Nimm doch die xxAPI2 - die skaliert automatisch...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anleitung zum erstellen einer xxAPI-QuadVisu
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk
-
Zuerst mal: Vielen Dank für die Mühe!
Ich habe mir mal das Demo-Projekt installiert, da ich bisher nur mit der Mädchenvisu unterwegs war. Demnächst kommt hoffentlich das Panel für die Küche und daher will ich das Thema Visu mal angehen.
Die ersten Gehversuche waren vielversprechend. Allerdings habe ich aktuell links und rechts viel schwarzen Rand.
Hat jemand schon mal die QuadVisu auf 1920er Auflösung portiert?
Ich komme da leider nicht voran. Es gibt ja eine HD Visu im Download-Bereich, aber ich bekomme das nicht mit der xxAPI² verheiratet. Vermutlich müsste man auch alle Grafiken neu erstellen, oder?
Gruß
Seppel
Kommentar
-
Hi
das cie xxapi2 skaliert ist die Auflösung weniger relevant - wohl eher das Format (4:3 oder 16:9).
Da ich auch viele iPads im Einsatz habe werde ich wohl nie auf 16:9 umstellen - und ja: das würde heißen alle Grafiken neu zu erstellen...Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk
Kommentar
Kommentar