Hallo liebe KNX-User-Forum-Gemeinde,
ich will hier mit meinem ersten Beitrag gleich mal ein bisschen Werbung für das kürzlich erschienene KNX-Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." von Stefan Heinle machen! Das Buch ist auf jeden Fall zu 100% für KNX-Einsteiger zu empfehlen und hat mir ebenfalls (als Einsteiger) schon sehr viele nützliche Informationen geliefert. Ich selbst bin eigentlich absolut kein Bücherwurm, aber dieses Buch sauge ich gerade in mich hinein als wäre es eine Wochenendlektüre (Man bedenke: >1200 Seiten)! Ich will sogar so weit gehen, das Buch auch als den "Heiligen Gral" für KNX-Einsteiger zu bezeichnen! Super genial finde ich die vielen herstellerundabhängigen Praxisbeispiele und Funktionsprinzipe, welche vor allem einfach und verständlich erklärt werden. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Meisterwerk und seine knapp 50€ wert! Auf jeden Fall sehr zu empfehlen!
Absulut Empfehlenswert ist auch das Kapitel, mit dem an seine Frau bzw. Partnerin von der Sinnhaftigkeit überzeugt, das Man(n) KNX zu hause auf jeden Fall braucht. In meinem Kollegenkreis hat das schon zu manchem Lacher geführt, sogar bei der Partnerin! Allein schon an diesem Part erkennt man, dass es sich bei diesem Buch um ein Fachbuch handelt, welches Realitätsbezogen und nicht nur von einem Theoretiker geschrieben wurde!
Sei's drum, ich hoffe in meiner derzeitigen Euphorie keinem entwas unrecht zu tun! Falls das Thema hier nicht angebracht sein sollte, dann bitte einfach verschieben/löschen! Nicht das noch jemand denkt ich bekomme Geld für diese "Werbung" hier! Wie gesagt, ich bin einfach ein äußerst zufriedener Leser (Auch in diesem Forum!) und will diesen Wow-Effekt auch gerne anderen Einsteigern, welche sich vielleicht in dem komplexen Thema etwas schwer tun, nahe legen!
Falls sich noch jemand für meine Heimkonstellation interessiert: Bin derzeit noch in der Planungsphase: Haben kürzlich ein kleines älteres EFH erwerben können und aus gegebenen Gründen geht es (leider) erst ab Januar 2017 an die Umbauarbeiten! In diesem Zuge will ich natürlich seitens der Elektrik gleich auf KNX in Verbindung RaspberryPi + ROT-Modul (1Wire/TP-UART) setzen und auch "Lichtsteuerungs- bzw. Dimmtechnik" DALI integrieger. Derzeit baue ich mir gerade ein kleines KNX-Labor auf und setzte auch hier schon Komponenten ein, die ich natürlich später noch einsetzen will! In Zukunft wird dann bestimmt noch die ein oder andere Frage auftauchen, aber ich bin zuversichtlich, dass ich im KNX-User-Forum gut aufgehoben bin!
Freue mich auf Eure Kommentare und hoffe, dass noch mehr so denken wie ich!
Viel Spass beim basteln und merket: Es gibt immer was zu ... automatisieren!
(Zitat ausm Buch!)
MfG
mixlson
P.S. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich jedoch: Ich als Käufer des Papier-Buches habe leider keine Möglichkeit mir die zahlreichen Code-Beispiele (z.B. für die Raspbian Config-Scripts" einfach mal schnell per Copy/Paste heraus zu kopieren). Hier könnte ich mir vielleich eine separat zusammengestellte Code-PDF einfach mit Kapitel-Bezug vorstellen, welche irgendwie online zur Verfügung steht. Würde auf jeden Fall manches vereinfachen. Vielleicht gibt es sowas ja auch schon!
ich will hier mit meinem ersten Beitrag gleich mal ein bisschen Werbung für das kürzlich erschienene KNX-Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." von Stefan Heinle machen! Das Buch ist auf jeden Fall zu 100% für KNX-Einsteiger zu empfehlen und hat mir ebenfalls (als Einsteiger) schon sehr viele nützliche Informationen geliefert. Ich selbst bin eigentlich absolut kein Bücherwurm, aber dieses Buch sauge ich gerade in mich hinein als wäre es eine Wochenendlektüre (Man bedenke: >1200 Seiten)! Ich will sogar so weit gehen, das Buch auch als den "Heiligen Gral" für KNX-Einsteiger zu bezeichnen! Super genial finde ich die vielen herstellerundabhängigen Praxisbeispiele und Funktionsprinzipe, welche vor allem einfach und verständlich erklärt werden. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Meisterwerk und seine knapp 50€ wert! Auf jeden Fall sehr zu empfehlen!
Absulut Empfehlenswert ist auch das Kapitel, mit dem an seine Frau bzw. Partnerin von der Sinnhaftigkeit überzeugt, das Man(n) KNX zu hause auf jeden Fall braucht. In meinem Kollegenkreis hat das schon zu manchem Lacher geführt, sogar bei der Partnerin! Allein schon an diesem Part erkennt man, dass es sich bei diesem Buch um ein Fachbuch handelt, welches Realitätsbezogen und nicht nur von einem Theoretiker geschrieben wurde!
Sei's drum, ich hoffe in meiner derzeitigen Euphorie keinem entwas unrecht zu tun! Falls das Thema hier nicht angebracht sein sollte, dann bitte einfach verschieben/löschen! Nicht das noch jemand denkt ich bekomme Geld für diese "Werbung" hier! Wie gesagt, ich bin einfach ein äußerst zufriedener Leser (Auch in diesem Forum!) und will diesen Wow-Effekt auch gerne anderen Einsteigern, welche sich vielleicht in dem komplexen Thema etwas schwer tun, nahe legen!
Falls sich noch jemand für meine Heimkonstellation interessiert: Bin derzeit noch in der Planungsphase: Haben kürzlich ein kleines älteres EFH erwerben können und aus gegebenen Gründen geht es (leider) erst ab Januar 2017 an die Umbauarbeiten! In diesem Zuge will ich natürlich seitens der Elektrik gleich auf KNX in Verbindung RaspberryPi + ROT-Modul (1Wire/TP-UART) setzen und auch "Lichtsteuerungs- bzw. Dimmtechnik" DALI integrieger. Derzeit baue ich mir gerade ein kleines KNX-Labor auf und setzte auch hier schon Komponenten ein, die ich natürlich später noch einsetzen will! In Zukunft wird dann bestimmt noch die ein oder andere Frage auftauchen, aber ich bin zuversichtlich, dass ich im KNX-User-Forum gut aufgehoben bin!
Freue mich auf Eure Kommentare und hoffe, dass noch mehr so denken wie ich!
Viel Spass beim basteln und merket: Es gibt immer was zu ... automatisieren!

MfG
mixlson
P.S. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich jedoch: Ich als Käufer des Papier-Buches habe leider keine Möglichkeit mir die zahlreichen Code-Beispiele (z.B. für die Raspbian Config-Scripts" einfach mal schnell per Copy/Paste heraus zu kopieren). Hier könnte ich mir vielleich eine separat zusammengestellte Code-PDF einfach mit Kapitel-Bezug vorstellen, welche irgendwie online zur Verfügung steht. Würde auf jeden Fall manches vereinfachen. Vielleicht gibt es sowas ja auch schon!
Kommentar