Hallo,
ich plane für meine DHH eine umfangreiche Installation von LED-Stripes. So möchte ich z.B. LED-Stripes unter der Küchenzeile, Treppenbeleuchtung, Bad, Flurbeleuchtung für die Nacht und auch Effektbeleuchtung für z.B. Wohnzimmerschrank.
Die hohe Anzahl an LED-Stripes lies mich zum Entschluss kommen, DALI zu verwenden. Mir sind hier jedoch noch einige Details zur Verkabelung sehr unklar. So wie ich DALI verstanden habe, kann ich ähnlich wie für KNX eine Busleitung verlegen (NYM 5x1,5). Zwei der fünf Adern sind für den DALI-Bus belegt. Dann habe ich noch L1, N für die Spannungsversorgung und PE. Nun könnte ich hieran EVGs mit integriertem Trafo anschließen und daran dann meine LED-Stripes. Nachteil ist hier jedoch, dass solche EVGs meist nur wenig Leistung (75W) bringen und somit längere LED-Stripes (z.B. für Treppenbeleuchtung 15m) nicht versorgt werden können.
Oft werden hier die eldoLEDs (z.B. LINEARdrive720D) empfohlen, welche eine externe Spannungsversorgung (oft Meanwell HLG) benötigen. Da komme ich nun nicht mehr ganz mit. Wie/Wo installiere ich in diesem Fall die eldoLEDs und Spannungsversorgung? Wenn ich alles zentral im Schaltschrank im Keller verbaue, zerstöre ich nicht die Bus-Idee? In dem Fall muss ich ja vom HV zu jedem LED-Stripe meine Kabel ziehen.
Die einzige plausible Installation aus meiner Sicht, wäre eine zentrale SV (also Meanwell) im HV anzuschließen und damit den DALI-Bus verlegen. Also statt der 230V L1/N Leitung im Bus, hätte man dann direkt die 24V SV für die eldoLEDs welche dann direkt in der Nähe der LED-Stripes installiert werden.
Sowohl SV als auch EVG direkt in der Nähe der Stripes zu installieren macht nun ja auch wenig Sinn, oder? Es wird ja schon schwer genung, die EVGs zu verstecken.
Sollte die Installation so klappen wie ich eben beschrieben habe, noch eine Frage hierzu. Eine Spannungsversorgung würde für diese Anzahl an Stripes kaum reichen. Bei 10m Voltus RGBW Stripe benötigt man ja schon knapp 150W. Eine zweite SV würde dann ja auch heißen, einen zweiten DALI-Bus zu verlegen zu müssen, richtig? Somit geht die Bus-Idee auch hier wieder ein wenig flöten.
Bitte klärt mich einer auf!
ich plane für meine DHH eine umfangreiche Installation von LED-Stripes. So möchte ich z.B. LED-Stripes unter der Küchenzeile, Treppenbeleuchtung, Bad, Flurbeleuchtung für die Nacht und auch Effektbeleuchtung für z.B. Wohnzimmerschrank.
Die hohe Anzahl an LED-Stripes lies mich zum Entschluss kommen, DALI zu verwenden. Mir sind hier jedoch noch einige Details zur Verkabelung sehr unklar. So wie ich DALI verstanden habe, kann ich ähnlich wie für KNX eine Busleitung verlegen (NYM 5x1,5). Zwei der fünf Adern sind für den DALI-Bus belegt. Dann habe ich noch L1, N für die Spannungsversorgung und PE. Nun könnte ich hieran EVGs mit integriertem Trafo anschließen und daran dann meine LED-Stripes. Nachteil ist hier jedoch, dass solche EVGs meist nur wenig Leistung (75W) bringen und somit längere LED-Stripes (z.B. für Treppenbeleuchtung 15m) nicht versorgt werden können.
Oft werden hier die eldoLEDs (z.B. LINEARdrive720D) empfohlen, welche eine externe Spannungsversorgung (oft Meanwell HLG) benötigen. Da komme ich nun nicht mehr ganz mit. Wie/Wo installiere ich in diesem Fall die eldoLEDs und Spannungsversorgung? Wenn ich alles zentral im Schaltschrank im Keller verbaue, zerstöre ich nicht die Bus-Idee? In dem Fall muss ich ja vom HV zu jedem LED-Stripe meine Kabel ziehen.
Die einzige plausible Installation aus meiner Sicht, wäre eine zentrale SV (also Meanwell) im HV anzuschließen und damit den DALI-Bus verlegen. Also statt der 230V L1/N Leitung im Bus, hätte man dann direkt die 24V SV für die eldoLEDs welche dann direkt in der Nähe der LED-Stripes installiert werden.
Sowohl SV als auch EVG direkt in der Nähe der Stripes zu installieren macht nun ja auch wenig Sinn, oder? Es wird ja schon schwer genung, die EVGs zu verstecken.
Sollte die Installation so klappen wie ich eben beschrieben habe, noch eine Frage hierzu. Eine Spannungsversorgung würde für diese Anzahl an Stripes kaum reichen. Bei 10m Voltus RGBW Stripe benötigt man ja schon knapp 150W. Eine zweite SV würde dann ja auch heißen, einen zweiten DALI-Bus zu verlegen zu müssen, richtig? Somit geht die Bus-Idee auch hier wieder ein wenig flöten.
Bitte klärt mich einer auf!

Kommentar