Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weihnachtsschaltung ohne ETS (de-)aktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weihnachtsschaltung ohne ETS (de-)aktivieren

    Hohoho

    Wir haben eine Menge Steckdosen, Lampenauslässe usw., die jetzt in der Weihnachtszeit von einer zentralen Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet werden. Die ganze Weihnachtsdeko will ja leuchten.
    Realisiert habe ich das im Moment einfach mit einer zentralen Gruppenadresse, in der das Schaltobjekt der Zeitschaltuhr und die entsprechenden Aktorkanäle liegen. Soweit, so gut.

    Nun ist aber irgendwann auch Weihnachten wieder vorbei. Dann sollen die meisten dieser Steckdosen wieder dauerhaft an sein. Ein-zwei sollen dann wieder auf eine andere Zeitschaltuhr hören. Und ein paar Lampenauslässe sollen wieder komplett aus bleiben.

    Die Frage ist nun: fällt euch irgendeine Möglichkeit ein, ohne 2x im Jahr per ETS umzuprogrammieren, zwischen Weihnachtsbetrieb und dem restlichen Jahr umzuschalten? Im Prinzip müsste diese zentrale Gruppenadresse deaktiviert werden und die Aktorkanäle müssten verschiedene Default-Zustände bekommen (letzteres geht ja noch). Oder die GA bleibt aktiv, die Zeitschaltuhr sendet nur nichts mehr (ohne sie komplett umprogrammieren zu müssen), gleichzeitig müssen aber einige Kanäle an bleiben und einige aus.

    Die Zeitschaltuhr liegt in einer MDT Glasbedienzentrale. Die Schaltaktoren sind auch von MDT (AKS), falls das eine Rolle spielt.

    Danke schonmal!

    #2
    Wenn ich mich recht erinnere kann man die Zeitschaltuhren in der Bedienzentrale für die Änderung durch die Tasten am Gerät freischalten. Nicht super komfortabel, aber ist ja nur 2x im Jahr.

    Wenn Du die Uhren trennst nach soll nach Weihnachten AUS und soll EIN, müsste das halbwegs komfortabel funktionieren.

    Ansonsten ein boolsches Signal „Weihnachten“ generieren.
    Für alle Kanäle die nach Weihnachten eingeschaltet werden sollen, die ZSU und das invertierte Weihnachten auf ein ODER Ausgang schaltet dann die Gruppe

    und alle Kanäle, die ausgeschaltet werden sollen die ZSU und Weihnachten auf ein UND
    Zuletzt geändert von willisurf; Gestern, 21:21.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Wenn ich mich recht erinnere kann man die Zeitschaltuhren in der Bedienzentrale für die Änderung durch die Tasten am Gerät freischalten.
      Korrekt. Allerdings kann man dort nur die Schaltzeiten konfigurieren, nicht generell eine Zeitschaltuhr (de-)aktivieren. Auch kann man (wie auch in der ETS) "nur" wochentagweise die Schaltzeitpunkte einstellen, keine Begrenzung auf eine Datumsspanne einstellen.

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Wenn Du die Uhren trennst nach soll nach Weihnachten AUS und soll EIN, müsste das halbwegs komfortabel funktionieren.
      Kannst du das bitte nochmal etwas detaillierter ausführen? Was genau schlägst du hier vor? "Komfortabel" klingt nämlich gut

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Ansonsten ein boolsches Signal „Weihnachten“ generieren.
      ​Für alle Kanäle die nach Weihnachten eingeschaltet werden sollen, die ZSU und das invertierte Weihnachten auf ein ODER Ausgang schaltet dann die Gruppe

      und alle Kanäle, die ausgeschaltet werden sollen die ZSU und Weihnachten auf ein UND
      Das hieße, ich brauche im Prinzip zwei Logikkanäle und zwei statt bisher eine GA, richtig? Klingt wie eine tolle Lösung (und ich ärgere mich ein bisschen, nicht selbst drauf gekommen zu sein). Da muss ich mir nur noch überlegen, woher ich das boolsche Signal bekomme und wie ich es setze. Wandschalter extra dafür ist nicht so richtig eingeplant. Schalter in der Verteilung, der am Binäreingang hängt? Gibt's dafür Empfehlungen? Oder hat jemand noch ne bessere Idee?

      Kommentar


        #4
        Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
        Kannst du das bitte nochmal etwas detaillierter ausführen? Was genau schlägst du hier vor?
        Wird nicht so komfortabel, wie die Variante mit dem Weihnachtssignal. Ich dachte man könnte die ZSU einfach aktivieren/deaktivieren.

        Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
        Da muss ich mir nur noch überlegen, woher ich das boolsche Signal bekomme und wie ich es setze.
        Wenn Du nirgendwo mehr eine Tasterposition frei hast (wirklicht nicht, Glastaster hintere Ebene,…), nimm einfach einfach die App EasyKNX. Für wenige GA genügt die Demo. Ich würde es aber trotzdem kaufen, ist mit ca. 20€ echt das Geld wert.
        Zuletzt geändert von willisurf; Gestern, 22:17.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          (wirklicht nicht, Glastaster hintere Ebene,…)
          Klar, da ist massig frei auf mehreren Glastastern. Ich habe bisher alles Notwendige auf der vorderen Ebene. Aber ich hatte es so verstanden, dass man - sobald man mehr als eine Ebene nutzt - nur noch 4 Taster je Ebene hat, weil die unteren zwei zum Umschalten der Ebenen genutzt werden. Dann bekäme ich ein Problem, weil 4 Taster nicht reichen und keiner hier erst Menüs wechseln will, wenn man mal Licht anmachen muss.
          Aber vielleicht hatte ich das nur falsch verstanden. Werde es wohl einfach mal ausprobieren müssen

          Ich habe ansonsten noch eine weitere Idee: die Zeitschaltuhren der Glasbedienzentrale lassen sich nicht nur am Panel konfigurieren, sondern tauchen in einem eigenen Menü auch nochmal auf zum manuellen An- und Ausschalten. Das eignet sich nicht, um die Weihnachts-ZSU zu deaktivieren, weil das nur temporär schaltet und vom nächsten Event wieder überschrieben wird. Aber man könnte evtl. eine Dummy-ZSU anlegen, die nie automatisch umschaltet, die man aber manuell an der GBZ an- und ausmacht. Das wäre unterm Strich technisch das gleiche wie irgendein anderer Taster, aber ich bräuchte keine extra Ebenen irgendwo und ich hätte die komplette Weihnachtssteuerung in der GBZ und nicht verteilt über mehrere Geräte. Werde das mal testen.

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          App EasyKNX
          Genial, allein dafür hat sich der Thread schon gelohnt. Kannte ich noch nicht. Ist meiner Meinung nach vielleicht nicht die Lösung für dieses Problem, aber für zig andere Dinge eine tolle Sache.
          Kostet übrigens inzwischen auch schon 30€. Billiger wird nichts

          Kommentar


            #6
            Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
            Aber vielleicht hatte ich das nur falsch verstanden. Werde es wohl einfach mal ausprobieren müssen
            Du hast beim GT immer 12 Funktionen. Wenn Du 6 pro Seite hast, wechselst Du glaube ich über die versteckten Menütasten. Würde ja für Weihnachten genügen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X