Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung mit MDT AMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strommessung mit MDT AMI

    Ich habe einige Aussensteckdosen an MDT AMI Aktoren. Ich kann per kurzem Tastendruck die Steckdose ein/ausschalten, mit leuchtender Tasten-LED. Per langem Tastendruck wird die Steckdose eingeschaltet, mit blinkender Tasten-LED, bei Lastunterschreitung aber automatisch abgeschaltet.

    Grund: Ich kann außen einen Verbraucher anschließen, innen dann einschalten, wenn der Verbraucher aber ausgesteckt wird schaltet sich die Steckdose aus (Lastunterschreitung) und es ist kein „Stromklau“ möglich. Auch muss ich mich nicht ums Ausschalten kümmern, das passiert ja automatisch wenn ich den Verbraucher ausstecke.

    mit den Hoverboards der Kids z.B. funktioniert das prima.

    nun hab ich ein Gartengerät (yardcare v100) mit Akku, das Ladegerät hängt an der Aussensteckdose. Der AMI misst mit ein- aber auch ausgestecktem leeren Akku 24mA, ich kann nicht unterscheiden ob der Akku geladen wird oder voll ist, wodurch sich die Steckdose abschalten soll.

    kann das sein? Kann ich den AMI so parametrieren um eine Unterscheidung feststellen zu können?

    #2
    Der misst halt nicht die Leistung nur den Strom. Wer weiß auch wie der Leistungsfaktor ausschaut.

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich es richtig? Du schaltest dann jedes Mal erst die Steckdose ein, damit der Roboter laden kann? Das ist doch nicht praktikabel? Da würde ich das eher noch fest anschließen.

      Meine Aussensteckdosen sind zwar auch schaltbar, aber wenn man ehrlich ist, kann man den missbrauch ziemlich vergessen.

      Kommentar


        #4
        zum einen hat der bot keine Ladestation sondern nen entnehmbaren Akku, der am Netzteil geladen wird. Das, den bot insgesamt, find ich mega praktikabel: Akku rein, Knopf drücken und der mäht ohne App, ohne GPS/RTK, ohne Begrenzungskabel, einfach per Kamera/“KI” unseren kleinen Reihenhausgarten. den bot danach in nen Schrank, Akku ins Ladegerät und gut und aufgeräumt is…
        zum anderen muss man ja nicht manuell schalten in nem KNX-Haus. Mir gehts ja darum dass die Steckdose AUSgeschaltet wird wenn kein Verbraucher dran hängt und z.B.nen Akku lädt, oder eine Heizung gar nicht an ist etc…

        Kommentar

        Lädt...
        X