Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

&& templates ( Structures / Pointers / Abstracts ) -- Erweiterung des XXAPI Konzeptes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS && templates ( Structures / Pointers / Abstracts ) -- Erweiterung des XXAPI Konzeptes


    ... dauernd für den gleichen Zweck
    • immer wieder die KOs (Kommunikations-Objekte)
    • die gleichen Code- oder Logik-Segmente
    • eine Vielzahl von KOs die zueinander in Abhängigkeit stehen,
    immer wieder einzutippen. Das geht schon für "simple" VISUs ziemlich auf die "Nerven".
    Die IDEE:

    Die KOs haben immer eine Gruppenadresse in einer 3-stufigen Struktur "<n1>/<n2>/<n3>". Hier könnte man ein Root-Objekt definieren und dazu abhängige Objekte mit einen relativen Bezug (Pointers) zum Root-Objekt definieren.

    Ein Beispiel für einen Dimmer:

    Code:
    [FONT=courier new]KOs:
      dimLampe[COLOR=#FF8C00]#1[/COLOR] On/Off (1/[COLOR=#008000]0[/COLOR]/[COLOR=#FF0000]1[/COLOR])
      dimLampe[COLOR=#FF8C00]#1[/COLOR] Status (1/[COLOR=#008000]2[/COLOR]/[COLOR=#FF0000]1[/COLOR])
      dimLampe[COLOR=#FF8C00]#1[/COLOR] Wert   (1/[COLOR=#008000]7[/COLOR]/[COLOR=#FF0000]1[/COLOR])
    
      dimLampe[/FONT][COLOR=#FF8C00][FONT=courier new]#2[/FONT][/COLOR][FONT=courier new] On/Off (1/[/FONT][COLOR=#008000][FONT=courier new]0[/FONT][/COLOR][FONT=courier new]/[/FONT][COLOR=#FF0000][FONT=courier new]99[/FONT][/COLOR][FONT=courier new])[/FONT]
    [FONT=courier new] dimLampe[/FONT][COLOR=#FF8C00][FONT=courier new]#2[/FONT][/COLOR][FONT=courier new] Status (1/[/FONT][COLOR=#008000][FONT=courier new]2[/FONT][/COLOR][FONT=courier new]/[/FONT][COLOR=#FF0000][FONT=courier new]99[/FONT][/COLOR][FONT=courier new])[/FONT]
    [FONT=courier new] dimLampe[/FONT][COLOR=#FF8C00][FONT=courier new]#2[/FONT][/COLOR][FONT=courier new] Wert   (1/[/FONT][COLOR=#008000][FONT=courier new]7[/FONT][/COLOR][FONT=courier new]/[/FONT][COLOR=#FF0000][FONT=courier new]99[/FONT][/COLOR][FONT=courier new])[/FONT]
    Pointers:

    sind relative Bezüge zu einem Root-Objekt. Beispiel:
    Code:
    &&DEFINE*&&dimLampeStatus*&&ROOT*dimLampeOn/Off*(1,#+2,#)
    Wobei "#" der Teil der Gruppenadresse des Root-Objektes ist. "+/-" ist der relative Bezug (=Pointer).

    Structures:

    man könnte sogenannte "Structures" definieren, wo man bei komplexen VISUs oder Logiken nur mehr das Wurzel-Objekt eingibt. Die dazu abhängigen Objekte nur mehr die relativen Bezüge mittels Pointers verknüpft.

    Templates:

    Wiederholende Logiken werden mittels "templates" zur Verfügung gestellt.

    Abstracts:

    sind Schlüsselwörter die unter einen "abstrakten" Schlüssel wiederverwendbare Werte verwendet.

    Beispiel:
    Code:
    &&DEFINE_ABS*&&ABS_relativePos*top:MOUSE+0px;
    In der Visualisierung muss dann "&&ABS_relativePos*" statt "top:MOUSE+0px;" eingegeben werden.


    Nur mal als erste "grob" definierte Idee zur Diskussion ...

    Hans
    Zuletzt geändert von TirochH; 09.04.2015, 12:05.
    Hans
Lädt...
X