Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dummy - Programmierknopf drücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dummy - Programmierknopf drücken

    Hallo.

    Vermutlich wieder eine dumme Frage: Wie kann man bei Dummy Programmierknopf drücken?
    Forensuche half mir leider nicht weiter.
    2016-09-27_21-36-25.png
    Sicherheit Hersteller Name Bestellnummer Medium Applikationsprogramm Version
    GIRA Giersiepen Dummy Dummy TP große Dummy-Applikation 900201 0.1
    Aufgrund dieser Fehlermeldung https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ationsprogramm habe ich Dummy rausgeschmissen.

    Was ich getan habe:
    1) Dummy wieder aus Projekt "Haus" rausgeschmissen (1.0.3)
    2) ABB 2-fach Aktor von 1.0.30 zu PA 1.0.3
    3) PA 1.0.3 explizit entladet (inkl. Applikation)
    4) ABB 2-fach Aktor wieder zurück zu 1.0.30
    5) Dummy wieder zurück zu PA 1.0.3

    Jetzt bekomme ich die "Programmierknopf drücken" - Meldung. Auch habe ich testweise einen anderen PA genommen (z.B. 1.0.4, 1.0.250) - hat auch nicht geklappt.

    Gibt es im ETS ein Trick oder eine Möglichkeit die PA zu erzwingen? "Überschreibe physikalische Adresse" half nicht weiter.


    Danke und LG,
    Christoph
    Zuletzt geändert von pitschr; 27.09.2016, 21:09. Grund: gelöst

    #2
    Wie willst Du ein physikalisch nicht existierendes Gerät programieren???? Die Dummys sind nur als Platzhalter in der ETS! Meist werden sie auch genutzt um Filtertabellen in den LK automatisch erzeugen zu lassen, da die ETS die GA's kennt, die Linienübergreifend benötigt werden.

    Kommentar


      #3
      Hi Vento66.

      Die Programmierung von Dummy mit PA hat ja auch vorher geklappt.
      2016-09-27_21-51-59.png

      Und das würde ich gerne wiederholen :-) . Oder ist die Programmierung von PA mit Dummy gar nicht möglich - d.h. Programmierflag wurde nur auf Grund BCU Inkompatibilität gesetzt?

      LG,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
        Die Programmierung von Dummy mit PA hat ja auch vorher geklappt.
        Programmieren überträgt die Konfiguration von der ETS in die Hardware. Was soll deiner Meinung nach passieren bei einer Dummy-Applikation (Platzhalter) zu der es keine Hardware gibt?

        Kommentar


          #5
          Genau so ist es! Du kannst einen Dummy nicht programmieren.

          Kommentar


            #6
            OK überredet auch wenn ich es mit meinen Augen anders gesehen habe, wie der "Programmierknopf" beim 1. Mal nach wenigen Sekunden automatisch (und von Geisterhand) gedrückt wurde . Ich dachte nur, dass einen "virtuellen" Programmierknopf gibt.


            Das Thema kann geschlossen werden - ausser ihr wollt mich weiterhin als "verrückt" abstempeln

            Kommentar


              #7
              Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
              ....wie der "Programmierknopf" beim 1. Mal nach wenigen Sekunden automatisch (und von Geisterhand) gedrückt wurde ...
              Dann war ein anderes Gerät im Programmiermodus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen

                Dann war ein anderes Gerät im Programmiermodus.
                ...und irgendein Gerät bei dir hat jetzt die PA des Dummygerätes.

                Das würde ich mal kontrollieren. Suche mal nach der PA auf dem Bus.

                Gruß,
                Jan

                Kommentar


                  #9
                  Doff isses trotzdem... sobald man ein Dummy-Geraet irgendwo hat kann man nicht mehr "alles in einem Rutsch" programmieren...
                  Versteh nicht, wieso das nichtmal so langsam Einzug in die ETS gefunden hat. Ist jetzt Version 5 und... ach, was reg ich mich auf

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Wintermute,

                    die ETS 5.5 kann USB- und IP-Schnittstellen direkt (ohne Dummy) Gruppenadressen zuordnen. Der Haken dabei: die ETS muss das Gerät als Schnittstelle erkennen und das geht nur, wenn der Hersteller das in der knxprod deklariert hat.

                    Gruß, Klaus
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                      ...und irgendein Gerät bei dir hat jetzt die PA des Dummygerätes.
                      Ganz genau. Und das kann u.U. sogar gewünscht sein. So gibt es KNX-Geräte die keine eigenen Produktdatenbank haben (bspw. DMX-GW von Arcus EDS). Eine Programmierung und Belegung der PA ist hier nur mit einem Dummy möglich...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                        Ganz genau. Und das kann u.U. sogar gewünscht sein.
                        Ja richtig, es kommt immer darauf an was der Dummy denn in der ETS abbilden soll.
                        Aber wenn man sich garnicht sicher ist, ob denn überhaupt eine Programmiertaste gedrückt war, denke ich nicht, dass die PA zufällig zum richtigen Gerät gegangen ist.

                        Gruß,
                        Jan
                        Zuletzt geändert von Tenbrock; 28.09.2016, 08:29.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Doff isses trotzdem... sobald man ein Dummy-Geraet irgendwo hat kann man nicht mehr "alles in einem Rutsch" programmieren...
                          Bei der ETS3 gab es eine "AdvancedUIAccessible.reg" damit konnte man manuell Geräte als programmiert setzen, was ich gerne genutzt habe. Gibt es so etwas auch für die ETS5?

                          Gruß,
                          Jan

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Klaus,

                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            die ETS 5.5 kann USB- und IP-Schnittstellen direkt (ohne Dummy) Gruppenadressen zuordnen. Der Haken dabei: die ETS muss das Gerät als Schnittstelle erkennen und das geht nur, wenn der Hersteller das in der knxprod deklariert hat.
                            Ich arbeite noch mit der ETS3
                            Da verwende ich eine ABB-Spannungsversorgung, die hat auch eine Applikation die allerdings garnix kann, nicht mal ne GA vergeben. Dennoch taucht das Geraet damit erstmal im Projekt auf, was ich als durchaus sinnvoll erachte. Man kann da auch nix programmieren, da sind grundsaetzlich alle Programmierbuttons ausgegraut. Die ETS muss das also im Prinzip irgendwie hergeben, anders ausgedrueckt: wieso "koennen" die Dummy-Applikation das nicht?
                            Tenbrock was genau muss man denn mit der AdvancedUIAccessible.reg anstellen?

                            gruesse :: Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              was genau muss man denn mit der AdvancedUIAccessible.reg anstellen?
                              Damit kann man letztlich einfach die Flags (PA, GA, Applikation etc. programmiert) manuell bearbeiten und auf "erledigt" setzen. Hatte ich für Dummy etc. in der ETS3 auch immer gemacht, weil die sonst halt immer bei den "noch zu programmieren" Liste auftauchen.

                              Geht mit der ETS 5 aber nicht mehr (und 4 auch schon nicht)
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X