Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa "fernsteuern": An/Aus/Sender/Lautstärke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Amazon Alexa "fernsteuern": An/Aus/Sender/Lautstärke

    Hi,
    wie einige wissen bin ich seid einer weile am suchen wie man die Alexa´s (DOTs, Echo´s) automatisiert ein/ausschalten und steuern kann.
    Nach viel viel viel Bastelei habe ich nun einige cURL-Scripts am laufen und kann schon TuneIn sender wählen, Pandorra sender wählen (geht aber nur per geo-unblocking) und Lautstärke einstellen.
    Ich bin darüber sehr happy :-)

    Ich hab das ganze noch nicht dokumentiert - folgt aber heute bzw. in den nächsten Tagen.
    Frage: wer hat Interesse? Und: kann/will jemand einen EDOMI Baustein daraus bauen?
    (ich habe mit damit noch nicht beschäftigt... aber: gemeinsam sind wir ein Team, oder?)

    Gruß
    Thorsten
    Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
    Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

    #2
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Frage: wer hat Interesse? Und: kann/will jemand einen EDOMI Baustein daraus bauen?
    (ich habe mit damit noch nicht beschäftigt... aber: gemeinsam sind wir ein Team, oder?)

    Gruß
    Thorsten
    Ich habe auf jeden Fall Interesse.
    Gibt es auch schon eine Option, Alexa einfach nur sprechen zu lassen?

    Kommentar


      #3
      Leider nicht. Im Prinzip geht alles was man über das Webinterface (https://alexa.amazon.com) triggern kann.
      Play/Pause habe ich noch nicht herausgesucht....
      Batch-Scripte für Lautstärke InTunes und Pandorra liefere ich morgen (mit einer Anleitung wo man die benötigten credentials abfangen kann).
      Gruß
      Thorsten
      Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
      Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

      Kommentar


        #4
        Okay... hier mal mein erster Wurf an Doku and scripten: https://www.gehrig.info/alexa/Alexa.html

        Ich bin sehr auf euer Feedback & Erfolgsmeldungen gespannt.

        ** Frohe Weihnachten **

        Update: Pause / Play / Next ergänzt (könnte man auch in ein Script mit Parametern verpacken...)
        Update 2: noch ein paar commandos (wer die scripte lesen kann - weiß wie sie anzuwenden sind):

        Shuffle ein/aus:
        CMD='{"type":"ShuffleCommand","shuffle":true}'
        CMD='{"type":"ShuffleCommand","shuffle":false}'

        Repeat an/aus:
        CMD='{"type":"RepeatCommand","repeat":true}'
        CMD='{"type":"RepeatCommand","repeat":false}'

        +30Sek / -30Sek (bei Büchern)
        CMD='{"type":"ForwardCommand"}'
        CMD='{"type":"RewindCommand"}'

        Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 25.12.2016, 16:17.
        Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
        Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

        Kommentar


          #5
          Bisher keine Rückmeldungen? Liegen euch die Weihnachtsgänse im Magen? :-)
          ***
          Immer noch nichts?? Echt... schade.
          Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 27.12.2016, 19:49. Grund: update
          Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
          Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,
            am Interesse mangelt es bei mir nicht - mir fehlt's aktuell noch am Gerät. Ich komme aber gern darauf zurück, sobald ich die Hardware habe und ein wenig üben konnte.

            Grüße
            Gerald

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich hab noch ein Work-Around für "Durchsagen" gefunden: man könnte statische Durchsagen einfach in die Musik-Bibliothek hochladen - und dann per script abspielen (praktisch wie ein Lied). Das ist zwar relati statisch - aber für etliche zwecke vermutlich ausreichend.
              "Push-Nachrichten" und push-durchsagen sind wohl derzeit anders nich machbar.

              Ich bin immernoch ein wenig verwundert das keine Alexa/Echo/DOT eigentümer bisher ein Feedback gegeben haben :-(
              Bei mir läuft soweit alles recht sauber.

