Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Installation auf KNX erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Installation auf KNX erweitern

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte ein wenig Unterstützung für folgendes Projekt: In meinem Haus ist ein funktionierendes DALI Setup verbaut und es sind auch überall die grünen KNX-Busleitungen verlegt - im Fall von KNX aber auch nicht mehr (war schon beim Einzug so). Ich würde jetzt aber gerne auch KNX in Betrieb nehmen, um unter anderem die Außenrollo zu steuern - aber auch weil die verbauten Schalter schon etwas abgeriffen sind (und echt schiarch sind^^) und es bei KNX wohl deutlich mehr Auswahl gibt.

    Neben einer Einarbeitung in KNX und neuen Schaltern / Tastern bräuchte ich, wenn ich mich nicht irre, folgendes:
    • KNX Spannungsversorgung
    • KNX-DALI Gateway
    • KNX Interface (IP/USB) für die Programmierung
    Ein Bekannter, der in der Gebäudeautomatisierung (Industrie, Büro) arbeitet, hat gemeint, sie verbauen eigentlich nur Hager - von Siemens hat er aber auch einiges Gutes gehört. Er ist für den Verteilerbau zuständig, programmiert aber nicht - kann daher auch nur indirekt berichten. Darum noch folgende Fragen?
    • Sind Hager / Siemens auch im privaten Bereich gute Anlaufstellen oder eher "für mehr" ausgelegt?
    • Was wären Alternativen?

    Danke schon Mal für eure Hilfe
    Julz

    #2
    Siemens richtet sich schon mehr an Gewerbliche Kunden imo bei den KNX Geräten, einsetzen kannst du die Geräte aber grundsätzlich dennoch.
    MDT legt in meinen Augen schon irgendwo so den Fokus auch auf private Kunden, in der Regel macht man mit den Geräten nichts falsch. Das Design ist halt jetzt imo aber auch nichts besonderes, also funktional, haut einen weniger um von der Optik in meinen Augen.

    Gira ist sonst auch noch zu nennen...

    Also für Privat bin ich eher bei MDT, Gira, Enertex usw. Bei MDT und Enertex bekommste auch als privater mal Hilfe. Bei Gira eher nicht und bei Siemens behaupte ich mal wird es ähnlich wie bei Gira sein "geh zu deinem Elektriker!"

    Wenn das KNX Interface in der Installation verbleiben soll macht IP natürlich Sinn, USB würde ich nicht nehmen. Beim IP Interface dann drauf achten dass es einen Zeitserver eingebaut hat, ist ganz praktisch.

    Zuletzt geändert von ewfwd; Heute, 15:44.

    Kommentar

    Lädt...
    X