Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Master - Slave Logik bzw. Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Master - Slave Logik bzw. Verständnisfrage

    Ich möchte wegen unseres Hundes in einigen Bereichen Wand PM nutzen, so auch im Bad. Hier versteckt sich die Dusche hinter der T-Wand, so dass ich zwei PM eingeplant habe PM 1 für den Raum und v.a. die Toilette, PM 2 v.a. für die Dusche. PM 1 soll beim Betreten des Raums schalten, PM 2 nur nachtriggern (ich hoffe ich nutze den Ausdruck richtig) falls man duscht. Ich werde aus der Beschreibung des optisch favorisierten Berker BWM aber nicht so richtig schlau. Ist es bei einem Master/Slave-Aufbau möglich, dass der Slave erst reagiert, nachdem der Master aktiviert wurde? Bzw. der Master das Signal des Slave nur zum nachtriggern nutzt? Dann könnte ich auf manuelles Ausblenden des PM 2 verzichten und er würde trotzdem nicht reagieren, wenn man nur an der Badtür vorbeiläuft.

    Und falls dies grundsätzlich möglich ist, ginge das auch mit einem Decken-PM als Slave? Denn wenn der Master nicht auslöst, da er den Hund ja nicht erkennt, könnte ich für den PM 2 einen Decken-PM statt eines zweiten Wand-PM nutzen. Kabel liegt auch dort parat.

    Danke,
    Thomas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von honkytonkguy; 26.05.2016, 22:47.
    Gruß
    Thomas

    #2
    Moin,

    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
    Ist es bei einem Master/Slave-Aufbau möglich, dass der Slave erst reagiert, nachdem der Master aktiviert wurde? Bzw. der Master das Signal des Slave nur zum nachtriggern nutzt?
    Nein, es sei denn du nimmst zwei Master und externe Logik


    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Geht!

      Das Telegramm des Masters gleichzeitig zum Entsperren des Slaves nutzen, der Slave steuert dann den Slaveeingang des Masters an und wenn der Master ein Aus-Telegramm sendet, wird der Slave direkt wieder gesperrt.

      Wenn der Slave keine Auswahl hat, ob er auf einer 0 oder 1 sperrt, muss man das Telegramm notfalls nochmal invertieren.

      Ich nutze das so ähnlich bei meinem Präsenzmelder, welcher normal die Wandbeleuchtung steuert, aber im Falle einer Szene über seine HKL-Ausgänge die Anwesenheit kontrolliert, während der Hauptkanal gesperrt ist.
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar

      Lädt...
      X