Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung mit Siemens IP Gateway KNX/BACnet N143

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung mit Siemens IP Gateway KNX/BACnet N143

    Hallo zusammen,

    erst einmal ein Dankeschön für die Hilfestellungen die ich mir bereits aus den vielen Diskussionen hier ziehen konnte!

    Nun stehe ich vor einem etwas speziellen Problem:

    Ich möchte die Komponenten auf dem Bus mittels des Siemens IP Gateways KNX/BACnet N143 programmieren.
    Ich habe auch eine Verbindung von der ETS5 zu dem Gerät aufgebaut und laut Test ist alles "ok".
    Wenn ich dann die Programmierung starte kommt die Meldung, dass ich den jeweiligen Programmierknopf drücken soll.
    Diese Meldung verschwindet aber nicht bzw. die Programmierung startet nicht wenn ich dies tue.

    Laut der Beschreibung des IP Gateways soll die "ERR" Leuchte an sein wenn eine Verbindung zum Netzwerk besteht und die "LK" Leuchte an sein wenn Daten ausgetauscht werden. Allerdings geht die "LK" Leuchte an sobald das Netzwerk-Kabel eingesteckt wird und daran ändert sich nichts wenn ich die Programmierung starte.

    Kann es sein dass die Verbindung auf irgendeine Art ausgelastet wird und deshalb die Programmierung nicht funktioniert?
    Vielleicht von Seiten des Betriebssystems (Windows 10)? Oder liegt das Problem wo anders?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß Sascha

    #2
    Du möchtest nicht das GW sondern die darunter liegenden Geräte programmieren?
    Hast Du die Grund-IBN des GW gemacht?
    Greifst Du auch per Tunnel zu?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zum Schluss soll das GW inklusive der Komponenten programmiert werden, da es auch die Schnittstelle zum BACnet stellen soll. Ich habe sowohl nur das GW als auch nur die anderen Komponenten und alles zusammen versucht zu programmieren leider alles mit dem selben Ergebnis.
      Was genau meinst du mit der Grund-IBN? Bin mir grad nicht sicher.
      Ja ich greife mittels IP Tunnel zu.

      Gruß
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Die Grund-Inbetriebnahme des Gateways meint er. Ist diese geschehen? Sonst geht da natürlich auch kene Programmierung der Geräte darüber...

        Kommentar


          #5
          Geschieht diese nicht mittels ETS?

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            scheitere auch gerde das N143 in Betrieb zu nehemn.
            Hat das schon einer geschaft?

            Habe es bisher nur in der ETS drin und Adresse Programiert.
            1x konnte ich applikation übetragen, aber keine bacnet daten auf der weboberfläche geshen

            nun hängt sich das gerät immer auf wenn ich das Projekt Übetragen will, gerät antworet nicht und muss stromlos gemacht werden.
            Als Datenschnistelle bekomme ich es auch nicht eingerichtet, wird zwar gefunden von der ETS3 , meldet dann aber falschen parameter, zeigt keine Maskeversion an wie bei meinem eigedlichen IP Gateway

            die zuordnung der bactnet objekte zu knx obejekten ist mir auch noch nicht so ganz klar


            Kommentar


              #7
              Nun bin ich glaube ich etwas weiter: bei z.b. Objekt 1 muss der "Object Name" des bacnet Objectes rein.
              leider haben unserer Kieback & Peter Steuerungen 24 Zeichen für den Objekt Name (z.B. /04/001/00/00/P.04/CAI/b) und Siemens unterstützt nur 18 Zeichen :-(

              Die Dokumention und das e-Learning Video finde ich auch nicht sehr hilfreich .

              Video
              http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...ELearning.html

              Einzig sinnvoler FAQ Artikel
              https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-DE

              zum Auslesen des bacnet/ip verwende ich den:

              InneaBACnetExplorer Free Edition, der kommt auch mit Umlauten klar.

              der kostenlose BOSS Explorer ist besser zu bedienen kommt aber nicht mit Umlauten klar, zeigt dann kein Beschreibungstexte.
              Zuletzt geändert von DaniSane; 07.12.2016, 13:29.

              Kommentar

              Lädt...
              X