Hallo zusammen,
habe eine Verständnisfrage im Zusammenhang mit den physikalischen Adressen.
Im konkreten Fall habe ich einen Gira UP Busankoppler und einen Tastsensor 2plus 5fach. Laut ETS bekommen beide eine physikalische Adresse zugeordnet. Muss ich tatsählich bei beiden eine physikalische Adresse programmieren. Wenn, ja...
warum bekommen beide eine PA?
wie sieht die Sequenz bei der Programmierung aus?
1. physikalische Adresse Busankoppler programmieren (Programmiertaste drücken und über ETS programmieren)
2. physikalische Adresse TS programmieren (Programmiertaste am Busankoppler drücken und über ETS programmieren)
3. Anwendungsprogramm programmieren.
wie sieht die Reihenfolge es bei einem TS 1fach mit Controller aus?
habe eine Verständnisfrage im Zusammenhang mit den physikalischen Adressen.
Im konkreten Fall habe ich einen Gira UP Busankoppler und einen Tastsensor 2plus 5fach. Laut ETS bekommen beide eine physikalische Adresse zugeordnet. Muss ich tatsählich bei beiden eine physikalische Adresse programmieren. Wenn, ja...
warum bekommen beide eine PA?
wie sieht die Sequenz bei der Programmierung aus?
1. physikalische Adresse Busankoppler programmieren (Programmiertaste drücken und über ETS programmieren)
2. physikalische Adresse TS programmieren (Programmiertaste am Busankoppler drücken und über ETS programmieren)
3. Anwendungsprogramm programmieren.
wie sieht die Reihenfolge es bei einem TS 1fach mit Controller aus?
Kommentar