Hallo KNXuf-Gemeinde,
ich schon wieder mit meinem kleinen KNX-Labor! ;-) Da ja die Tage Weihnachten vor der Tür steht, wollt ich mit meinem kleinen Labor einen kleinen Schritt in die Praxis machen und hab kurzentschlossen meine LED-Lichterkette vom Weihnachtsbaum angeschlossen! Funktioniert alles einwandfrei EIN/AUS geht und sogar schon die Visu mit Zeitschaltuhr hab ich hinbekommen! Nun ist meiner aufmerksamen besseren Hälfte jedoch gleich aufgefallen, dass die Lichterkette im AUS-Zustand irgendwie immer noch glimmt, d.h. scheinbar nicht 100% ausgeht!
Meine Freundin findet zwar die kleinen Glühwürmchen nett, aber aus meiner Männersicht find ich das so ned ganz akzeptabel!
Als Schaltaktor verwende ich einen "Busch-Jäger 6195/11 6f 6A". Hab natürlich auch schon die Foren-Suchfunktion und auch die Internetsuche konsultiert: Dort war relativ viel von Kriech- und Induktionsströmen zu lesen, auf mein kleines Labor heruntergerechnen (ca. 40x40cm, 1x Phase ohne jegliche zusätzliche LS oder FI, 2x Taster, 2x Steckdosen) kann ich mir das fast nicht vorstellen! Hab da auch was von einem Relai-Bauteil (RC-Glied) im Aktor gelesen welches der Funkenunterdrückung dienen soll, welches anscheinend die "Problematik" verursachen würde! Das mag sein, ist ja auch ein älteres Aktoren-Modell!
An was kann das liegen? Kann mir jemand das Phänomen ein bisschen näher erklären? Auf was sollte ich beim zukünftigen Aktoren-Kauf achten?
Bereits im voraus vielen Dank für die Antworten!
MfG und ein schönes Weihnachtsfest!
:: mixlson
ich schon wieder mit meinem kleinen KNX-Labor! ;-) Da ja die Tage Weihnachten vor der Tür steht, wollt ich mit meinem kleinen Labor einen kleinen Schritt in die Praxis machen und hab kurzentschlossen meine LED-Lichterkette vom Weihnachtsbaum angeschlossen! Funktioniert alles einwandfrei EIN/AUS geht und sogar schon die Visu mit Zeitschaltuhr hab ich hinbekommen! Nun ist meiner aufmerksamen besseren Hälfte jedoch gleich aufgefallen, dass die Lichterkette im AUS-Zustand irgendwie immer noch glimmt, d.h. scheinbar nicht 100% ausgeht!
Meine Freundin findet zwar die kleinen Glühwürmchen nett, aber aus meiner Männersicht find ich das so ned ganz akzeptabel!
Als Schaltaktor verwende ich einen "Busch-Jäger 6195/11 6f 6A". Hab natürlich auch schon die Foren-Suchfunktion und auch die Internetsuche konsultiert: Dort war relativ viel von Kriech- und Induktionsströmen zu lesen, auf mein kleines Labor heruntergerechnen (ca. 40x40cm, 1x Phase ohne jegliche zusätzliche LS oder FI, 2x Taster, 2x Steckdosen) kann ich mir das fast nicht vorstellen! Hab da auch was von einem Relai-Bauteil (RC-Glied) im Aktor gelesen welches der Funkenunterdrückung dienen soll, welches anscheinend die "Problematik" verursachen würde! Das mag sein, ist ja auch ein älteres Aktoren-Modell!
An was kann das liegen? Kann mir jemand das Phänomen ein bisschen näher erklären? Auf was sollte ich beim zukünftigen Aktoren-Kauf achten?
Bereits im voraus vielen Dank für die Antworten!
MfG und ein schönes Weihnachtsfest!
:: mixlson
Kommentar