Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker im Raum Osnabrück gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Elektriker im Raum Osnabrück gesucht

    Hallo Forum!

    Dies ist mein erster Beitrag und ich bin mir nicht sicher in welche Kategorie/in welches Forum er passt. Also auch gerne kommetieren.

    Wir schreiben gerade Gewerke für einen Neubau aus. Leider ist gerade das Gewerk Elektrik sehr schwierig. Wir würden nämlich gerne KNX und DALI einsetzen, die Vorteile sind ja bekannt. Dabei möchte ich gerne vor allem aus Kostengründen und um später selbst etwas anpassen zu können die Parametrierung der KNX-Geräte und den Einbau von Leuchten und Lichtvouten selbst übernehmen. Ich bin mir im Klaren dass ein Elektriker dafür nicht die Haftung übernehmen kann was ich verzapfe. Jedoch will man uns aus "Haftungsgründen" bisher immer nur Komplettanlagen vom jeweiligen Lieblings-Hersteller inklusive deren Programmierung anbieten. Wir hätten aber z.B. gerne MDT-Taster. Wenn es MDT wäre, wäre es ja OK.

    Kennt jemand einen Elektriker im Raum Osnabrück, bei dem wir unter den Bedingungen noch einmal geziehlt fragen könnten?

    Wie sind andere an einen passenden Elektriker gekommen?

    Als Plan B habe ich mir schon überlegt ob man eine gemischte Installation macht. Wenn man alle Leuchten in der Decke mit einer 5-adrigen Leitung und von jeder Leuchtendose eine 5-adrige Leitung zu einem Schalter ziehen lässt. Für die KNX-Leitung müsste ich dann eben ggf. selbst schlitzen. Dann kann man im Nachgang die Leitung zwischen Deckenauslass und Schalter tot legen und so einzelne Leuchten oder alles wieder auf DALI umrüsten um dimmen zu können. Ich frage mich ob man das vielleicht so umgesetzt bekommt und ob ich etwas nicht bedenke.

    (Übrigens, ich habe eine Ausbildung als Elektriker in der Industrie und habe ein Elektrotechnik-Studium abgeschlossen und beruflich schon mit KNX zu tun gehabt. Nur falls sich das jemand fragt.)

    Vielen Dank schon einmal.


    #2
    Möchtest du das verlegen der Kabel und Schlitzen selbst machen? Oder machen lassen?
    kannst du nicht mit ihm absprechen, er macht den Zählerkasten und Rest machst du selbst?dann hättest du ein sauber getrenntes Gewerk.

    Kommentar


      #3
      Moin Moin,

      Du könntest dir MainSmartHome anschauen. Die sind Deutschlandweit aktiv. Bei denen darfst du alles selbst verlegen und anschließen. Natürlich kommt zwischendurch einer und schaut ob du alles ordentlich gemacht hast. Dazu gibt’s telefonischen Support. Man muss allerdings ihr Konzept mitmachen. Sie planen was du möchtest, kontrollieren deine Arbeiten, bauen und planen deine(n) Verteiler mit den von dir gewünschten Komponenten, du schließt ihn an und wenn alles fertig ist wird es offiziell ab- und in Betrieb genommen. DIY mit Abnahme.
      Zuletzt geändert von Dampf; 25.09.2025, 20:45.

      Kommentar


        #4
        Danke schon einmal für die Antworten.

        @Dampf:
        Schaue ich mir einmal an.



        @StefanWE:
        Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann würde ich Kabel und Schlitzen machen lassen. Aber vielleicht wäre das ein Weg das noch selbst zu machen. Ich fürchte nur das ist noch mehr kontraproduktiv, wenn man das vorschlägt. Vor allem wegen der Abnahme des Ganzen.

        Sozusagen würde ich dann für die Taster leere Dosen mit KNX-Kabel haben wollen. Lampenauslässe an Decke und Wand ohne Lampen und die KNX-Geräte ohne Software. Die Verkabelung mit 5x1,5 zum Durchschleifen. Aber irgendwo scheint das ein Gewährleistungsrisiko zu beinhalten, dass sich mir noch nicht erschließt und man führt an, dass die Bearbeitung dieser Gewährleistungsansprüche zu viel Aufwand wäre.

