Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! KNX funktioniert nicht mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! KNX funktioniert nicht mehr!

    Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe!

    Unser KNX hat bis dato einwandfrei funktioniert (seit 2 Jahren).
    Als wir heute Abend nachhause gekommen sind, gingen keine KNX Schalter, etc. mehr
    und die Wohnzimmerlampen haben dauernd geblinkt.

    Daraufhin haben wir im Schaltschrank festgestellt, dass an unserem Loxone Miniserver keine LED mehr blinkt/leuchtet!?!
    Ich bekomme auch keine Verbindung zum Miniserver.

    Ich habe versucht den Busmonitor zu öffnen, leider hat er mir hier überhaupt keine Aktionen angezeigt.
    Hat aber auch keine Fehlermeldung gebracht?

    Daraufhin versuchte ich einen Jalousienaktor neu zu programmieren, was auch nicht funktioniert
    bekomme keine Verbindung Gerät wird nicht erkannt.
    Es scheint so, als ob die ganzen Aktoren nicht mehr programmiert sind???


    Kann so etwas passieren und warum?

    Das einzige was ich momentan versuche zu ändern ist die automatische Steuerung der Jal.
    Was ich noch nicht so richtig hinbekommen habe - hier hatte ich heute MOrgen etwas verändert.
    Aber ich wüsste nicht was das damit zu tun haben sollte?

    Würde mich über Hilfe freuen - weiß grad garnicht mehr weiter!
    Sollte ich einmal versuchen einen Aktor die physikalische Adresse neu zuzuweisen und zu programmieren
    oder lieber nicht?

    LG
    Meli

    #2
    Hi,

    wurde der Miniserver mal durchgestartet?
    Häufig sollen ja auch die SD-Karten sterben....

    Kommentar


      #3
      Die Ursache scheint doch hier eindeutig der Miniserver von Loxone, wenn da keine LED mehr leuchtet, dann arbeitet der doch offensichtlich nicht mehr und du kannst über dessen KNX-Schnittstelle natürlich auch nix mehr programmieren.
      In einer Loxone-Umgebung werden die KNX-Komponenten doch meist lediglich "dumm" parametriert, stellen also keine eigenständig lauffähige Umgebung mehr dar. Somit funktioniert beim Ausfall des "Herzstücks", dem MS, natürlich gar nix mehr. Das ist der Nachteil einer zentralen Steuerung gegenüber einer dezentralen KNX-Steuerung.
      Du bist also mit deinem Problem im Loxone-Forum (neu: www.loxforum.com) vermutlich besser aufgehoben, an deiner Stelle würde ich morgen früh gleich in Kollerschlag beim Support anrufen. Oder nutzt du den MS nur als Visu- und Logikengine, das müsstest du dann noch konkretisieren...
      Zuletzt geändert von Jever; 22.11.2015, 22:52.

      Kommentar


        #4
        Die 24V sind vorhanden ? Wenn ja , diese mal kurz wegnehmen und schauen was passiert.

        wenn nix mehr geht , Nimm die MicroSD Karte raus und schau ob du sie an einem PC noch auslesen kannst, wahrscheints ist die hinüber.

        Neue Karte besorgen falls keine vorhanden , diese über loxplan formatieren und Programm einspielen.

        je nach Programmstand kannst du direkt ein Backup wählen.

        hab den Spaß auch schon 3 mal machen dürfen , wir verwenden die Lox aber ausschließlich als Visu Server , genau aus diesem Grund

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen ! Wir verwenden den Loxone nur zur Visualisierungen . Kann es dann sein dass trotzdem die Komponenten nicht mehr funktionieren ?

          Und wenn die sd Karte defekt ist, leuchtet dann keine led mehr ?

          kann man den miniserver resetten?
          bzw neu starten?
          Zuletzt geändert von Meli24; 23.11.2015, 06:23.

          Kommentar


            #6
            Normalerweiße blinkt er orange wenn die Karte hinüber ist , hatte aber auch einen der gar nichts mehr gemacht hat , und mit neuer Karte ging's wieder .

            reset geht in deinem Fall nur über Spannung wegnehmen .

            Deine BUS Spannungsversorgung liefert Spannung ? Hört sich eher an als ob dem Bus und der Lox die Spannung fehlen.

            poste doch mal ein Bild von deinem Verteiler

            Kommentar


              #7
              Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
              Normalerweiße blinkt er orange wenn die Karte hinüber ist , hatte aber auch einen der gar nichts mehr gemacht hat , und mit neuer Karte ging's wieder .

              reset geht in deinem Fall nur über Spannung wegnehmen .

              Deine BUS Spannungsversorgung liefert Spannung ? Hört sich eher an als ob dem Bus und der Lox die Spannung fehlen.

              poste doch mal ein Bild von deinem Verteiler
              Also Strom haben die KNX Aktoren auf jeden Fall, denn die Lampen im Wohnzimmer blinken ja alle.
              Momentan habe ich den FI fürs KNX raus, damit die Lampen nicht andauern blinken.

              Foto ist momentan schlecht, bin jetzt auf Arbeit.

              Heut Abend kommt ein bekannter Elektriker und prüft mal die Spannung.

              Kommentar


                #8
                Ich frag dann auf jeden Fall mal beim Support von Loxone nach.

