Also ich rechne bei meinem Umbau und Ausbau von 126m2 auf 186 m2 mit ca 23-25k€ Materialkosten. Eine Visialisierung ist da noch nicht eingerechnet. Dabei hab ich aber günstig eingekauft und die Arbeitszeit ist auch nicht mitgerechnet. Ich bin selbst Elektriker und mach das komplette Gewerk selber. Du musst bedenken, dass dein Elektriker dir das Material bestimmt nicht zum EK verkauft. Der will da auch noch was verdienen.
Dann kommen noch Regiestunden für etwaige Änderungen und hochwertigere Ausstattungen dazu und ruck-zuck sind wir in der Region, was dein Elektriker aufruft.
Edit: Sprechanlage, Server und Kameras sind danoch garnicht mit drin, fällt mir grad auf! :-(
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung EFH (Fertighaus)
Einklappen
X
-
...über den groben Daumen scheint es doch plausibel, wenn man davon ausgeht, dass eine "normale Elektroinstallation gehobenen Standards" in einer Größenordnung von 20k€ liegt (ohne Beleuchtung).
Einen Kommentar schreiben:
-
So hatte inzwischen ein erstes Gespräch mit einem Elektriker der KNX Erfahrung hat. "Aus dem Bauch" heraus meinte er das ich mit 35 - 45k rechnen muss ohne die LED Spots. Das scheint mir doch ein wenig viel zu sein. Materialkosten für die von mir aufgelisteten KNX Teile sind so 12-13k bei Voltus. Sprich über 20k für sonstiges Material wie Kabel und Arbeitszeit.
Wie sind den eurere Erfahrungen mit was für einer Arbeitszeit muss man bei einem Projekt in dieser Größenordnung rechnen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenS
Feuchtigkeit beim Duschen kann dir das Leben schwer machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schau mal, ob du einen Lichtplaner in deiner Gegend findest und eine Beratung einkaufen kannst. Ich denke, dass das eine sehr gute Investition sein könnte. Zwei /drei falsche Leuchtmitel an der falschen Stelle ... und von einer vergessenen Leuchte gar nicht zu sprechen...
Feuchtigkeit beim Duschen kann dir das Leben schwer machen.
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Rückmeldungen. Das Thema Licht ist tatsächlich noch so ein Ding. Da bin ich mir auch noch gar nicht sicher ob ich auf 230V Retrofit, 24V LEDs oder Dali setze.
Aktuell sind meine Favorite:
Nicht dimmbar: "Sebson GU10 SMD20 5W 230V 380lm 3000K warm-weiß 110° A+"
Dimmbar: "Sebson GU10_FROSTED15_DIM 5,5W 230V 400lm 3000K warm-weiß 110° dimmbar A+"
Werde mir aber auch noch weitere bestellen und dann erst einmal daheim testen welche uns am besten gefallen.
Sehe ich das richtig das ich für Wohnbereich eher die 110° Abstrahlwinkel und fürs Büro eher die 36° nehmen sollte ?
Macht es zum Beispiel auch Sinn die zu kombinieren ? Z.B. im Kinderzimmer nähe Schreibtisch die 36° und ansonsten die 110° ?
Zu der Menge an Spots:
Ich hatte nur mitgenommen das man ca alle 2m² einen Spot bentöigt. Da bin ich aktuell leicht drüber aber gefühlt nicht so extrem.
Das Thema Licht werde ich auf jeden Fall auch noch mit meinem Elektiker durchsprechen.
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenVon Rauchmelder im Bad wird abgeraten, dafür musst du einen in der Ankleide haben (Fluchtweg), es sein denn, dass das Fenster eine Türe ist
Ein RWM reicht für bis zu 60 qm, solange keine Unterzüge (Zierbalken etc) vorhanden sind, das ist also für den Wohn-Essbereich ok.
Die Anzahl deiner Einbauleuchten ist beachtlich, ich hoffe, dass die das auch in 5 Jahren noch gefällt.
