Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktdatenbank für ETS 3D in 3F ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktdatenbank für ETS 3D in 3F ??

    Hallo,

    ich wollte ein "Bosch Gateway KNX 10" (http://www.junkers.com/endkunde/prod...tkatalog_62208) in ein ETS3f Projekt einbinden (VD4-Datei).
    Bekomme da aber eine Fehlermeldung von der ETS3F: "dynazip unzip error: file structure invalid".

    Ist das ein Problem wegen der Versionen 3D/3F oder stimmt mit der Produktdatenbank was nicht?

    Gruß
    SirSydom
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Am Versionsunterschied kann das nicht liegen.
    Möglicherweise ist die Datei ta​tsächlich kaputt; versuche die.vd4 mal testweise mit WinZip oder 7zip zu öffnen; die Dateien da drin sind verschlüsselt, aber ZIP-Strukturfehler müssten auffallen.
    Eine andere Möglichkeit ist, dass auf deinem Computer verschiedene nicht kompatible Versionen von dunzip.dll herumliegen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Ich hab die Datei jetzt mehrfach beim Hersteller heruntergeladen, auf verschiedenen Rechner sowohl mit 7zip als auch mit dem Windows-unzipper entpackt (die vd4 liegt in einem eigenen ZIP). Die VD4 funktioniert NICHT in der ETS.

      Aber auch mit 7ZIP bekomme ich die VD4 nicht geöffnet ".. kann nicht als Archiv geöffnet werden".

      Jetzt hab ich mal mit dem Hexeditor reingeschaut in die VD4 - ei was sehe ich da???

      Code:
      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
      <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
      <head>
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"/>
      <title>404 - File or directory not found.</title>
      <style type="text/css">
      <!--
      body{margin:0;font-size:.7em;font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;background:#EEEEEE;}
      fieldset{padding:0 15px 10px 15px;}
      h1{font-size:2.4em;margin:0;color:#FFF;}
      h2{font-size:1.7em;margin:0;color:#CC0000;}
      h3{font-size:1.2em;margin:10px 0 0 0;color:#000000;}
      #header{width:96%;margin:0 0 0 0;padding:6px 2% 6px 2%;font-family:"trebuchet MS", Verdana, sans-serif;color:#FFF;
      background-color:#555555;}
      #content{margin:0 0 0 2%;position:relative;}
      .content-container{background:#FFF;width:96%;margin-top:8px;padding:10px;position:relative;}
      -->
      </style>
      </head>
      <body>
      <div id="header"><h1>Server Error</h1></div>
      <div id="content">
       <div class="content-container"><fieldset>
        <h2>404 - File or directory not found.</h2>
        <h3>The resource you are looking for might have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable.</h3>
       </fieldset></div>
      </div>
      </body>
      </html>
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4

        Hast du den Hersteller sc​​hon informiert?

        Kommentar


          #5
          na klar. am 27.09.2015 an

          junkers.infodienst@de.bosch.com

          mal schauen wie lang die Burschen für die Antwort brauchen.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Und läuft die Geschichte mittlerweile?

            Kommentar


              #7
              Keine Antwort vom Junkers/Bosch/buderus-Verein..
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Falls du dein KNX 10 loswerden möchtest, ich würde mich gern probieren!

                Kommentar


                  #9
                  ich hab das KNX 10 noch gar nicht, wollte nur mal reinschauen welche KOs das Ding hat..
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Ich konnte mittlerweile beide Dateien problemlos runterladen. Scheint wohl gefixt zu sein.

                    Kommentar


                      #11
                      japp, kann ich bestätigen. Hast du es schon im Einsatz?
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Nope, aber ich beschäftige mich gerade damit. Leider kamen da auch gleich die ersten Fragen auf. Siehe in meinem anderen Beitrag.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X