        Aus meiner Sicht wäre das doch klar:
        Software geht nicht -> mein Problem,
        Geräte defekt -> mein Problem bzw. Hersteller,
        Kabel -> Elektriker,
        Planungsfehler -> mein Problem.

        Oder übersehe ich da etwas?

        Kommentar


          #5
          Es geht den meisten Betrieben einfach noch zu gut. Wir leben hier in einer Welt, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Es ist immer wieder traurig zu sehen, dass der Kunde für sein Geld nicht das bekommt was er gerne hätte und sich alles diktieren lassen muss. Aber so ist das leider in der freien Marktwirtschaft. Nicht nur du kannst dir den Betrieb aussuchen, sondern der Betrieb auch seine Kunden.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Es geht den meisten Betrieben einfach noch zu gut.
            Ich hoffe du wünscht den Leuten damit keine schlechte Auftragslage?

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Nicht nur du kannst dir den Betrieb aussuchen, sondern der Betrieb auch seine Kunden.
            Das gehört eben dazu und wenn ich den Leuten am Telefon sage, ich mache xyz nicht, dann darf ich mich erklären und gefühlt kommt 0,0 beim.GGegenüber an. Warum soll ich als Dienstleister alles mit mir machen? Klar wird man flexibeler wenn die Auftragslage abnimmt, aber dem Handwerk allgemein dies zu wünschen ist nicht nett.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Warum soll ich als Dienstleister alles mit mir machen?
              Als Dienstleister versucht man die Wünsche seiner Kunden zu erfüllen. Sonst ist man kein Dienstleister (übertrieben gesprochen). Das heißt nicht, das man alles mit sich machen lassen muss! Es gibt auch sch.. Kunden!

              Aber aktuell ist man im Gewerk Bau eher Bettler, in der Hoffnung das sich jemand erbarmt irgend etwas zu machen.

              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Ich hoffe du wünscht den Leuten damit keine schlechte Auftragslage?
              Ich wünsche jedem guten Elektriker der die Wünsche seiner Kunden ernst nimmt, nur das Beste. (Und ja die gibt es auch, wenn auch nur rar gesät)

              PS: Ich habe Handwerker in der Familie... ich weis wie die ticken
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Ich wohne im Nordkreis von Osnabrück und habe einen Elektriker gefunden, der mir auf Stundenbasis alle Wünsche erfüllt hat. Ich habe die KNX- Komponenten ausgesucht und zum Teil bei ihm bezogen, aber auch selbst bestellt. Alles mit 230 V hat er gemacht, bei SELV habe ich mitgemischt. ETS habe ich vollständig selbst konfiguriert. Wenn gewünscht, kann ich auf eine PN die Firma nennen.
                Gruß hw

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Es geht den meisten Betrieben einfach noch zu gut.
                  Auch wenns OT ist:

                  Nein, das genaue Gegenteil ist der Fall. Das sind die Auswirkungen von Fachkräftemangel. Evtl. trifft das auf größere Firmen zu, die trifft es erst später.

                  Als Firma bekommt man viel zu viel Anfragen für Aufträge. Da nicht genug Personal/Fachkräfte kann man nun nicht alles annehmen.
                  Bestes Beispiel: Mein Chef hat mich gefragt: wir haben ne Anfrage von RB Leipzig zwecks Zutrittskontrolle für das neue Trainingszentrum für RB Leipzig. Ich hab ihm klarmachen können das das als 5 Mann Betrieb mit nur einem der das System dann auch einrichtet und warten kann (ich) das ganze ne Nummer zu groß ist. Wäre ein gut bezahler Auftrag geworden, vor 10 Jahren hätten wir die Dollarzeichen in den Augen gehabt, aber da waren wir noch 12 Leute plus 3 Lehrlinge.

                  Genau heute werd ich 48 Jahre alt, bin der Jüngste in der Firma, den letzten Lehrling den wir gefunden haben ist auch schon 6 Jahre her und er hat auch sehr schnell abgebrochen.
                  Zwei Kollegen Krankheitsbedingt ausgefallen, einer bummelt Ü-Stunden und Urlaub bis zur Rente ab und ich bin noch zwei Wochen im Urlaub.
                  Bleibt gerade einer übrig... der freut sich bestimmt wenn in den nächsten Wochen Havarieeinsätze kommen.

