Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

xxAPI² Demoprojekt & Anleitung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    xxAPI² Demoprojekt & Anleitung

    Hallo,
    ich bin mal so verrückt und habe meine "Anleitung zum erstellen einer xxAPI Visu im Quad-Style" aktualisiert und auf die xxAPI² umgestellt.
    Es ist auch ein Bereich mit Erklärungen wie man von einer alten xxAPI Visu im Quad-Style umstellt auf die xxAPI².
    Ich habe das ganze unter einsatz meiner knappen Zeitresource doumentiert - hoffe aber das Sie trotzdem jemandem hilft :-)

    Die Files liegen auf meinem Server: Anleitung: http://gehrig.info/quad_anleitung/An...r%20xxAPI2.doc
    Leere QuadVisu: http://gehrig.info/quad_anleitung/Le...isu_XXAPI2.rar
    Vorlagen: http://gehrig.info/quad_anleitung/Vorlagen-xxapi2.rar
    Logik-Dateien: http://gehrig.info/quad_anleitung/logic.rar


    Ich freue mich über Feedback - verspreche aber schon jetzt das ich wenig Zeit habe um große Hilfestellungen zu leisten.

    An diese Stelle einen besonderen Dank an:
    • NilsS für die wunderbare Weiterentwicklung.
    • TirochH für Hilfestellungen mit der xxAPI²
    • vento66 für Hilfestellungen mit der xxAPI²
    Gruß
    Thorsten
    Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 14.02.2016, 13:46.
    Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
    Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

    #2
    Boah, schon wieder machst du dir die Arbeit und stellst hier was zur Verfügung!
    Ich bedanke mich schon jetzt mal dafür, da ich ganz sicher damit testen werde, habe mich bis jetzt wegen der fehlenden Zeit und Erfahrung nicht daran gemacht!
    Vielen, vielen Dank!!!
    Gruß Ralf

    Kommentar


      #3
      Hallo Thorsten,

      mal herzlichen Dank an dieser Stelle für deine Arbeit. Ich habe gerade deine Demo als absoluter Visu Anfänger direkt zum laufen gebracht.

      Allerdings werden bei mir die Wetterdaten irgendwie nicht richtig angezeigt glaube ich, oder ich habe da ein Verständnisproblem. Tagesschau geht,
      Meteogram habe ich auch angepasst. Daten im HS sowie PLZ usw. habe ich nach deiner Anleitung alles angepasst.

      Ein Teil kommt ja bei dir von der Wetterstation (habe ich aktuell noch nicht), aber so Sachen wie Sonnenaufgang usw. sollten doch von den Webabfragen und der Logik kommen? Eine Idee, woran das noch haken könnte bei mir?

      Grüße Reiner

      Kommentar


        #4
        Die Wetterdaten kommen aus verschiedensten Ecken. Sonnenauf- und Untergang glaube ich vom Baustein, viele andere Infos aus einer Webabfrage.
        Dieser Teil ist gar nicht richig ausgearbeitet - ich würde hier eher die grafische Aufarbeitung nutzen - und die Daten mit "eigenen Datenquellen" füllen (Deine Wetterstation, ... und sehen was du sonst so brauchst).
        Freud mich das der rest so flott am laufen ist :-)
        Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
        Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung, ist primär auch erst einmal nicht so wichtig. Allerdings bekomme ich im Moment gar keine Wetterdaten angezeigt, auch nicht Sonnendaten. Diese Dinge richtig ans laufen zu kriegen ist ja eher ein Projekt für den Winter

          Ich bin halt generell neu im Thema Homeserver speziell Visu und Logiken, daher fehlt mir im Moment einfach noch das Know How und der Überblick, um mich an so komplexe Logiken und Webabfragen ran zu trauen.

          Was die eigenen Datenquellen betrifft bin ich noch am überlegen, ob eine Wetterstation überhaupt sinnvoll ist. Da wir keine Jalousien wollten, sondern Rolläden realisiert haben und die Fensterflächen in Richtung Osten, Süden, Westen in denen starke Sonneneinstrahlung zu erwarten ist, recht klein sind. Das würde wahrscheinlich nur einen Raum betreffen, welcher primär nicht als Wohnraum genutzt wird. Daher bin ich noch am Überlegen bezüglich Wetterstation, da das Thema Beschattung für mich noch nicht wichtig genug ist. Erschwerend kommt noch hinzu, dass soweit ich hier gelesen habe gerade die Temperaturwerte der Wetterstation bedingt durch den Aufstellungsort nicht wirklich brauchbar sind. Ich investiere wahrscheinlich daher zunächst einmal in einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, welcher direkt an den Bus kann. Bisher habe ich da aber noch keine Lösung gefunden, die mir gefällt. Vor allem im Hinblick auf den Preis, beim kurzen überfliegen der in Frage kommenden Sensoren bin ich bei Elsner gelandet. Da sind wir bei 250 bis 300 Euro, finde ich schon etwas viel nur für Temperatur- und Feuchtigkeitswerte. Falls also jemand einen Tipp für einen guten und günstigen Kombisensor hat, der direkt an den Bus kann, wäre ich dafür dankbar.

          Zurück zum Thema Demoprojekt, ich habe bisher ein paar Sachen durchgetestet und alles lief zu meiner Zufriedenheit. In zwei Wochen habe ich Urlaub, dann werde ich anfangen, die Demo komplett anzupassen und alle Funktionen zu intergieren. Bin gespannt....

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe meine bestehende XXAPI mit der Anleitung auf die XXAPI2 umgestellt. Ich habe allerdings 2 Probleme, von denen ich hoffe, dass mir jeamnd dabei helfen kann.

