Hier ist das von LJ vorgesehene E-H-Kabel (EAKAB-EFGH-Länge):

    LJ-87183.jpg

    Kommentar


      #2
      Warum UMSCHALTEN? Keinesfalls.
      Fenster zu = AUS / zB. LED GRÜN
      Fenster auf = EIN / zB. LED ROT (damit ist gleichzeitig ein Kabelbruch oder ein Defekt der Readkontakte mit überwacht.

      Den Kontakt mit einem separaten Magnet auf Funktion zu prüfen wäre empfehlenswert.

      https://www.mdt.de/produkte/produktd...d-anzeige.html
      Zuletzt geändert von sfJH; 14.08.2025, 13:31.

      Kommentar


        #3
        + den BE am Taster durch zusammenhalten der Drähte prüfen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Zitat von Walkinlarge2010 Beitrag anzeigen
          Ich nutze die Lingg & Janke Tastsensoren in der 4 Fach Ausführung. Bedeutet er hat 4 Taster (Eingang A-D) und zusätzlich noch weitere 4 Tastereingänge (E-H) die man per Kabel nutzen kann. Parallel dazu habe ich im Zimmer Fenster mit Reedkontakten.
          Nun wollte ich den Tastsensor nutzen um meine GA für das Fenster mit auf/zu anzusteuern.
          Da die zusätzlichen Eingänge im LJ nur "Schalten" und nicht "Wertgeber" anbieten, musst Du "Schalten, Wert drücken / loslassen, zwei Objekte" nehmen:

          LJ1.jpg
          (Ein,Aus kannst auch drehen) Und dann müsstest Du den beiden Objekten dieselbe GA zuordnen.

          LJ2.jpg

          Dann sollte es meiner Meinung nach funktionieren. Probiere es mal aus ...

          Grüße, Ralf
          Zuletzt geändert von ralf9000; 14.08.2025, 14:33.

          Kommentar


            #5
            Hier stand Mist

            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Danke für die Hinweise, ich checke das heute nochmal. Hatte auch bei dem LJ die Kontakte selbst zusammengehalten, ohne den Reed zwischen drin, das hatte leider auch keinen Erfolg gebracht. Daher bliebt mir dann nur noch die Frage nach der Konfiguration.

              Ich gebe dann Rückmeldung ob ich weitergekommen bin und was, so der KNX Gott will, die Lösung war

              VG Matthias

              Kommentar


                #7
                Der BE ragiert auf 1 und 0

                Bei Umschalten:

                1 kommt= BE sendet 1
                0 kommt= BE macht nix
                nächste 1 kommt= BE sendet 0
                nächste 0 kommt= BE macht nix
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  .... Bei Umschalten: ....
                  Deshalb ja auch "Schalten, Wert drücken / loslassen, zwei Objekte" und bei "Aktion Drücken" EIN (nicht UM) und "Aktion Loslassen" AUS (nicht UM) und eine GA auf KO32 und KO33.

                  Kommentar


                    #9
                    Sag mal genau, an welchen Klemmen du die Reeds anschließt. + und GND erscheint mir sehr komisch.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #10
                      Matthias, für den Kanal E kommt der Kontakt zwischen grün und daneben schwarz (vorausgesetzt Du hast das LJ-Kabel mit gekauft) rechts unten (!!!) in der Ecke:

                      LJ-Connectors.jpg

                      Hier ist das von LJ vorgesehene E-H-Kabel (EAKAB-EFGH-Länge):

                      LJ-87183.jpg

                      Kommentar


                        #11
                        Es war ein klassischer Layer 8 Fehler. Ich habe die Beschriftung auf dem Schalter anders interpretiert und somit auch den falschen mit der GA verknüpft.

                        auf dem Schalter steht E… beginnt aber laut Dokumentation mit H

                        Funktioniert jetzt alles.

                        Tausend Dank für eure Hilfe!

                        Viele Grüße Matthias

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen

                          Deshalb ja auch "Schalten, Wert drücken / loslassen, zwei Objekte" und bei "Aktion Drücken" EIN (nicht UM) und "Aktion Loslassen" AUS (nicht UM) und eine GA auf KO32 und KO33.
                          Danke ralf9000, ich stand heute vor dem gleichen Problem und mit der Erläuterung läuft es!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X