Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgabe offene Fenster und brennendes Licht über Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Ausgabe offene Fenster und brennendes Licht über Alexa

    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute morgen mal wieder freundlich von der Bauherrin drauf hingewiesen wurde, dass die Hebe/Schiebetür zwar zugezogen, aber nicht verriegelt war und das Licht im Technikraum auch mal wieder an war () wollte ich mir "kurz" eine Lösung bauen.
    Magnetkontakt sagt bei geschlossener, aber nicht verriegelter Tür "Offen". Super. Also eigentlich alles da.

    Ja..eigentlich.

    Geplant hatte ich folgendes:

    Ich habe eine Gute Nacht Routine in Alexa die mir die benötigten Lichter auf dem Weg im Flur etc für 2 Minuten auf 1% anfährt, sie dann ausmacht, die laufende Serie des Firetvs stoppt und ihn herunterfährt und auch die Schaltbaren Steckdosen von TV/Soundbar etc aus schaltet.
    Also soll Alexa doch einfach kurz prüfen was der Status meiner Magnetkontakte ist und mir ggf. sagen, dass da noch was offen ist (Pluspunkt für den Hinweis wo was offen ist).
    Klang simpel (beim Pluspunkt eventuell etwas Fummelei in Alexa, aber wird bestimmt...).
    Bittere Realität: Alexa kennt die Magnetkontakte nicht ().

    Ok. Also wird es wohl Logik im X1 richten müssen und Alexa muss da eben irgendwie den Trigger dazu liefern (spontane Idee: Virtueller Schalter bekommt in der Routine den Wert 1. Ich prüfe im X1 Logikblatt was offen ist und lass Alexa nen Text ausgeben und den Schalter wieder ausmachen).
    Soweit die Idee. Erkenntnis: Der X1 kann Alexa nicht sprechen lassen (wieso hab ich das eigentlich erwartet?).
    Ok. Hier im Forum Recherche betrieben. Super. Kai Burkard hat dafür nen Logikbaustein gebaut, der über Voicemonkey Alexa zum Sprechen bringt. Gibts sogar nen Video dazu. Kann ja eigentlich nix schief gehen.

    Also Cloud Logikbaustein installiert, bei voicemonkey mal angemeldet, ab ins Logikblatt... Joa. Voicemonkey hat die API umgestellt und der Baustein kennt nur die alte API.

    Daher die Frage. Wie würdet ihr das "Problem" (also technisch, nicht den schimpfenden Kurier) loswerden?
    Übersehe ich etwas offensichtliches oder ist das Problem wirklich a) nicht mit Bordmitteln des X1 und Alexa lösbar b) der Baustein aktuell tot (außer für Bestandsnutzer) und c) wie würde euer schöner Lösungsansatz dafür aussehen so eine "banale" Prüfung in der Alexa Routine zu integrieren und aktives Feedback zu bekommen?

    Ich hatte mir schon überlegt eventuell das KNX doch noch in den Homeassistant zu verlagern. Sinnvoll? Overkill wenn mir sonst die Visu im X1 reicht?

    Danke für euren Input !
    Zuletzt geändert von Polytox; Gestern, 19:00.
Lädt...
X