            1) die Darstellung erfolgt nun zwar zentriert, dafür wird aber automatisch vergrössert, so dass der horizontale Platz ausgenutzt wird, was dazu führt, dass sowhol auf dem PC als auf dem Android Tab die Visu vertikal gescrollt werden muss; welchen Parameter muss ich verwenden, dass die Visu nicht automatisch skaliert oder nur soweit skaliert wird, dass beide Dimensionen voll dargestellt werden.

            2) auf dem Android Tablett funktionieren die XXMODULCLICK Aufrufe nicht mehr (Hilfe!). Also der direkt hinterlegte Befehl (Menübeschriftung ändern) wird ausgeführt, aber der neue Quadrant wird nicht aufgerufen. D.h. es bleibt immer das Hauptmenü stehen ... Auf dem PC tritt dieses Problem nicht auf.

            Habt ihr Hinweise?

            Vielen Vielen Dank!

            Dirk

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              #2) hat sich von selbst erledigt ... irgendein update/browser/android Thema.

              #1 hinsichtlich der Darstellung ist nach wie vor relevant. Bitte um Hilfe!

              Danke

              Kommentar


                #8
                Hi,
                Laut: https://knx-user-forum.de/forum/play...-client/page50

                Gibt es:
                XXEXECUTE*hs.options.scaledown=false; einfach auf die xxAPI-init Seite"
                Das verhindert das "verkleinert wird".
                Wenn ich in den source schaue (xxapi2.js) finde ich auch ein "autoscale" als parameter.
                Also sollte das helfen verkleinern und vergrößern abzuschalten:

                XXEXECUTE*hs.options.scaledown=false
                XXEXECUTE*hs.options.autoscale=false

                Für ganz wilde sachen - und für leute die sich mit java auskennen - findet man sicherlich mehr in der xxapi2.js in der funktion "hs.functions.set_viewport = function() "

                Viel erfolg - und lass uns an deinem Ergebnis teilhaben!
                Gruß
                Thorsten


                Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thorsten,

                  vielen Dank für deine Arbeit. Ich habe meinen xxAPI nach deine Anleitung vor einem Jahr zum Laufen gebraucht. Hab einiges nach meine Bedürfnisse angepasst und es läuft super! Jetzt gibt’s xxAPI2 und sogar mit einer Anleitung.
                  Ich habe versucht herauszufinden wo die Unterschiede zwischen xxAPI und xxAPI2 liegen und welche Vorteile bringt xxAPI2, finde aber immer wieder nur nicht vollständige Informationen.
                  Weiss du ob irgendwo so einer Übersicht gibt´s?

                  Kommentar


                    #10
                    Ein riesiges Dankeschön für deine Mühe, habe gerade erfolgreich von xxapi auf xxapi2 umgestellt. War mit deiner Anleitung und dem leeren Musterprojekt kein Problem und in 5 min erledigt bei mir.

                    Einzig auf meinen 2x iPad1 wird nur noch eine schwarze Seite angezeigt, scheinbar zu alt... :-(

                    Kommentar


                      #11
                      AUFLÖSUNG ANPASSEN?
                      Hallo - habe auch das DEMO Projekt zum testen - VIELEN Dank - habe schon einiges gesucht - bin mir aber nicht sicher in welchem file man die Auflösung anpassen kann. Ich bräuchte die Auflösung 2736 x 1824. habe schon in der xstart.htm editiert...und auch in der Client.hsc...Auch Änderung der Skalierung hatte nicht den Erfolg gebracht. Habt ihr bitte einen Tipp, wo ich das am Besten ändern/erweitern kann - Nehme an das ist eventuell im Bereich viewport in der xstart.htm... oder muß man vielleicht dort noch etwas hinzufügen, das ja scheinbar nur Apple devices abgefragt werden?

                      ​VIELEN Dank

                      LG
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Die visu skaliert doch automatisch größer und kleiner. Wo ist dein Problem? Macht er das bei dir nicht?
                        Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                        Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thorsten! Danke für Deine Antwort - prinzipiell skaliert die Visu eh - mein Tablet hat aber 3:2 Seitenverhältnis und da bleibt dann links und rechts ein ca. 2 cm schwarzer Rand. Nachdem ich "leider" perfektionistisch veranlagt bin möchte ich diesen gerne weg kriegen - habe schon im Experten die entsprechende Auflösung drin - nur hat sich bei der hochgeladenen Visu noch nichts geändert.... deshalb meine Frage.. wäre cool wenn es dazu eine Lösung gibt..

                          LG
                          maxxmobile

                          Kommentar


                            #14
                            Ah. Verstanden. Leider habe ich dafür keine Antwort parat.
                            Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                            Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                            Kommentar


                              #15
                              ich glaube ich habe einen Weg gefunden - ich habe vom Designgenerator die Parameter für die Client.hsc erhalten. zusätzlich habe ich jetzt zumindest mal auf der Startseite mit XXPAGE die gewünschte Auflösung begrenzt/ eingestellt (diese habe ich der Übersichtlichkeit mal halbiert, da ich sonst im Experten nicht mehr übersichtlich arbeiten kann, auf das Verhältnis kommt es an) - bin noch am Testen aber denke so wird es eine Runde Sache - wenngleich trotzdem noch einiges an Arbeit wartet, da ja jeder Quadrant dann entsprechend angepasst werden muss - aber es ist hoffe ich eine Lösung - vielleicht gibt's auch noch eine Bessere - bin mal froh das sich vielleicht doch mal etwas abzeichnet

                              Danke
                              ​Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X