Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung LED dimmbar zentral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung LED dimmbar zentral

    Hallo,

    Ich möchte 5 Gruppen LED-Spots dimmbar installieren (mit Einlegedosen in der Betondecke).
    Küche Gruppe 1: 3 Spots
    Vorraum Gr. 2: 5 Spots
    Garderobe Gr. 3: 3 Spots
    Bad Gr. 4: 6 Spots
    Ankleidezimmer Gr. 5: 4 Spots

    Da der Bauträger schon für die normalen Einlegedosen ohne Kanal für Netzteil extrem hohen Aufpreis verlangt,
    würde ich gerne alle Geräte im HV montieren (max. Leitungslänge zum entferntesten Spot ca. 15m).

    Nun meine Fragen:
    Sind untenstehende Varianten sinnvoll und richtig (auch die Reihenfolge der Geräte)?
    Welche Variante ist besser/empfehlenswerter?
    Was muss ich ändern, wenn ich RGB LED´s haben will?
    Welche Alternativgeräte würdet ihr empfehlen?

    Variante1:
    HV:
    1.
    Meanwell HLG-240H-24A Netzteil ->
    2. MDT AKD-0424R.01 4-fach RGBW LED Controller, REG Gehäuse ->
    3. Verkabelung zum 1. Spot NYM-J 5x1,5 ->
    4. weitere Spots mit NYM-J 3x1,5 verkabelt ->
    5. Voltus MR16 Module mit 2850K und 60 Grad in Brumberg 0063.25 Fassungen

    Variante2:
    HV:
    1.
    Meanwell HLG-240H-24A Netzteil ->
    2. Eldoled 720D ->
    3. Verkabelung zum 1. Spot NYM-J 5x1,5 ->
    4. weitere Spots mit NYM-J 3x1,5 verkabelt ->
    5. Voltus MR16 Module mit 2850K und 60 Grad in Brumberg 0063.25 Fassungen

    Vielen Dank für die Hilfe

    #2
    RGB benötigen schon 'mal 4 Adern (gegn ist ja für dich tabu!!)
    als Leitung würde ich (um Abstrahlung zu vermeiden) so etwas wie YSLCY nehmen....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hi,

      beide Versionen sind gleichwertig. Da Du lediglich 5 Gruppen hast, würde ich bei Variante 1 bleiben. Es ist auch schön im KNX zu bleiben. Mit der Abstrahlung ist eine Glaubensfrage. Wir setzen ohne Bedenken NYM ein.

      Alternativgeräte sehe ich keine. Zumindest keine, die mit dem Ergebnis (Dimmung) auch nur annähernd konkurrieren könnten.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        bei 126W LEDs brauchst du kein 240W Netzteil, mit einem 150W Netzteil kannst du Standby-Verluste reduzieren

        4) ist mehrdeutig - möchtest du von den LEDs in Gruppe 1 weiter gehen zu den anderen? dann reicht 5 adrig nicht. Eine normale Gruppe direkt mit 3x1.5 aus der Verteilung anfahren ist möglich. 3x2.5 ist nicht unwesentlich teurer.

        ich plane kein geschirmtes Kabel sondern NYM-J - das ist eine Glaubensfrage

        Kommentar


          #5
          Zitat von schobi Beitrag anzeigen
          bei 126W LEDs brauchst du kein 240W Netzteil, mit einem 150W Netzteil kannst du Standby-Verluste reduzieren
          Stimmt. War mir gar nicht aufgefallen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            solange du den gelbgrünen nicht verwendest ist Alles OK...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              solange man den "gelbgrünen" nicht eckentfremdet verwendet ist Alles gut....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Ich habe gelesen, man muss es 3 mal schreiben, bis es stimmt.

                Ja, ich habe bei 24V LED schon den gg verwendet. Ich gebe es öffentlich zu.. :P es gibt nämlich immer 2 Wahrheiten... Die in der Praxis und die im Forum..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Bei SELV jetzt auch keine Todsünde, wenn es keine andere Lösung gibt.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Jaja.. so fängt es an...
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Antworten!

                      @EPIX: versteh nicht ganz was Du mit "gegn" meinst
                      @VOLTUS: ok, dann wird's Variante 1. Habt Ihr das 150W Netzteil auch?

                      Jetzt, nach mehrmaligem Lesen glaube ich zu wissen, was ihr mit "gegn" und "gg" meint
                      Das GelbGrüne KNX Kabel!

                      Nun verstehe ich aber nicht ganz, warum ihr auf das gg, gegn... kommt, ich habe doch geschrieben, dass ich NYM verlegen lassen will.
                      Muss ich zusätzlich das BUS Kabel verlegen?
                      Ich hab gedacht, ich brauch das nur zu den Sensoren legen...

                      zur Info: hier geht es um einen Neubau, Elektrische Verkabelung durch Elektrofirma, Verteilerschrank möchte ich bei Voltus ordern und selbst die Taster, Schalter usw. anschliessen. D.h. das BUS System wird vom Elektriker "vorbereitet".
                      Eigentlich wollte ich alles über den Bauträger/Elektriker machen lassen, der Kostenvoranschlag war jedoch nicht akzeptabel.

                      Kommentar


                        #12
                        Das KNX Kabel ist grün (oder lila). GelbGrün ist der Schutzleiter oder Erde oder PE im NYM und der darf nicht für andere Dinge genutzt werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Ach so, ok, und was bedeutet das in Bezug auf meine Fragen (ich fragte ja, ob mein Ansatz richtig ist)?
                          Kann ich mit meiner Variante 1 auch RGB realisieren?

                          Kommentar


                            #14
                            RGB sind 3 Adern/Farben, plus 1x 24V Ader.. dann rechne mal...

                            Und nein! Ich halte es immer noch nicht für "korrekt" NYM für 24v zu verwenden.

                            Und ja! Standardtext: Was meint Dein Elektriker?
                            Zuletzt geändert von PeterPan; 25.06.2015, 00:25.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Peter, welche Leitung würdest du denn für LED nehmen?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X