Gruß
Florian
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJo also wenn es z.B. die Voltus LED-Spots werden sollen dann haste im EG eindeutig zu viel davon. Abstand so ca. 1 bis 1,2 m reicht vollkommen aus. Auch würde ich mindestens 5-fach NYM als Zuleitung je Gruppe Sofa, Esstisch, sonstiger Bereich legen, wenn es denn wirklich soviele sein sollen. und dann halt weitere Subgruppen einrichten. Die Spots direkt über dem Sofa, ja das gibt reichlich Blendungen wenn man mal da lang liegt.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDie beiden Wandleuchten im Wohnzimmer ggf auch als Bodenstrahler ausfühen, soetwas macht auch nen schönes Licht (Wenn der Maler die Wände gut gespachtelt hat)
In den Kinderzimmern würde ich wohl die CAT und Steckdosen Dosen eher in den Kniestock packen, ist doch blöd am Schreibtisch neben den Steckdosen sitzen zu müssen, und wenn da welche sind am Schreibtisch sammeln sich auch immer viele gerätschaften die Strom brauchen, daher mehr Steckdosen und weniger Spots an den Decken.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenRollos usw, gibbet nicht? Steckdosen in den Fensterlaibungen?
Gibt es noch ein Überdach am Hauseingang? Dort ggf noch ne Steckdose vorsehen, gibt so schöne beleuchtete Weihnachtssterne zum aufhängen.
im EG in der Ecke Kamin / steigschacht läst sich sicher auch ein LED Stripe gut unterbringen.
Doch Rollos gibt es. Jedes Fenster hat Rollo/Jalousie + Fensterkontakte. Habe ich für die Übersicht drauf verzichtet
Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigenKurz zu deiner Beleuchtung. Ich empfehle dir einen Lichtplaner.
Der wird vermutlich einige Deckenspots entfernen. ;-)
Mir hat mal eine Lichtplanerin gesagt, dass die Spots nur den Boden beleuchten und die Decke aber dunkel bleibt.
Wenn du auf Spots stehst, dann lass es so. Sonst investiere das Geld in eine Lichtplanung.
jm2c
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurz zu deiner Beleuchtung. Ich empfehle dir einen Lichtplaner.
Der wird vermutlich einige Deckenspots entfernen. ;-)
Mir hat mal eine Lichtplanerin gesagt, dass die Spots nur den Boden beleuchten und die Decke aber dunkel bleibt.
Wenn du auf Spots stehst, dann lass es so. Sonst investiere das Geld in eine Lichtplanung.
jm2c
Einen Kommentar schreiben:
-
Jo also wenn es z.B. die Voltus LED-Spots werden sollen dann haste im EG eindeutig zu viel davon. Abstand so ca. 1 bis 1,2 m reicht vollkommen aus. Auch würde ich mindestens 5-fach NYM als Zuleitung je Gruppe Sofa, Esstisch, sonstiger Bereich legen, wenn es denn wirklich soviele sein sollen. und dann halt weitere Subgruppen einrichten. Die Spots direkt über dem Sofa, ja das gibt reichlich Blendungen wenn man mal da lang liegt.
Die beiden Wandleuchten im Wohnzimmer ggf auch als Bodenstrahler ausfühen, soetwas macht auch nen schönes Licht (Wenn der Maler die Wände gut gespachtelt hat)
In den Kinderzimmern würde ich wohl die CAT und Steckdosen Dosen eher in den Kniestock packen, ist doch blöd am Schreibtisch neben den Steckdosen sitzen zu müssen, und wenn da welche sind am Schreibtisch sammeln sich auch immer viele gerätschaften die Strom brauchen, daher mehr Steckdosen und weniger Spots an den Decken.
Rollos usw, gibbet nicht? Steckdosen in den Fensterlaibungen?
Gibt es noch ein Überdach am Hauseingang? Dort ggf noch ne Steckdose vorsehen, gibt so schöne beleuchtete Weihnachtssterne zum aufhängen.
im EG in der Ecke Kamin / steigschacht läst sich sicher auch ein LED Stripe gut unterbringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von Rauchmelder im Bad wird abgeraten, dafür musst du einen in der Ankleide haben (Fluchtweg), es sein denn, dass das Fenster eine Türe ist
Ein RWM reicht für bis zu 60 qm, solange keine Unterzüge (Zierbalken etc) vorhanden sind, das ist also für den Wohn-Essbereich ok.
Die Anzahl deiner Einbauleuchten ist beachtlich, ich hoffe, dass die das auch in 5 Jahren noch gefällt.
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JLT Beitrag anzeigenEmpfehlung PM in der Ankleide in die Zimmermitte ?
Zitat von JLT Beitrag anzeigenDas mit dem PM unter dem Bett verstehe ich noch nicht ganz. Welchen Zweck hat dieser ?
