Ich habe einige Aussensteckdosen an MDT AMI Aktoren. Ich kann per kurzem Tastendruck die Steckdose ein/ausschalten, mit leuchtender Tasten-LED. Per langem Tastendruck wird die Steckdose eingeschaltet, mit blinkender Tasten-LED, bei Lastunterschreitung aber automatisch abgeschaltet.
Grund: Ich kann außen einen Verbraucher anschließen, innen dann einschalten, wenn der Verbraucher aber ausgesteckt wird schaltet sich die Steckdose aus (Lastunterschreitung) und es ist kein „Stromklau“ möglich. Auch muss ich mich nicht ums Ausschalten kümmern, das passiert ja automatisch wenn ich den Verbraucher ausstecke.
mit den Hoverboards der Kids z.B. funktioniert das prima.
nun hab ich ein Gartengerät (yardcare v100) mit Akku, das Ladegerät hängt an der Aussensteckdose. Der AMI misst mit ein- aber auch ausgestecktem leeren Akku 24mA, ich kann nicht unterscheiden ob der Akku geladen wird oder voll ist, wodurch sich die Steckdose abschalten soll.
kann das sein? Kann ich den AMI so parametrieren um eine Unterscheidung feststellen zu können?
Grund: Ich kann außen einen Verbraucher anschließen, innen dann einschalten, wenn der Verbraucher aber ausgesteckt wird schaltet sich die Steckdose aus (Lastunterschreitung) und es ist kein „Stromklau“ möglich. Auch muss ich mich nicht ums Ausschalten kümmern, das passiert ja automatisch wenn ich den Verbraucher ausstecke.
mit den Hoverboards der Kids z.B. funktioniert das prima.
nun hab ich ein Gartengerät (yardcare v100) mit Akku, das Ladegerät hängt an der Aussensteckdose. Der AMI misst mit ein- aber auch ausgestecktem leeren Akku 24mA, ich kann nicht unterscheiden ob der Akku geladen wird oder voll ist, wodurch sich die Steckdose abschalten soll.
kann das sein? Kann ich den AMI so parametrieren um eine Unterscheidung feststellen zu können?
Kommentar