Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie am besten Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie am besten Logik

    Hallo alle Zusammen,

    ich würde gern mit Logiken anfangen. Und zwar habe ich eine Szene Licht TV die wenn ich den Fernseher anschalte halte mit angesteuert wird. Diese Sperre ich aber, wenn die Helligkeit x Lux beträgt, weil ist ja noch hell genug. Jetzt würde ich aber halt das wenn der x Lux Helligkeit erreicht und er erkennt das die Szene Licht TV eingeschaltet ist, er halt dann das Licht in der Hinsicht nachbessert.

    Ich stelle gerade mir die Frage halt wie ich am besten solche Logiken abbilden kann. Soll ich das mit dem Logiken die bei den MDT Geräten dabei sind arbeiten. Oder soll ich dafür den X11 nehmen. Oder über HA die erstellen. Wobei ich eigentlich gern in der KNX Welt bleiben möchte.

    Hat jemand eine Idee wie dieses am besten umsetzen kann ?

    VG
    Marhal

    #2
    Dieser Zwang im KNX zu bleiben für Komfort Logiken macht einen nur selbst das Leben schwer.
    Szenen im KNX sind toll, weil sie wenig Traffic verursachen, aber die Pflege ist Horror.
    Ich wwürde es in Hass machen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wenn dann der Server mal platt ist und das Licht nicht mehr funktioniert ist das auch uncool.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hass ist nie platt!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Könnte Folgendes funktionieren?
          • Szene immer (unabhängig von Außenlicht) auslösen
          • Die Aktoren sperren wenn Licht über x Lux
          • Nachholen von Befehlen bei Aufheben der Sperre
          Wenn ja, braucht man gar keine Logikengine dafür ...

          Kommentar


            #6
            Wenn du in KNX bleiben willst solltest du dir Mal das Open KNX Logikmodul (und die State Engine) angucken.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
              Open KNX Logikmodul (und die State Engine)
              Die Module sind toll und sehr leistungsfähig, verlangen allerdings auch Einarbeitung und den Willen Doku zu lesen und Sachen mal systematisch auszuprobieren
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Und in 2 Jahren blickt keiner mehr durch.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Für Logiken ist der Gira HS ein tolles Gerät.

                  Ich hatte früher dezentrale Logikmodule in jeder Linie und auch Siemens LOGO's, aber schrittweise wird mehr oder weinger alles in den HS verfrachtet.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Und in 2 Jahren blickt keiner mehr durch.
                    Wo ist das Problem, alles in der ETS als single point of truth definiert?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kenne Projekte, da werden alle Logiken in der Wetterstation erstellt. Ohne der Blocknotizen des Erstsllers wäre ich da nie durch gestiegen. Das wae quasi Logo in Papier.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Ohne der Blocknotizen des Erstsllers wäre ich da nie durch gestiegen.
                        Ja klar, das gibt es. Ist aber kein grundsätzliches Argument gegen die OpenKNX Applikationen, denn man kann jedes System beliebig unübersichtlich applizieren.
                        Ich bin mir ziemlich sicher, das gilt auch für HASS.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X