Zitat von JLT Beitrag anzeigenIm Boden versenkt heißt nachher im Fußboden (Fliesen) integriert. Oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Zuletzt geändert von trollvottel; 08.07.2016, 23:14.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenHabe mir nur das EG angeschaut, hier meine paar Cents:
Ich sehe da im Wohnzimmer direkt über dem Sofa Spots: Das würde ich vielleicht nochmal durchdenken. Genauso direkt über den WCs. Und in der Küche genau da wo man steht. Das knallt voll uff de Kopp und wirft ggfs. ungeschickt Schatten (z.B. im Fall der Küche genau auf die Arbeitsplatte). Dusche wird vielleicht etwas duster.
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenDie Wohnzimmerecke am Esstisch hat gar keine Steckdose, vielleicht mal praktisch.
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenDer PM in der Ankleide wird definitiv ungewünscht auslösen wenn bei offener Tür jemand vorbeiläuft. Der PM im Bad wird vermutlich Probleme beim Duschen bereiten. Zweiten PM oder BWM unter dem Bett (kopfseitig) vorsehen.
Ja den in der Dusche kann ich definitiv noch besser platzieren. Die linke Wand beim WC ist nur eine halb hoch gemauerte Trennwand. Da kann ich den PM besser platzieren.
Das mit dem PM unter dem Bett verstehe ich noch nicht ganz. Welchen Zweck hat dieser ?
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen2x Cat7 für die Küche? Der Kühlschank bestellt bei REWE, die Kaffemaschine bei Nespresso oder wie? Cat7 in der Garderobe? Würde 2x Cat7 zur TürKo legen. 2x Cat7 an den Nachttischen (jedem sein Sonos oder wie)?
Warum 2x CAT7 in der Küche ... Mhhhh muss ich mir morgen nochmals in Ruhe überlegen und meine Checkliste durchgehen warum ich das gemacht habe. Ich denke da langt einer
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen2x 400V Steckdose für Kühlschrank und Spülmaschine? Sind das Gastro-Geräte?
Ich wollte eigentlich darstellen:
2x 400V für Backofen und Herd
Für Kühlschrank und Spühlmaschine jeweils eine steckdose die nicht schaltbar ist.
Wobei ich diese trotzdem mit einer eigenen Phase ansteuern werde so dass ich diese Steckdosen später immer noch schaltbar machen könnte.
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenReicht ein einzelner RWM wirklich für diese riesen Wohnzimmerfläche? Im Bad ein RWM?
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenBewegungsmelder Outdoor über dem Sofa? Hä?
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenWürde evtl. hinter dem Sofa im Boden versenkte Lautsprecherdosen vorsehen (5.1 rear Satelliten) und nach vorne zum TV führen. Oder in der Decke.
Audio ist tatsächlich noch so ein Thema das ich bis jetzt ignoriert habe
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe mir nur das EG angeschaut, hier meine paar Cents:
Ich sehe da im Wohnzimmer direkt über dem Sofa Spots: Das würde ich vielleicht nochmal durchdenken. Genauso direkt über den WCs. Und in der Küche genau da wo man steht. Das knallt voll uff de Kopp und wirft ggfs. ungeschickt Schatten (z.B. im Fall der Küche genau auf die Arbeitsplatte). Dusche wird vielleicht etwas duster.
Die Wohnzimmerecke am Esstisch hat gar keine Steckdose, vielleicht mal praktisch.
Der PM in der Ankleide wird definitiv ungewünscht auslösen wenn bei offener Tür jemand vorbeiläuft. Der PM im Bad wird vermutlich Probleme beim Duschen bereiten. Zweiten PM oder BWM unter dem Bett (kopfseitig) vorsehen.
2x Cat7 für die Küche? Der Kühlschank bestellt bei REWE, die Kaffemaschine bei Nespresso oder wie? Cat7 in der Garderobe? Würde 2x Cat7 zur TürKo legen. 2x Cat7 an den Nachttischen (jedem sein Sonos oder wie)?
2x 400V Steckdose für Kühlschrank und Spülmaschine? Sind das Gastro-Geräte?
Reicht ein einzelner RWM wirklich für diese riesen Wohnzimmerfläche? Im Bad ein RWM?
Bewegungsmelder Outdoor über dem Sofa? Hä?
Würde evtl. hinter dem Sofa im Boden versenkte Lautsprecherdosen vorsehen (5.1 rear Satelliten) und nach vorne zum TV führen. Oder in der Decke.
Edit: Im UG Büro unbedingt neben den Spots eine andere Lichtquelle vorsehen! Da will man eher kaltes Licht.Zuletzt geändert von trollvottel; 08.07.2016, 22:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist es zu unübersichtlich ?Wäre schön wenn es noch ein kleines Feedback geben würde.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: