Für die Anbindung meines Heizkessels habe ich zwei Logikbausteine geschrieben, die es ermöglichen die Daten aus o.g. Heizungssteuerung in EDOMI zu empfangen.
Da ich bei der damaligen Installation der Heizungsanlage die Busanbindung nicht im Blick hatte, ist bei mir kein FM446-Modul verbaut. Statt dessen erfolgt die Anbindung über der Serviceport und etwas Bastelei. Zur Erläuterung ein Auszug aus der Hilfe zum LBS 19000692 "EMS-Receiver":
Dieser LBS empfängt (aufbereitete) Daten vom Buderus-EMS-Bus
Voraussetzung (so wie es bei mir läuft):
1) Heizkessel der Fa. Buderus mit Steuerung auf Basis EMS-Bus (bei mir RC35)
2) Gateway auf Basis Pollin-NetIO, angeschlossen am Serviceport des Kessels
3) EMS-Collector (bei mir auf RaspberryPi)
Aufbau / Inbetriebnahme von 2) und 3) ist bei microcontroller.net beschrieben unter:
EMS -> Adapter -> NetIO -> Raspi (-> www.mikrocontroller.net/topic/318364)
Das Wiki dazu steht unter http://emswiki.thefischer.net/doku.php
Der zweite/zugehörige LBS 19000693 "EMS-Status" ermittelt aus Service- und Error-Code (A5 und A6 des LBS 19000692) den Status der Heizung und gibt einen entsprechenden Kurz- und Langtext aus.
Eventuell kann es ja jemand außer mir gebrauchen - die LBSe liegen im Downloadbereich des Forums.
Für Anregungen / Kritiken / Hinweisen bin ich sehr dankbar.
Gruß Marco
Da ich bei der damaligen Installation der Heizungsanlage die Busanbindung nicht im Blick hatte, ist bei mir kein FM446-Modul verbaut. Statt dessen erfolgt die Anbindung über der Serviceport und etwas Bastelei. Zur Erläuterung ein Auszug aus der Hilfe zum LBS 19000692 "EMS-Receiver":
Dieser LBS empfängt (aufbereitete) Daten vom Buderus-EMS-Bus
Voraussetzung (so wie es bei mir läuft):
1) Heizkessel der Fa. Buderus mit Steuerung auf Basis EMS-Bus (bei mir RC35)
2) Gateway auf Basis Pollin-NetIO, angeschlossen am Serviceport des Kessels
3) EMS-Collector (bei mir auf RaspberryPi)
Aufbau / Inbetriebnahme von 2) und 3) ist bei microcontroller.net beschrieben unter:
EMS -> Adapter -> NetIO -> Raspi (-> www.mikrocontroller.net/topic/318364)
Das Wiki dazu steht unter http://emswiki.thefischer.net/doku.php
Der zweite/zugehörige LBS 19000693 "EMS-Status" ermittelt aus Service- und Error-Code (A5 und A6 des LBS 19000692) den Status der Heizung und gibt einen entsprechenden Kurz- und Langtext aus.
Eventuell kann es ja jemand außer mir gebrauchen - die LBSe liegen im Downloadbereich des Forums.
Für Anregungen / Kritiken / Hinweisen bin ich sehr dankbar.
Gruß Marco