                Aber wie gesagt, ich finde es komisch dass ich keinerlei Verbindung mehr zu meinen KNX komponenten
                über die ETS per USB Busankoppler bekomme.

                Der Miniserver ist ja wirklich nur zu VISU da!

                Wenn ich einen Aktor programmieren möchte - kommt die Fehlermeldung - wurde nicht gefunden.
                Mir scheint so, als ob alles resettet wurde - kann so was möglich sein?
                Wenn ja welche Gründe kann das haben?

                Kommentar


                  #9
                  Hmm evtl ist die knx SV ausgefallen oder auf Überlastung? Evtl wurde der unversrosselte Ausgang für die loxone verwendet? Das würde erklären warum am knx nichts geht und am loxone alles tot ist.

                  Um Zweifel mal eine Programmiertaste an einem Aktor drücken ob sie leuchtet, aber das geht nur lokal.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    danke,werde ich heut abend mal ausprobieren.

                    Was ist im Falle einer überlastung? Wie bekomme ich die wieder weg?

                    Vll hat es ja doch was mit der programmierung von den Jalousien zu tun?
                    Ich hatte die Automatik ein und wir waren nicht zuhause als es dunkel wurde,
                    d.h. die JAL sollten dann eigentlich zu gehen - was da passiert ist weiss ich leider nicht.
                    Könnte es bei einem Fehler irgendwas ausgelöst haben?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde nicht nur den Loxone, sondern die ganze Anlage einmal stromlos schalten... dann 3 bis 10 Minuten Warten und wieder anknipsen.

                      Das schöne an KNX ist ja eigentlich, dass es keine "wichtigen" zentralen Geräte gibt. Somit würde ich die Suche auf diese wenigen zentralen beschränken - vorerst. Wie BadSmiley schon schrieb, könnte es eine Überlast gewesen sein.

                      Kann es sein, dass deine Jalousine das erste mal gleichzeitig liefen? Wenn deine Anlage ggf. schon am Limit der SV lief, kann das natürlich der Auslöser sein. Klar, schaltende Aktoren brauchen nicht so viel mehr... aber ohne die Anlage zu kennen, müssen wir etwas ins Blaue raten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                        Ich würde nicht nur den Loxone, sondern die ganze Anlage einmal stromlos schalten... dann 3 bis 10 Minuten Warten und wieder anknipsen.

                        Das schöne an KNX ist ja eigentlich, dass es keine "wichtigen" zentralen Geräte gibt. Somit würde ich die Suche auf diese wenigen zentralen beschränken - vorerst. Wie BadSmiley schon schrieb, könnte es eine Überlast gewesen sein.

                        Kann es sein, dass deine Jalousine das erste mal gleichzeitig liefen? Wenn deine Anlage ggf. schon am Limit der SV lief, kann das natürlich der Auslöser sein. Klar, schaltende Aktoren brauchen nicht so viel mehr... aber ohne die Anlage zu kennen, müssen wir etwas ins Blaue raten.
                        Ok, wir haben ja momentan den KNX FI seit gestern Abend draußen - sollte ja dann alles stromlos sein.
                        Das hatten wir gestern Abend schonmal probiert und wieder eingeschaltet aber nur kurz 3-10 Minuten haben wir da nicht gewartet.

                        Wass soll ich Euch noch für Infos geben?

                        Also gleichzeit liefen die Jal schon lange - der einzige Unterschied war die automatische Steuerung nach Helligkeit
                        wobei ich das nur für eine Jal. erstmal zum Test programmiert habe.

                        Wenn es nun eine Überspannung ist - ist diese beim ausschalten der SV wieder weg?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Um Zweifel mal eine Programmiertaste an einem Aktor drücken ob sie leuchtet
                          Hast Du das jetzt mal versucht?
                          Welche Spannungsversorgung hast Du denn im Einsatz? Leuchten dort LED's?
                          Zufällig irgendwo in der Nähe der Buskabel gearbeitet und eins aus Versehen rausgezogen?
                          Die Programmiertaste kann Du auch mal an einem Taster drücken, um zu sehen, ob Spannung anliegt.

                          Kommentar


                            #14
                            Kann leider momentan nichts vor Ort versuchen, da ich auf Arbeit bin - erst heut Abend.

                            Habe mit Loxone tel. die haben mir empfohlen die SD Karte neu zu formatieren und alle Klemmen einmal zu lösen
                            um einen Neustart auszulösen. > Das werde ich mal tun, bzw. auch gleich eine neue SD karte besorgen - für den Notfall.

                            An den Buskabel wurde nicht gearbeitet!
                            Eine Programmiertaste kann ich heut Abend mal probieren.

                            Ob an der SV LED leuchten kann ich leider mom. auch nicht genau sagen - ich denke aber schon.
                            Wir haben von BJ die 6180-102 SV

                            Ich denke wir werden heut Abend mal alles ausprobieren und uns wieder melden!

                            Schonmal vielen Dank!!!!

                            Kommentar


                              #15
                              Die o.g. Spannungsversorgung hat eine Status LED für Überspannung und Kurzschluss.
                              Da sollte man auf den ersten Blick erkennen, ob etwas nicht in Ordnung ist.

                              http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...tp_ger.num.pdf
                              Seite 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X