Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RAM Auslastung steigt kontinuierlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Auch wenn hier etwas Offtopic, da sich ja gerade bei dem Thema viele mit Unifi Hardware rumtreiben. Hat einer von euch den QR Code Gästezugang am laufen und kann mir da etwas helfen - gerne auch per PM? Bei mir will es nicht so wie ich will
    Gruß David

    Kommentar


      #77
      Ich habe heute erstmals gesehen, dass der Edomi- RAM (16GB) zu 87% ausgelastet ist,.

      2019_03_30_19_09_15_root_Edomi_.png

      Im SysLog ist sichtbar, dass der Speicher von 10.3. (3%) über 57% am 21.3. bis heute 87% kontinuierlich angestiegen ist.

      Am 3.3. betrug der RAM ebenfalls 74%, in den Tagen danach erfolgte eine komplette Neuinstallation von Edomi auf gleicher Hardware.

      Den o.g. LBS Telegram-Receiver habe ich NICHT im Einsatz

      Wer kann sich dies erklären ?

      Kommentar


        #78
        Hi

        Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
        Ich habe heute erstmals gesehen, dass der Edomi- RAM (16GB) zu 87% ausgelastet ist
        Ok. Und wo ist das Problem?


        Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
        Wer kann sich dies erklären ?
        Das ist ganz einfach: RAM ist zum verwenden da und Linux funktioniert eben so, dass recht viel gecached und auf sonstwelche Art in Memory gehalten wird bzw. gehalten werden kann. Solange Du nicht funktionale Probleme feststellen kannst, würde ich mir da nun überhaupt keine Gedanken machen.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #79
          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          Solange Du nicht funktionale Probleme feststellen kannst, würde ich mir da nun überhaupt keine Gedanken machen.
          Ich kann bisher (zum Glück) keinerlei Probleme feststellen, war aber etwas überrascht, dass 15,4 GB RAM verwendet werden (bei einer Mindest-Anforderung von 2GB lt. Christian !)

          Aber jetzt bin ich wenigstens beruhigt !
          Danke

          Kommentar


            #80
            Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
            Wer kann sich dies erklären ?
            Hast du mal libcurl geupdated? Gibts hier iwo im Forum die Anleitung von wintermute. Das libcurl vom CentOS 6.5 hat ein bekanntes Memory Leak. Wenn du viele LBS mit curl im Einsatz hast, dann kann es schon zu einer hohen Speicherauslastung kommen.

            Kommentar


              #81
              ak68 das hier müsste die von jonofe genannte Anleitung sein.
              https://knx-user-forum.de/forum/proj...02#post1239402

              Kommentar


                #82
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                Hast du mal libcurl geupdated? Gibts hier iwo im Forum die Anleitung von wintermute. Das libcurl vom CentOS 6.5 hat ein bekanntes Memory Leak. Wenn du viele LBS mit curl im Einsatz hast, dann kann es schon zu einer hohen Speicherauslastung kommen.
                Genau das könnte mein "Problem" sein, ich habe gerade libcurl nach der Anleitung geupdatet.
                Code:
                yum -y install epel-release
                rpm -Uvh http://www.city-fan.org/ftp/contrib/yum-repo/rhel6/x86_64/city-fan.org-release-2-1.rhel6.noarch.rpm
                yum -y --enablerepo=city-fan.org update libcurl
                Muss ich hierzu auch ein Update wiedereinspielen um den RAM zu löschen ?

                Ergänzung: RAM wurde gelöscht nach Rechner-Neustart und ist jetzt bei 3% Auslastung statt zuvor 87% !
                Zuletzt geändert von ak68; 31.03.2019, 10:46.

                Kommentar


                  #83
                  Der RAM wird nach einem Restart des Rechners freigegeben.... Was soll ein Update (von was auch immer ) bringen?
                  Mfg Micha
                  Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                  Kommentar


                    #84
                    wintermute hat es schon gelegentlich prägnant auf den Punkt gebracht, z.B. hier... mit einem wunderbaren letzten Absatz...

