Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung PM im EFH-Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung PM im EFH-Neubau

    Hallo zusammen,

    ich starte einen neuen Versuch hinsichtlich meiner Fragestellungen, da ich darauf aufmerksam gemacht wurden bin, einen neuen Beitrag zu diesem Thema zu eröffnen.

    Grundsätzlich habe ich als Präsenzmelder in Fluren, Wohn-/Essimmerbereich, Küche und Schlafzimmer den MDT SCN-G360K3.03 vorgesehen. Im Treppenhaus (EG und OG) plane ich den MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder 55. Unter dem Treppenhaus wird - anders als auf dem Plan ersichtlich - ein weiterer Abstellraum geplant. Somit wird es kein offenes Treppenhaus werden. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass der Bewegungsmelder im Treppenhaus (EG) bereits beim Vorbeigehen im Flur auslösen wird, obwohl die Person lediglich den Flur Richtung Wohn-/Esszimmer nutzt. Muss ich dies in Kauf nehmen oder gibt es Möglichkeiten dies auszuschließen?

    Ich habe in den Plänen den Präsenzbereich (5m) eingezeichnet. Mit der aktuellen Positionierung hätte ich den Flur nicht vollständig abgedeckt. Die Frage ist, ob ich das überhaupt brauche, da der Präsenzmelder einen Erfassungsbereich (bei ausreichender Bewegung) von 10 m hat. Alternativ könnte der Präsenzmelder Richtung Bürotür verschoben werden. Hierbei würde ich dann aber den Garderrobenbereich nicht mehr abdecken und bräuchte einen weiteren Melder. Sollte ich alternativ zusätzlich im Flurbereich einen weiteren Bewegungsmelder platzieren?

    Im Gäste-WC wird die Duschabtrennung aus Glas sein. Muss ich bei der geplanten Postionierung einen HF-Präsenzmelder planen oder genügt hierbei beispielsweise ein GIRA 222500 KNX-Präsenzmelder Mini | Komfort?

    Im Hauptbad ist der Grundschnitt noch nicht final entschieden. Fakt ist jedoch, dass die Duschabtrennung gemauert wird. Ob dies raumhoch erfolgen wird, ist auch noch nicht entschieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein HF-Präsenzmelder oder eher einen Melder mit zusätzlichen Geräuschsensor Sinn macht? Komme ich überhaupt mit einem Melder im Bad aus?

    Welchen HF würdet ihr mir empfehlen? Über den Steinel HF True Presence Multisensor gibt es einen ewig langen Forumsbeitrag, indem dieser Melder nicht gut abschneidet. Hat sich daran weiterhin nichts geändert? Alternativ wurde hier der Präsenz-Multisensor von OpenKnx empfohlen. Was würde ihr mir empfehlen?

    Im Schlafzimmer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiterer Bewegungsmelder unter dem Bett geplant. Ob in den anderen Räumen ein Präsenzmelder installiert wird, ist noch nicht entschieden.

    Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ein Türsturz hilft bei der Erkennungsbereich-Trennung von optischen PIR-Meldern an der Decke; bei offenen Räumen fehlt diese Möglichkeit. An einem dunklen Raum vorbeizulaufen empfinde ich als unbehaglich. Wohnbereich und den EG-Treppenhausanteil würde ich gemeinsam einschalten. Dann brauche ich nur einen Melder, der eine von oben kommende Person erkennt und das Licht in EG einschaltet.

    Die Abdeckung im Flur halte ich für ausreichend, auch ohne B für das Treppenhaus.

    Eine Duschabtrennung aus Glas ist undurchsichtig für optische PIR-Melder; die Dusche verlangt einen eigenen Melder oder HF-Präsenzmelder. Alternativen wie Sensor für Wasserfluss oder Geräuschsensor können funktionieren.​

    Kommentar


      #3
      Zuerst die Fragen:
      1. Wie weit bist du in der Planung vortgeschritten?
      2. Wie sehen deine Decken aus?
      3. Wie sehen deine Wände konkret aus? Trockenbau usw.?

      Was erhoffst du dir genau vom BWM55 im Treppenhaus? Das Licht geht an, wenn jemand die erste Stufe betritt? Was willst du alles mit der Bewegung anfangen?
      Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
      Ich habe jedoch die Befürchtung, dass der Bewegungsmelder im Treppenhaus (EG) bereits beim Vorbeigehen im Flur auslösen wird
      Das wird sicherlich so werden und ist in deinem Fall keine schöne Lösung. Wie knxPaul schon schrieb, sollte das Licht im Treppenhaus nicht von diesem BWM abhängig gemacht werden, und immer mit angehen wenn jemand sich im Diehlen-/Flurbereich aufhält.

      Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
      Im Gäste-WC wird die Duschabtrennung aus Glas sein.
      Dann den PM so platzieren, dass er über der Scheibe sitzt. Dieser kann auch etwas nach links in den Eingangsbereich der Dusche gerückt werden. Der Gira komfort ist sehr sensibel und könnte dort funktionieren.
      HF-Melder kann bei so kleinen Räumen und angrenzenden Trockenbauwänden problematisch werden.

      Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
      Welchen HF würdet ihr mir empfehlen?
      Wenn du Lust drauf hast, dich in die OpenKNX Geschichte einzuarbeiten, zu 100% diesen.

      Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
      ein weiterer Bewegungsmelder unter dem Bett geplant
      Hier musst du überlegen ob einer Sinn macht. Eigentlich sollte auf jede Bettseite einer, sodass man gezielt Licht auf der jeweiligen Bettseite schalten kann.

      Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
      Ob in den anderen Räumen ein Präsenzmelder installiert wird, ist noch nicht entschieden.
      Grundlegend sollte in jedem Raum zumindest einer geplant werden (das grüne Kabel vorbereiten). PM ist nicht nur zum Licht schalten da.

      ---
      Im Eingangsbereich kann das funktionieren, wobei der Kreis ja eher einem Oval entspricht. Die Toten Ecken musst du in Kauf nehmen, oder einen PM mit größerem Radius wählen.
      Im Vorrat sollte in jedem Fall ein PM/BM, denn dort will man keinen Lichtschalter betätigen.
      Im Büro sollte ein HF. Ggf PM an Decke und PM unter Tisch
      Im Flur gibts tote Ecken. Hier auf Decken PM setzten - siehe Text vorher bzgl Licht.
      Im Wohnbereich gibt es zu wenig Melder. In der Küche werden die dich nie richtig erfassen wenn du an der Arbeitsplatte was schnippelst und ruhig stehen bleibst. Der Essbereich ist quasi nicht abgedeckt und Sofa/Fernseher auch schlecht.

      Im OG Bad gibt's keinen. Wieso?
      Im HWR auch nicht? Wie wird dieser genutzt?
      Kinderzimmer kann man streiten.
      In Eltern und Ankleide müssten sicherlich 2 PM Stellen.

      ---
      Erstmal grob zusammengefasst.
      Ich habe den Eindruck, das du noch gar nicht richtig weißt, was du mit den PMs anfangen willst. Es sind im allgemeinen zu viele Tote Ecken.
      Zuletzt geändert von r4id; Heute, 13:38.

      Kommentar


        #4
        Zitat von r4id Beitrag anzeigen
        HF-Melder kann bei so kleinen Räumen und angrenzenden Trockenbauwänden problematisch werden.
        Zumindest beim open-knx Melder ist das kein Problem da du hier in recht kleinen Kreisen den Empfindlichkeitsbereich einstellen kannst und somit die äußeren "Donuts" auch einfach ignorieren kannst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          Zuerst die Fragen:
          1. Wie weit bist du in der Planung vortgeschritten?
          2. Wie sehen deine Decken aus?
          3. Wie sehen deine Wände konkret aus? Trockenbau usw.?

          1. Der Bauantrag ist eingereicht und Baubeginn soll im nächsten Jahr sein. Geplant ist März/April 2026.
          2. Alle Decken werden mit Rigips abgehangen.
          3. Die Innenwände werden weitestgehend aus Stein sein.


          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          Was erhoffst du dir genau vom BWM55 im Treppenhaus? Das Licht geht an, wenn jemand die erste Stufe betritt? Was willst du alles mit der Bewegung anfangen?
          Grundsätzlich war dieser für die Treppenhausbeleuchtung beim Betreten der Treppe vorgesehen. Deshalb die Nachfrage, ob dies überhaupt Sinn macht.

          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          Im Eingangsbereich kann das funktionieren, wobei der Kreis ja eher einem Oval entspricht. Die Toten Ecken musst du in Kauf nehmen, oder einen PM mit größerem Radius wählen.
          Im Eingangs-/Flurbereich bin ich davon ausgegangen, dass die toten Ecken nicht tragisch sein werden, weil ich in diesen Bereich eher von Bewegungen ausgehe. Die erwähnten Präsenzmelder haben eine Bewegungserfassung von rund 10 m. Dürfte dies nicht mehr als ausreichend sein?

          PM sind ausschließlich in der Decke vorgesehen.

          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          Im Wohnbereich gibt es zu wenig Melder. In der Küche werden die dich nie richtig erfassen wenn du an der Arbeitsplatte was schnippelst und ruhig stehen bleibst. Der Essbereich ist quasi nicht abgedeckt und Sofa/Fernseher auch schlecht.
          Okay. Wie viele wären denn in diesem Bereich sinnvoll bzw. würden hier auch HF-PM Sinn machen?

          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          Im OG Bad gibt's keinen. Wieso?
          Doch. Deshalb war meine Frage, ob ich im OG Bad mit einem HF hinkomme oder mit zwei bzw. einen HF und einen Geräuschsensor arbeiten sollte.

          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          Im HWR auch nicht? Wie wird dieser genutzt?
          Dies ist noch nich genau sicher, ob er als HWR tatsächich genutzt wird.

          Zitat von r4id Beitrag anzeigen
          ch habe den Eindruck, das du noch gar nicht richtig weißt, was du mit den PMs anfangen willst. Es sind im allgemeinen zu viele Tote Ecken.
          In erster Linie sind die PM für das Licht geplant. Zusätzlich werden in den meisten Räumen die Glastaster II mit Temperatursensor geplant. Ob ich zusätzlich den Temperatursensor des PM benötigte, weiß ich noch nicht. Eine zentrale Lüftungsanlage ist nicht vorgesehen.
          Zuletzt geändert von Hendrik2105; Heute, 14:41.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
            Alle Decken werden mit Rigips abgehangen
            Das ist schon mal löblich.
            Damit bist du zumindest flexibel was die genaue Position angeht. Wenn man sich bis zum Schluss über die Position unsicher ist, ist dadurch durchaus ein "Probebetrieb" möglich, indem man den PM an die Decke wortwörtlich "klebt".
            Nichtsdestotrotz solltest du aber die genaue Position planen.

            Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
            Die Innenwände werden weitestgehend aus Stein sein.
            Welche denn nicht? Das ist wichtig zu wissen, solltest du HF-Sensoren einsetzten.

            Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
            Wie viele wären denn in diesem Bereich sinnvoll bzw. würden hier auch HF-PM Sinn machen?
            In der Küche zwischen Spüle und Insel sollte ein PIR reichen.
            Im Wohnbereich macht HF sinn, um so Buch lesen, Fernseh schauen und Mittagsschlaf abzudecken.
            Überm Esstisch musst du überlegen ob PIR oder HF. Erwartest du dort lange still sitzende Personen die z.B. ihr Hobby in "Mahlen nach Zahlen" nachgehen?
            Was ich damit sagen will: Es ist für die PM-Positionierung essentiell zu wissen, wie Räume und Bereiche genutzt werden. Das weißt du aber am besten. Mir hat es geholfen, verschiedene Szenarien und Wege im Haus gedanklich durchzuspielen wie z.b.: Ich komme von Arbeit heim, und gehe dann zuerst Richtung xy. Oder wie läuft dein Morgen ab nach dem Aufstehen, usw.

            Bei vielen Meldern hast du dann aber eventuell das Thema mit überschneidenden Erfassungsbereichen.
            Ich plane z.B. einen BJ-Premium Melder einzusetzen. Dieser hat relativ scharf trennende Zonen. Somit kann man Erfassen, wenn jemand gezielt in die Küche geht um dort das Licht zu schalten.

            Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
            Deshalb war meine Frage, ob ich im OG Bad mit einem HF hinkomme
            Ich würde da zentral über dem Waschbecken mit einem HF arbeiten. Sofern die T-Lösung eine Trockenbauwand ist, sollte dieser keine Probleme mit der vollflächigen Erkennung haben. Geräuschsensor kenne ich mich nicht aus. Ich glaube das ist auch eher ein Nischenprodukt. Für deinen Fall also eher überflüssig.

            Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
            Dies ist noch nich genau sicher, ob er als HWR tatsächich genutzt wird.
            Wie ich schon schrieb, sollstest du in jedem Fall eine grüne Leitung in der Decke haben. Selbst wenn es mal ein Abstellraum wird, wird dann eben nur das Licht geschaltet. Da kann es dann auch ein einfaches Modell sein.

            ---
            Was mir noch aufgefallen ist:
            Die Tür zum Bad EG geht Richtung Gaderobe auf. Hier würde das Licht erst relativ spät angehen, erst wenn du in den dunklen Raum getreten bist. Hier könnte ein HF in Höhe der Tür Sinn machen oder zwei PIR. Genau die gleiche Türproblematik beim Vorratsraum.


            Kommentar

            Lädt...
            X