                  Auch wenn ich nur Angestellter bin wissen meine KNX Kunden das ich im Urlaub bin und sie mich trotzdem per WA erreichen weil es eh keinen Sinn macht in der Firma anzurufen.

                  Gab Zeiten als man sich um Aufträge kümmern mußte, heute kann man sich sie aussuchen... oh ja, den Handwerkern gehts sooo gut, verdienen sich ein goldenes Arsc.l..ch, zocken die Kunden ab. Aber hey, das ist Kapitalismus, der Markt regelt das schon...

                  So, ich zieh mir meine olle Kutte an und geh saufen...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Das sind die Auswirkungen von Fachkräftemangel.
                    Ja das stimmt leider auch. Ist aber nicht nur im Handwerk sondern überall so. Man hat das Gefühl keiner will mehr richtig arbeiten.

                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Auch wenn ich nur Angestellter bin wissen meine KNX Kunden das ich im Urlaub bin und sie mich trotzdem per WA erreichen weil es eh keinen Sinn macht in der Firma anzurufen.
                    Ich hatte gestern und daher frei... Dir alles Gute! Ich musste gestern auch mal kurz aushelfen.

                    Aber was mich stört sich immer hinter Haftung und Co zu verstecken, statt froh zu sein das der Kunde sich über bestimmte Sachen selber kümmern kann.
                    Oder wenn der Zeitdruck dazu führt das nur noch Schrott gemacht wird ist auch nicht zu verachten. Mein Nachbar hat eine Satellitenschüssel die er nie wollte.
                    Sein Balkon wurde letztes Jahr mit Platte ausgestattet. Man war zu Faul zum Schneiden und hat alles so gelegt, dass er nun links und rechts 30-40 Lücken hat.
                    War teuer wie sau und sie aus wie ...

                    Oder anderes Beispiel, da haben Handwerker eine Schalungsmauers hochgezogen. Die sollte da nie hin. Da sollten u.a. eine Glasbrüstung hin für die Aussicht. Schlimmer noch die wurde fast 5m hochgezogen, was Sie statisch garnicht aushält. Ergebnis aufgeplatzt. Wieder am klagen, Handwerk "mir doch egal verklag mich doch"


                    Egal, sorry für OT. Ich sehe leider einfach dauernd wie Leute berechtigt unzufrieden sind.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Es geht mir ja nicht darum irgendwelche Handwerker schlecht zu machen. Die werden ihre Gründe haben warum sie unseren Auftrag nicht annehmen wollen. Allerdings kann man auf Fachkräftemangel und Auftragslage auf zwei Arten reagieren.

                      A) Man macht es wie immer und leht alle Aufträge ab die nicht genau ins Schema passen, weil man es sich ja aussuchen kann. Die anderen kriegen vielleicht noch ein Abschreckungsangebot. Das ist ja eine legitime Vorgehensweise, das ist Marktwirtschaft. Allerdings sind die Margen bei konventioneller Verdrahtung im Einfamilienhaus nach meinen Recherchen vergleichsweise eher klein.

                      B) Man freut sich, dass der Kunde was selbst macht. Kann ihm den Rest etwas teurer verkaufen und mehr Aufträge erledigen. "Betreuugsaufwand" kann man ja auch abrechnen. Wenn es genug Aufträge gibt, dann bleibt ja auch genug Arbeit über, auch wenn der Kunde etwas selbst macht. Die Margen dürften dabei auch höher ausfallen. Und so kann man auch mit Fachkräftemangel umgehen.

                      Und eigentlich geht es mir nur darum jemanden vom Typ B zu finden. Wie traxanos schrieb sind die nur leider (- meiner Meinung nach - noch) rar gesäht.

                      Kommentar


                        #12
                        Genau so seh ich das auch (B). Ich bin auch bereit paar Euro mehr zu zahlen und war damals froh wo wir das Bad neu gemacht machen, das wir einen flexiblen Sanitärbetrieb gefunden hatten. Wir haben aufgaben sauber aufgeteilt und waren beide zum Schluss mit dem Ergebnis zufrieden.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X