Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation + Raumluft Messergät und Lunos Lüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation + Raumluft Messergät und Lunos Lüfter

    Hallo zusammen,

    Ich habe 8 Lunos Lüfter E2 im Haus verbaut und diese laufen im Dauerbetrieb auf kleiner Stufe. Das habe ich mal in der ETS eingestellt und jetzt laufen diese seit einem Jahr ununterbrochen und sorgen für zusätzliche Frischluft. Vermutlich ist das nicht so schlau und normalerweise sollten die Lüfter angesteuert werden und nur bei Bedarf laufen, da ich das alles zum ersten mal mache und wir keinen Fachmann haben den ich dazu fragen kann habe ich das so mal eingestellt.

    Jetzt würde ich das Thema gerne professioneller angehen und die Lüfter bei Bedarf automatisch laufen lassen, also wenn die Luft Qualität im Raum schlecht ist oder wenn es draußen nicht nasser ist als drinnen, sowas halt.
    Nur habe ich noch keine passende Wetterstation was würdet Ihr da empfehlen für den Hausgebrauch? Ich hatte vielleicht an die Gira 838000 gedacht da nicht ganz so teuer und scheinbar leicht zu montieren. brauch ich dafür überhaupt eine Wetterstation?
    Was gibt es für den Innenraum für Möglichkeiten die Luft Qualität zu messen und diese digital zu verarbeiten? Ich habe auch noch ein kleinen Raspberry laufen mit einer HomeAssistant Instance worüber ich die Automatismen einbauen würde.

    Oder ist das alles Blödsinn und so wie die Lüfter heute laufen ist auch gut?

    Viele Grüße

    #2
    Ich würde mir jetzt erst einmal ein einfaches CO2/VOC Messgerät und ein Thermometer mit Feuchtemesser kaufen, möglichst mit abspeichern der Daten in App oder so. Dann würde ich mal verschiedene Räume über ein paar Tage messen um zu sehen, wie das Klima bei dir ist. Dann kannst entscheiden, ob und in welchem Umfang du in die KNX Geräte investieren willst.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Bei mir laufen die E2-Lüfter ebenfalls rund um die Uhr. Im Handbuch steht, dass es empfohlen ist, die Lüfter dauerhaft laufen zu lassen. Es ist jedoch sinnvoll, verschiedene Stufen automatisch anhand des CO₂-Gehalts oder der Luftfeuchtigkeit – oder einfach über einen Taster – zu steuern.

      Kommentar

      Lädt...
      X