Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor - Gerät antwortet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor - Gerät antwortet nicht

    Hallo,

    ich bin dabei, nach und nach meine Installation fertig zu stellen. Aktuell will ich meine MDT Heizungsaktoren AKH-0800.02 in Betrieb nehmen. Hier habe ich aber ein Problem.

    Diese hatten bereits eine phys. Adresse und auch schon mal ne Applikation drauf. Nachdem mal beim Aufspielen der aktualisierten Aplikation irgend etwas schief gegangen ist und der Aktor keine Blinksignale mehr von sich gab, wollte ich diesen neu programmieren (Phys. Adresse und Applikation). Dies geht auch bis ca. 70/80% - dann bricht die Aktualisierung ab und ich bekomme den Fehlerhinweis: Gerät antwortet nicht.

    Für andere Geräte kann ich sowohl Applikationen aufspielen als auch die phys. Adresse neu programmieren . habe ich bei 2 PM und Glastastern probiert.

    Meine Topologie ist wie folgt aufgebaut:

    1 KNX Außen
    1.0.0 IP-Router MDT SCN-IP100.02
    1.0.x Spannungsversorgung MDT STV-0160.01, Wetterstation, Außen-PM etc.

    1.1 KNX innen
    1.1.0 Linienkoppler MDT SCN-LK001.01
    1.1.x Spannungsversorgung MDT STV-0640.01 und alle weiteren Aktoren und Sensoren innen
    u.a.
    1.1.7 Heizungsaktor MDT AKH-0800.02
    1.1.30 Heizungsaktor MDT AKH-0800.02

    Für den 1.1.7 kann ich zumindest hin und wieder die Applikation schreiben, er scheint grundsätzlich in Funktion zu sein und auch die Temperaturwerte, die er geliefert bekommt, umzusetzen.
    Für den 1.1.30 kann ich weder die Applikation schreiben noch die phys. Adresse programmieren, alle LEDs sind hier aber AN. Temperaturwerte, die er geliefert bekommt, führen nicht zum schalten des Kanals...

    Hat jemand eine Idee?

    Danke!
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Update.. Keine Ahnung, ob dies irgend etwas damit zu tun hat, aber ich bekomme jetzt, wenn ich einen MDT Glastaster II parametrieren will (keine Programmierung, keine Applikation schreiben..., einfach nur die grundsätzliche Parametrierung in der ETS) folgenden Fehler:

    Ein interner Fehler ist aufgetreten.
    Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.

    mit den Details:

    System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
    bei Knx.Ets.Sdk.SdkObjectConverter.GetSdkComObjectInst anceRef(Root root, ComObjectInstance deagleObject)
    bei Knx.Ets.Sdk.SdkObjectConverter.GetSdkObjectForDomO bject(Root root, DomObject deagleObject)
    bei Knx.Ets.ViewModel.AddIns.AddInViewAdapter.<Ets4Sel ectionChanged>b__0(DomObject domObj)
    bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterat or`2.MoveNext()
    bei System.Linq.Enumerable.WhereEnumerableIterator`1.M oveNext()
    bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerabl e`1 collection)
    bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
    bei Knx.Ets.ViewModel.AddIns.AddInViewAdapter.Ets4Sele ctionChanged(IList`1 selectedObjects)
    bei Knx.Ets.Ets4UserControls.AddIns.Ets4AddInInstance. Ets4SelectionChanged(IList`1 selectedObjects)
    bei Knx.Ets.Ets4UserControls.AddIns.Ets4AddInInstance. Action(SelectionChangedMessage message)

    Ich nutze die ETS 5 Pro

    Und ich kann die Meldung wegdrücken, danach kommt sie sofort wieder. Die ETS kann ich nicht mal mehr schließen...
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      #3
      Ich nutze die ETS 5 Pro
      Wichtig sind die kleinen Zahlen hinter der fünf! Ganz aktuell ist 5.5.2, wenn du unter 5.5.1 bist solltest du in jedem Fall die ETS aktualisieren.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo, Beleuchtfix danke für den Tipp. Ich war noch auf der 5.0.8 unterwegs...

        Jetzt klappt es in jedem 2. oder 3. Anlauf die Applikation aufzuspielen. Wenn alles klappt, sehe ich im Gruppenmonitor 535 Telegramme. Wenn er abbricht, dann mit dem Fehler: "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Und der abbruch kommt gleich bei ca. 100 oder dann kurz vorm Ende bei ca. 400 Telegrammen.
        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

        Heiko

        Kommentar

        Lädt...
        X