Hallo zusammen,
ich starte einen neuen Versuch hinsichtlich meiner Fragestellungen, da ich darauf aufmerksam gemacht wurden bin, einen neuen Beitrag zu diesem Thema zu eröffnen.
Grundsätzlich habe ich als Präsenzmelder in Fluren, Wohn-/Essimmerbereich, Küche und Schlafzimmer den MDT SCN-G360K3.03 vorgesehen. Im Treppenhaus (EG und OG) plane ich den MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder 55. Unter dem Treppenhaus wird - anders als auf dem Plan ersichtlich - ein weiterer Abstellraum geplant. Somit wird es kein offenes Treppenhaus werden. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass der Bewegungsmelder im Treppenhaus (EG) bereits beim Vorbeigehen im Flur auslösen wird, obwohl die Person lediglich den Flur Richtung Wohn-/Esszimmer nutzt. Muss ich dies in Kauf nehmen oder gibt es Möglichkeiten dies auszuschließen?
Ich habe in den Plänen den Präsenzbereich (5m) eingezeichnet. Mit der aktuellen Positionierung hätte ich den Flur nicht vollständig abgedeckt. Die Frage ist, ob ich das überhaupt brauche, da der Präsenzmelder einen Erfassungsbereich (bei ausreichender Bewegung) von 10 m hat. Alternativ könnte der Präsenzmelder Richtung Bürotür verschoben werden. Hierbei würde ich dann aber den Garderrobenbereich nicht mehr abdecken und bräuchte einen weiteren Melder. Sollte ich alternativ zusätzlich im Flurbereich einen weiteren Bewegungsmelder platzieren?
Im Gäste-WC wird die Duschabtrennung aus Glas sein. Muss ich bei der geplanten Postionierung einen HF-Präsenzmelder planen oder genügt hierbei beispielsweise ein GIRA 222500 KNX-Präsenzmelder Mini | Komfort?
Im Hauptbad ist der Grundschnitt noch nicht final entschieden. Fakt ist jedoch, dass die Duschabtrennung gemauert wird. Ob dies raumhoch erfolgen wird, ist auch noch nicht entschieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein HF-Präsenzmelder oder eher einen Melder mit zusätzlichen Geräuschsensor Sinn macht? Komme ich überhaupt mit einem Melder im Bad aus?
Welchen HF würdet ihr mir empfehlen? Über den Steinel HF True Presence Multisensor gibt es einen ewig langen Forumsbeitrag, indem dieser Melder nicht gut abschneidet. Hat sich daran weiterhin nichts geändert? Alternativ wurde hier der Präsenz-Multisensor von OpenKnx empfohlen. Was würde ihr mir empfehlen?
Im Schlafzimmer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiterer Bewegungsmelder unter dem Bett geplant. Ob in den anderen Räumen ein Präsenzmelder installiert wird, ist noch nicht entschieden.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe.
ich starte einen neuen Versuch hinsichtlich meiner Fragestellungen, da ich darauf aufmerksam gemacht wurden bin, einen neuen Beitrag zu diesem Thema zu eröffnen.
Grundsätzlich habe ich als Präsenzmelder in Fluren, Wohn-/Essimmerbereich, Küche und Schlafzimmer den MDT SCN-G360K3.03 vorgesehen. Im Treppenhaus (EG und OG) plane ich den MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder 55. Unter dem Treppenhaus wird - anders als auf dem Plan ersichtlich - ein weiterer Abstellraum geplant. Somit wird es kein offenes Treppenhaus werden. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass der Bewegungsmelder im Treppenhaus (EG) bereits beim Vorbeigehen im Flur auslösen wird, obwohl die Person lediglich den Flur Richtung Wohn-/Esszimmer nutzt. Muss ich dies in Kauf nehmen oder gibt es Möglichkeiten dies auszuschließen?
Ich habe in den Plänen den Präsenzbereich (5m) eingezeichnet. Mit der aktuellen Positionierung hätte ich den Flur nicht vollständig abgedeckt. Die Frage ist, ob ich das überhaupt brauche, da der Präsenzmelder einen Erfassungsbereich (bei ausreichender Bewegung) von 10 m hat. Alternativ könnte der Präsenzmelder Richtung Bürotür verschoben werden. Hierbei würde ich dann aber den Garderrobenbereich nicht mehr abdecken und bräuchte einen weiteren Melder. Sollte ich alternativ zusätzlich im Flurbereich einen weiteren Bewegungsmelder platzieren?
Im Gäste-WC wird die Duschabtrennung aus Glas sein. Muss ich bei der geplanten Postionierung einen HF-Präsenzmelder planen oder genügt hierbei beispielsweise ein GIRA 222500 KNX-Präsenzmelder Mini | Komfort?
Im Hauptbad ist der Grundschnitt noch nicht final entschieden. Fakt ist jedoch, dass die Duschabtrennung gemauert wird. Ob dies raumhoch erfolgen wird, ist auch noch nicht entschieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein HF-Präsenzmelder oder eher einen Melder mit zusätzlichen Geräuschsensor Sinn macht? Komme ich überhaupt mit einem Melder im Bad aus?
Welchen HF würdet ihr mir empfehlen? Über den Steinel HF True Presence Multisensor gibt es einen ewig langen Forumsbeitrag, indem dieser Melder nicht gut abschneidet. Hat sich daran weiterhin nichts geändert? Alternativ wurde hier der Präsenz-Multisensor von OpenKnx empfohlen. Was würde ihr mir empfehlen?
Im Schlafzimmer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiterer Bewegungsmelder unter dem Bett geplant. Ob in den anderen Räumen ein Präsenzmelder installiert wird, ist noch nicht entschieden.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe.


Kommentar