Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router Anfänger Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP Router Anfänger Frage

    Hallo Zusammen,
    ich glaub ich brauch mal nen Rat.
    Ich habe eine klassische 1 Linie installation (1.1) wie die ETS sie standardmäßig anlegt. Jetzt hab ich meinen ersten IP Router eingefügt (OpenKNX), dafür den Backbone auf IP umgestellt. Der Router hat die Adresse 1.0.0. Jetzt sieht meine Topologie so aus wie im Bild


    Ich hab diesen Artikel gelesen:
    https://openknx.atlassian.net/wiki/s.../KNX+Topologie
    ​Dementsprechend hätte ich wohl früher etwas ändern sollen aber jetzt hab ich schon fast 40 Geräte in der Linie.

    Macht der Router auf der Adresse so Sinn?
    Vorerst werde ich ihn nur als Tunnel Endpoint nutzen aber in Zukunft soll er mir zwei Linien koppen wenn mir die eine Linie zu voll wird.
    Danke fürs Feedback!
    Till​

    #2
    Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
    Macht der Router auf der Adresse so Sinn?
    Vorerst werde ich ihn nur als Tunnel Endpoint nutzen aber in Zukunft soll er mir zwei Linien koppen wenn mir die eine Linie zu voll wird.
    Ich bezweifle, das der Router überhaupt Sinn ergibt. Ich würde niemals in einer physikalisch zu verbindenden Anlage (nur weil die größer wird) - sprich wenn ich nicht zwingend IP als Topologie zum verbinden zweier Anlagenteile brauche - niemals ein IP-Netzwerk zwischenschalten.
    Sofern ich zwei Linien (falls eine zu groß wird) über die zwei Drähte verbinden kann, kommt da ganz bestimmt ein Linienkoppler rein. Niemals aber zwei IP-Router und ein Netzwerk dazwischen.
    Völlig unnötig, viele mehr Fehlerpunkte und unsinnig teuer.

    Kommentar


      #3
      Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
      Ich habe eine klassische 1 Linie installation (1.1)
      Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
      Der Router hat die Adresse 1.0.0.
      Wenn die Topologie korrekt sein soll, fehlt nun ein Linienkoppler 1.1.0 und eine Spannungsversorgung für die (Haupt-)Linie 1.0 oder der KNX/IP-Router muss die 1.1.0 bekommen.

      Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
      aber in Zukunft soll er mir zwei Linien koppen wenn mir die eine Linie zu voll wird.
      Ein einziger KNX/IP-Router kann keine 2 TP-Linien koppeln. Hierfür benötigst du dann einen zweiten KNX/IP-Router oder, wenn eine der beiden die Hauptlinie sein darf, stattdessen einen Linienkoppler.

      Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
      aber jetzt hab ich schon fast 40 Geräte in der Linie.
      Schon oder erst.... Theoretisch kannst du 255 Geräte auf einer Linie haben (inkl. Linienkoppler). Praktisch kommt es halt darauf an, welche Spannungsversorgung du hast und welche Geräte. Mit MDT Glastastern bist halt doppelt so schnell am Ende wie mit den einfachen Taster 55...
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar

      Lädt...
      X