Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage physikalische Adresse Busankoppler und TS von Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verständnisfrage physikalische Adresse Busankoppler und TS von Gira

    Hallo zusammen,
    habe eine Verständnisfrage im Zusammenhang mit den physikalischen Adressen.
    Im konkreten Fall habe ich einen Gira UP Busankoppler und einen Tastsensor 2plus 5fach. Laut ETS bekommen beide eine physikalische Adresse zugeordnet. Muss ich tatsählich bei beiden eine physikalische Adresse programmieren. Wenn, ja...

    warum bekommen beide eine PA?
    wie sieht die Sequenz bei der Programmierung aus?
    1. physikalische Adresse Busankoppler programmieren (Programmiertaste drücken und über ETS programmieren)
    2. physikalische Adresse TS programmieren (Programmiertaste am Busankoppler drücken und über ETS programmieren)
    3. Anwendungsprogramm programmieren.

    wie sieht die Reihenfolge es bei einem TS 1fach mit Controller aus?

    #2
    Es bekommt immer nur der BA eine Physikalische Adresse!

    In der ETS wird aber NUR der Tastsensor eingefügt!

    Reihenfolge:

    TS einfügen
    Knopf drücken, PA programmieren
    Tastsensor aufsetzen
    Applikation programmieren
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Meinung das der Busankoppler und der Tastsensor eine P. Adresse bekommen.
      Das ist so nicht richtig. Der Tastsensor wird auf den Busankoppler gesteckt. Das heißt sie Bilden zusammen den gesamten Taster/Schalter.

      Du musst nur dem BA eine Phy. Adresse vergeben. Prg.-Knopf drücken und dann mit der ETS die Adresse vergeben. Danach den Tastsensor draufstecken und Aplikation draufspielen.

      Die BA´s werden ja auch nicht (müssen nicht) in der ETS extra aufgeführt.

      Manuel

      Edit: Matthias war schneller

      Kommentar


        #4
        OK, hatte auch die BA's in ETS eingefügt. ETS vergibt für die BA's auch automatisch eine PA (habe auch keinen Sinn darin gesehen). Daher fragte ich mich nach der sinnhaftigkeit...

        Wenn nun BA und TS eine Einheit bilden, schreibt ihr die PA von dem Taster auf den BA und dem Taster, damit sich nach einer z.B. Renorvierung beide "wiederfinden"? Denn wenn ich bei einer Renorvierung z.b. alle Taster abnehme, könnte ich sonst nur mit Trial & Error das Pärchen wieder verkuppeln.

        Kommentar


          #5
          Deswegen schreibt man ja auch die physikalische Adresse sowohl auf den Busankoppler, als auch auf den entsprechenden Aufsatz .
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            hab neulich mal zwei "vertauscht" (einen TS2 5fach mit einem TS2+ 5fach) - gab "lustige" Effekte.....
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Ich bin auch Einsteiger und möchte hier anknüpfen mit der Frage: Darf ich denn die Busankoppler (Adressen) löschen, weil wenn ich bei diesen Adressen auf "Geräte-Informationen lesen" gehe wird geschrieben "Gerät antwortet nicht".
              Denn wenn ich auf einen Busankoppler gehe, dann sehe ich weder Kommunikationsobjekte oder Parameter. Oder kann es sein das das von früheren Experimentieren meines Projekts noch Datenleichen sind, auf denen ich noch keinen Taster programmiert habe.
              Deshalb bevor ich die BA lösche meine Sicherheitsfrage, darf ich das? Denn bei 4 Stück, die mir keine Antwort geben bekomme ich dann wieder freie Adressen und das Projekt wird durchschaubarer.

              Kommentar


                #8
                Die Busankoppler haben im Projekt garnichts verloren, also als gesamtes rauslöschen.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen lieben Dank, so weiß ich das ich sicher bin, habe ich soeben gemacht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X