Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ETS] Mit einem Binäreingang 2 unterschiedliche Funktionen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [ETS] Mit einem Binäreingang 2 unterschiedliche Funktionen?

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch KNX/ETS Anfänger und habe mir mit Hilfe des Forums, diverser Online-Artikel und Büchern (das Buch von Stefan Heinle ist Gold wert!) bis jetzt alles Wissen selbst angelesen (also keinen ETS Kurs besucht). Die Grundeinrichtung für meinen KNX/DALI-Testaufbau habe ich in der ETS auch ganz gut hinbekommen, allerdings habe ich jetzt ein Problem, bei dem ich hier im Forum und in Büchern keine Lösung gefunden habe.

    Ich habe in meinem Testaufbau noch keinen KNX-Taster, sondern habe mir mit Binäreingängen, Breadboard & DIP-Tastern Test-Schalter gebaut.
    Zu Testzwecken würde ich gerne einen DIP-Taster (also einen Binäreingang) so konfigurieren, dass er bei Betätigung zwei Dinge tut:

    1. Helligkeit einer Dali Gruppe erhöhen (Dimmen +10%)
    2. Kontroll LED des Binäreingangs einschaltet

    Ich habe folgenden Binäreingang-/Schaltaktor:
    http://www.voltus.de/hausautomation/...fach-10-a.html

    Wenn ich den Eingang so einstelle, dass bei Signal das Kommando "Dimmen +10%" kommt und dies über eine Gruppenadresse mit der Dali-Gruppe verknüpfe funktioniert das auch wunderbar. Allerdings hat der Eingang dann eben die Funktion "Dimmen +10%". Um die Kontroll-LED einzuschalten, müsste er aber als "An-/Aus Schalter" konfiguriert sein.

    Ich bin Informatiker und entwickle Software. Nach meiner Logik/Denkweise fehlt mir hier ein Zwischenschritt, bei dem ich aus dem einen Signal "Signal auf dem Binäreingang" zwei neue Aktionen(?) bauen kann, nämlich gerade "Dimmen +10%" _und_ "An-/Aus Schalter".

    Geht das in der ETS nicht?
    Wie realisiert man so etwas richtig?

    Für Tipps, Ratschläge und Anregungen wäre ich dankbar


    #2
    Du musst den Status der Leuchte (vom Dali GW) auf das Rückmeldeobjekt des Tasters legen. Für den Binäreingang ist das aber nicht möglich, da er nur den Zustand des Eingangs darstellen kann.

    Kommentar


      #3
      Erstmal danke für deine Antwort. Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
      Prinzipiell kann ich mit dem Binäreingang die Dali-Grp schalten. Dem Rückmeldeobjekt ist dann die Funktion "Dimmen +10%" zugeordnet (der Binäreingang/Aktor den ich oben verlinkt habe kann das).

      Meine Frage ist eher: (Wie) kann ich aus einem Binäreingang mehr als ein Rückmeldeobjekt mit verschiedenen Funktionen herausholen?
      Ich brauche "Dimmen +10%" und "An-/Aus Schalter".

      Geht das irgendwie?

      Kommentar


        #4
        Weiss noch jemand Rat oder geht das einfach nicht mit ETS only?
        Wie löst ihr sowas? Nur über externe Steuerungen?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich glaube, da geht einiges durcheinander. Mir scheint, wir haben unterschiedliche Vorstellungen von einigen Begriffen:
          • ETS: Ist die Software zum Parametrieren der Busteilnehmer. "ETS only" macht vom Begriff her keinen Sinn. Eine "Externe Steuerung" kann (Logikbaustein) auch ausschließlich in der ETS parametriert werden. Die richtige Frage wäre also: "geht das ohne weitere Logik"? Und um die zu beantworten, müsste man z.B. auch wissen, welches DALI-Gateway Du verbaut hast.
          • Rückmeldeobjekt: Dein Binäreingang ist der Sender --- der kann sinnvollerweise kein Rückmeldeobjekt haben - er "weiß" doch, dass er gesendet hat. Das Rückmeldeobjekt musst Du dementsprechend bei Deinem DALI-Gateway suchen ... manche können das, andere nicht. Durch das Rückmeldeobjekt bekommt z.B. der Taster mitgeteilt, dass das Licht jetzt ganz "aus" gedimmt ist und kann demensprechend die Kontroll-LED ausschalten (als Beispiel).
          • Dimmen: normalerweise wird über ein Dimmobjekt gedimmt. Das braucht dann 2 Gruppenadressen: eine zum Schalten und eine zum Dimmen. Taster funktionieren dann so, dass sie beim kurzen Drücken ein- oder ausschalten und beim langen drücken hoch oder runterdimmen (jeweils abwechselnd).
          • Kontroll-LED auf Binäreingang: Das Teil ist ein kombinierter Binäreingang mit Schaltaktor - und ein ziemlicher Exot! Bei Datec läuft der als "UP-Schaltaktor 4-Fach " aber leider ohne Anleitung zum Download und da bin ich dann raus

          So richtig wird Dir also kaum einer helfen können, da kaum einer das Teil kennt (meine Vermutung) UND es keine Anleitung gibt. Beherrscht denn das Ding ein- oder zweitastendimmen am Binäreingang?

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, BJ Raumpanel, Siemens LOGO!, Suntracer KNX, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, Wiregate

          Kommentar


            #6
            Hi, ich muss hier Lobo zustimmen: Du verwendest die Begriffe anders als hier im Forum üblich, dass macht die Kommunikation schwierig. Zum Problem: Du schreibst, dass du per Dali dein Licht schalten kannst. Dein Dali-Gateway meldet nun über ein Rückmeldeobjekt, dass die Lampe an ist. Diese Rückmeldung verbindest du mit der LED. Dann hast du das gewünschte Ergebnis. Gruß Waldemar

            Kommentar


              #7
              ... im Falle, dass das DALI-Gateway überhaupt ein Rückmeldeobjekt hat. Leider gibt es bei DALI nur Pest oder Cholera: entweder total eingeschränkte Funktion (z.B. ABB) oder Notwendigkeit eines Plugins (z.b. MDT).
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, BJ Raumpanel, Siemens LOGO!, Suntracer KNX, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, Wiregate

              Kommentar

              Lädt...
              X