              Gruß
              Thorsten
              Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
              Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

              Kommentar


                #8
                Ich wäre auch interressiert, habe aber leider die Hardware noch nicht zusammen und Einladung von Amazon.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Ich bin immernoch ein wenig verwundert das keine Alexa/Echo/DOT eigentümer bisher ein Feedback gegeben haben :-(
                  Bei mir läuft soweit alles recht sauber.
                  Hi Thorsten,
                  ich bin immer noch mit den "Basics" ausgelastet- grundlegende Funktionen per Sprache steuern, dann möchte ich mich demnächst entscheiden, ob ich über custom Skill, Smarthome Skill oder nur über HA-Bridge steuern will...
                  und meine Mitbewohnerin ist schon etwas genervt, dass ich ständig mit einer anderen Frau rede.
                  Dazu kommt, dass sicher viele nur einen Dot haben, mit dem das Musikhören nicht wirklich Spaß macht- und dann ist der Wunsch, die Lautstärke und Senderwahl fernzusteuern, eher zweitrangig.

                  Und An/Aus geht ja auch, indem man Alexas Netzteil an eine geschaltete Steckdose hängt. Spart auch noch ein bisschen Strom...

                  Eine "Durchsagefunktion" wäre allerdings der Knaller- da wäre ich sofort dabei.

                  Grüße,

                  Gunnar
                  Zuletzt geändert von junibart; 03.01.2017, 21:53.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Junibart,
                    also einen DOT kann man ja an eine größere Anlage anschließen - oder einfach so als Küchenradio/Wecker und Aufwachradio verwenden... zumindest mache ich das so :-)
                    Gerade wat ich in der Sauna - mit einem DOT der leise im Hintergrund Entspannungsmusik gespielt hat - auch da reicht der Eingebaute lautsprecher.
                    In meinem Badezimmer werde ich die Squeezebox durch einen DOT ersetzen - angebunden an einen eingebauten Deckenlautsprecher... Also ich sehe viele gute Gründe für DOTs :-)
                    Aber vielleicht bin etwas extrem... immerhin habe ich einen Echo schon >1 Jahr...
                    Eine Durchsage wird aber wohl auf nächste Zeit nur statisch gehen... oder "dynamisch" aber über einen anderen Lautsprecher (dafür mit Alexa Stimme).
                    Ich hab mich damit nun sehr lange auseinandergesetzt und auch versucht was zu "injecten"... alles ohne Erfolg.

                    Gruß
                    Thorsten
                    Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                    Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich hab mi cURL noch nie was gemacht bzw. auch nichts gehört. Ist diese url wie ein IP Befehl zu verwenden? Könnte man das über den GIRA HS auch abschicken?

                      bg

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        sorry für die späte Antwort...
                        das curl Kommando ist ein Kommando wie 1000 andere... ein kleines Linux Programm was es unter vielen Sprachen analog auch gibt.
                        Ich denke das ist auch mit dem HS machbar - hat aber noch keiner Umgesetzt.
                        Gruß
                        Thorsten
                        Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                        Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Thorsten,

                          ich habe deine Idee (zumindest Play/Pause) mal testhalber in einem Gira-HS Logikbaustein umgesetzt - funktioniert soweit auch.
                          Bezüglich des Cookie's habe ich jedoch so meine bedenken, verliert das nicht irgendwann seine Gültigkeit?

                          Gruß Werner

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Werner
                            leider bin ich derzeit viel Unterwegs....und kann daher schlecht selbst testen.
                            Meine "kurzzeittests" haben keine Schwierigkeiten gezeigt... hast du anderweitige Erfahrungen oder nur bedenken?
                            Übrigens SUPER das du es Einbaust (auch wenn ich eher auf einen Edomi-Baustein gehofft habe...)

                            Gruß
                            Thorsten
                            Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                            Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Thorsten,

                              danke für deine Antwort. Nein, ich habe nicht wirklich anderweitige Erfahrungen, sondern eher bedenken.
                              Ich habe mir das Expire-Datum der Set-Cookie Header inzwischen mal kurz angeschaut und das kürzeste "Verfallsdatum" scheint wohl 10 Jahre zu sein.
                              Solange Amazon hier nichts ändert sollte es wohl kein Problem geben.
                              Nichtsdestotrotz wäre ein Login vom Baustein mit dem jeweiligen Amazon Account natürlich sauberer. Allerdings konnte ich auch keine offizielle API hierfür finden.
                              Für Edomi kann ich leider nicht weiterhelfen, aber ich bin mir sicher das André hier bald Abhilfe schaffen wird.

                              Gruß Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X