Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Router: Problem beim Programmieren des Applikationsprogramms

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Router: Problem beim Programmieren des Applikationsprogramms

    Hallo,

    ich habe auf meinem Test-Brett einen MDT IP Router, welchen ich auch schon erfolgreich in Betrieb genommen habe (auch wenn das irgendwie chaotisch war).

    Der IP Router hat die PA 1.0.0, der IP Router mit E-Mail Funktion die 1.0.4. 1.0.1 bis 1.0.3 sind die zusätzlichen Tunnel-PAs, gesetzt über das Web-Interface.

    Ich kann jedes Gerät (inkl. des IP Routers mit E-Mail Funktion) programmieren, nur den IP Router selbst (1.0.0) nicht.

    Wähle ich in der ETS als Schnittstelle den IP Router (192.168.x.y:3671) aus kommt die ETS Meldung "Dieser Vorgang betrifft ein IP-Gerät. Möchten Sie eine direkte IP-Verbindung zu diesem Gerät herstellen?". Wähle ich hier "Lokale Einstellungen" kann ich prüfen ob die PA 1.0.0 frei ist. Dies wird mit einem grünen Häkchen bestätigt. Eigentlich sollte die Adresse doch nicht als frei angezeigt werden, schließlich hat der IP Route ja genau diese PA!? Wähle ich "Lokal programmieren" kommt von der ETS sofort die Meldung "Die lokale Schnittstelle kann nicht von der ETS verwendet werden.".

    Wähle ich als Schnittstelle in der ETS meine WLAN Schnittstelle mit Multicast Adresse wird als PA für die Schnittstelle 0.0.1 angezeigt. Wenn ich darüber versuche den IP Router zu programmieren wird die Operation zwar gestartet, bricht dann aber mit der Meldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessenen Zeit" ab.

    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

    Gruß,
    Thomas
    Gruß,
    Thomas

    #2
    Versuch mal das Gerät zu "reseten" und neu zu programmieren. Klingt fast so als wäre da was schief gelaufen.

    Kommentar


      #3
      Mal ne andere Frage, wie lauten denn die PA deiner sonstigen KNX-Geräte.
      Die PA 1.0.0 lässt darauf schließen das der IP-Router die TP-Hauptlinie mit einer IP-Bereichslinie verbinden soll.

      Wenn Du nur eine Linie in deiner ganzen Installation hast wäre die PA 1.1.0 die erste PA die folgenden 1.1.x.

      Nur mal so als Hinweis.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Nach einem Reset und kompletter Neuprogrammierung habe ich den Fehler im Nachhinein gefunden. Ich hatte bei der Erstinstallation fälschlicherweise als 1. Tunnel-Adresse die 1.0.0 vergeben. Dies ist natürlich falsch und muss 1.0.1 sein. Jetzt werden mir beim Linien-Scan auch wirklich alle PAs angezeigt (1.0.0 als PA des Routers, 1.0.1 - 1.0.4 die Tunnel-Adressen, 1.0.5 die PA der E-Mail-Appl. usw.

        Das einzige was jetzt anders ist, ist das die GA LED orange leuchtet. Vorher waren immer alle grün. Der Router ist so eingestellt das auf der Hauptlinie und auf der Nebenlinie sowohl PAs als auch GAs weitergeleitet werden sollen. Von daher würde ich erwarten das auch die GA LED grün ist. Wenn ich aber z.B. ein Edomi starte funktioniert die Kommunikation trotzdem. Hat jemand eine Idee dazu?

        Gruß,
        Thomas
        Gruß,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Nachdem ich mir erneut die Dokumentation (kann man irgendwie gar nicht oft genug lesen ) und die LEDs genauer angeschaut habe denke ich das passt alles so wie es jetzt ist. Die PA LED ist nicht grün sondern grün-gelb und mit etwas Phantasie ist die GA LED grün-rot. Beides steht für "alles weiterleiten".
          Gruß,
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X