Hallo zusammen,
erst einmal ein Dankeschön für die Hilfestellungen die ich mir bereits aus den vielen Diskussionen hier ziehen konnte!
Nun stehe ich vor einem etwas speziellen Problem:
Ich möchte die Komponenten auf dem Bus mittels des Siemens IP Gateways KNX/BACnet N143 programmieren.
Ich habe auch eine Verbindung von der ETS5 zu dem Gerät aufgebaut und laut Test ist alles "ok".
Wenn ich dann die Programmierung starte kommt die Meldung, dass ich den jeweiligen Programmierknopf drücken soll.
Diese Meldung verschwindet aber nicht bzw. die Programmierung startet nicht wenn ich dies tue.
Laut der Beschreibung des IP Gateways soll die "ERR" Leuchte an sein wenn eine Verbindung zum Netzwerk besteht und die "LK" Leuchte an sein wenn Daten ausgetauscht werden. Allerdings geht die "LK" Leuchte an sobald das Netzwerk-Kabel eingesteckt wird und daran ändert sich nichts wenn ich die Programmierung starte.
Kann es sein dass die Verbindung auf irgendeine Art ausgelastet wird und deshalb die Programmierung nicht funktioniert?
Vielleicht von Seiten des Betriebssystems (Windows 10)? Oder liegt das Problem wo anders?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Sascha
erst einmal ein Dankeschön für die Hilfestellungen die ich mir bereits aus den vielen Diskussionen hier ziehen konnte!
Nun stehe ich vor einem etwas speziellen Problem:
Ich möchte die Komponenten auf dem Bus mittels des Siemens IP Gateways KNX/BACnet N143 programmieren.
Ich habe auch eine Verbindung von der ETS5 zu dem Gerät aufgebaut und laut Test ist alles "ok".
Wenn ich dann die Programmierung starte kommt die Meldung, dass ich den jeweiligen Programmierknopf drücken soll.
Diese Meldung verschwindet aber nicht bzw. die Programmierung startet nicht wenn ich dies tue.
Laut der Beschreibung des IP Gateways soll die "ERR" Leuchte an sein wenn eine Verbindung zum Netzwerk besteht und die "LK" Leuchte an sein wenn Daten ausgetauscht werden. Allerdings geht die "LK" Leuchte an sobald das Netzwerk-Kabel eingesteckt wird und daran ändert sich nichts wenn ich die Programmierung starte.
Kann es sein dass die Verbindung auf irgendeine Art ausgelastet wird und deshalb die Programmierung nicht funktioniert?
Vielleicht von Seiten des Betriebssystems (Windows 10)? Oder liegt das Problem wo anders?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Sascha
Kommentar