                    Das Gästezimmer wird ja auch nicht kleiner, nur weil man ohne Gäste diversen Krams da mal zwischenlagert und es dann zu 80% voll wirkt. Wenn Gäste kommen (=relevanter Speicherbedarf tritt auf die "Bühne"), wird der Krempel aufgeräumt. Die Gäste sind da und belegen, das Gästezimmer - oh, Wunder - mit rund 80%... Und es ist jedem kommenden, noch unbekannten Gast egal, ob wir das Gästezimmer immer erst aufräumen, unmittelbar bevor er kommt oder wir es immer vollständig aufgeräumt "vorhalten". Es dient vielen anderen Prozessen (Steuererklärung, Märklin-Bahn der Kinder, Wäsche,...) zwischendurch als Puffer, um rascher wieder an die ran zu kommen ran zu kommen. Man könnte natürlich jederzeit aufräumen, aber wofür? Wenn's akut wird (Gast kommt), reicht das Aufräumen doch völlig!

                    Oder in Yves Worten: "Ok. Und wo ist das Problem?" Solange Du nicht dauernd bei nahe 100% bist, weil ein Prozess aus dem Ruder läuft (in dem Bild oben: "Ein Messi wohnt im Gästezimmer), wird es kein Thema sein, weil das BS seine Arbeit macht.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      wird es kein Thema sein, weil das BS seine Arbeit macht.
                      Das stimmt aber nur solange es sich z.B. um den OS Cache handelt, der den Speicher belegt. Dann erscheint der Speicher zwar voll, aber das Betriebssystem wird den Cache managen und einem anderen Prozess den Speicher bei Bedarf zuteilen.

                      Bei einem richtigen Memory Leak ist dies aber anders, insbesondere wenn es ein Daemon ist. Wenn dieser Speicher allokiert und nicht mehr freigibt, dann kann auch das Betriebssystem nichts dran machen und es kann tatsächlich zum Problem werden. In der Analogie des Gästezimmers ist es eher wie einen Mietnomade als Gast haben und man stellt vor der Ankunft des nächsten Gastes fest, dass man das Zimmer neu renovieren muss. Das Renovieren ist hierbei der Neustart des Prozesses oder ein Reboot.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        wintermute hSolange Du nicht dauernd bei nahe 100% bist, weil ein Prozess aus dem Ruder läuft (in dem Bild oben: "Ein Messi wohnt im Gästezimmer), wird es kein Thema sein, weil das BS seine Arbeit macht.
                        Ich kann mir nicht vorstellen,. dass es KEINEN Unterschied macht, ob die RAM-Auslastung 3 oder 89% ist !
                        Zumindest müssten dann- rein logisch zumindest-. keine Rechen-Reserven für andere "Dinge" mehr bleiben !

                        Kommentar


                          #87
                          Hm..., offenbar habe wir den letzten Absatz von Michaels Beitrag von damals unterschiedlich verstanden... wenn ich nicht dauerhaft nahe 100% bin, wüsste ich nicht, warum ich mich überhaupt mit dem RAM beschäftigen sollte... er ist schlicht da, um benutzt zu werden und wenn nichts wichtigeres ansteht auch für Caching...und ja, ich denke, es ist sogar vorteilhaft, wenn unbenutzter Speicher dafür verwendet wird - und macht damit einen Unterschied, aber halt genau andersherum, als die meisten denken...
                          natürlich mit der Fußnote von André

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                            er ist schlicht da, um benutzt zu werden
                            Ja, korrekt, danke!

                            Wie auch André schon schrieb sollte man schonmal gucken ob es evtl irgendwo ein Memory-Leak sein koennte, aber sobald man das ausschliessen kann? Dann rennt man rum, rudert mit den Armen und ruft: "Beim Barte des Propheten, mein Computer benutzt den Speicher den ich ihm(r) gekauft habe!!!"??
                            Es gibt reichlich verschiedene Caches in Lin*x und ich bin mir relativ sicher die moechtest du auch alle nutzen - es gibt zB einen I/O Cache und einen Inode-Cache, das sind vermutlich die beiden, die bei dir den Speicher belegen. Google mal danach wie man die abschalten kann, danach hast du ganz viel freien Speicher.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                              Ich habe heute erstmals gesehen, dass der Edomi- RAM (16GB) zu 87% ausgelastet ist,.
                              Bei mir stieg der RAM, sowohl Cache als auch MySQL, ebenfalls kontinuierlich bis an die 99%.

                              Hinbekommen habe ich es dann ganz einfach indem ich per CentOs Shell über
                              Code:
                              yum update​
                              die Kernel- Version aktualisieren ließ.

                              Bei einigen Konstellationen gibt es wohl auch Probleme mit dem CentOs- Kernel.​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X