Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dynamische Popup’s mit EDOMI…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dynamische Popup’s mit EDOMI…

    Bin gerade daran die Visu für unser Haus zu gestalten und habe mich mal mit einem kleinen „Workaround“ an dynamische Popaps gemacht.

    Komme aus der industriellen Automatisierung und bei den da verwendeten Visualisierungen ist es eigentlich üblich PopUps/Symbole mit einer selbst definierten Schnittstelle x-fach zu verwenden.
    Edomi hat diese Möglichkeit ja leider „noch“ ;o) nicht (soll keine Kritik sein) daher habe ich ein kleines Workaround gemacht, das eigentlich ganz gut funktioniert.

    Ich habe Popups erstellt die rein mit iKO’s beschalten sind.
    Beim Aufruf des Popup’s schreibe ich in ein iKO eine ID Nummer und mit einer kleinen Logik (habe mir da schnell einen eigenen LBS gemacht) weise ich die entsprechenden Werte zu bzw. übernehme diese vom Popup.
    Damit sollte ich recht schnell alle Heizkreisläufe, Dimmer, Rollos und Jalousien erledigt haben.
    Und bin sehr schnell bei Design und Funktionsänderungen….
    Ein zukünftiger Ex-und Import sollte dadurch auch recht flexibel werden.

    Hier ein paar Bilder, dass man sich das besser vorstellen kann:
    (Fettes Danke an Timberland für seine Vorlagen ;o)

    Heizung.PNGHeizung PopUp.PNG Schnittstelle.PNG


    Jalousie.PNGJalousie PopUp.PNGDimmer PopUp.PNG..........


    Kleiner Nachteil, man muss die Bildschirmaktualisierung 1x abwarten bis man ein dargestelltes Bild bekommt. In meinem Fall 2 Sekunden, damit kann ich leben.


    Jetzt kommt die Frage(n) an Gaert:
    Super wäre es, wenn dieses Konzept auch bei Zeitschaltuhren und Diabrammen machbar wäre.
    Sprich ein PopUp für jeweils Zeitschaltuhren und Diagramme erstellen und bei Aufruf dieser PopUps die Gewünschte ZSU/Diagramm ID übergeben.
    Ich glaube, dass das recht einfach realisierbar wäre.
    Man bräuchte nur eine Variable (uU eine Systemvariable ) für ZeitschaltuhrID bzw. DiagrammID welche man auch bei den Visuelementen zuweisen kann. In diese Variable schreibt man per Logik die ID der gewünschten ZSU/Diagramm und erledigt ;o)

    Wäre es auch möglich die aktualisierungsrate für diese PopUps separat beeinflussen zu können?


    So, schluss mit Wunschkonzent ;o)
    Was haltet ihr davon?

    Gruß
    Seppl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sepplo815; 12.01.2017, 13:19.

    #2
    Hatte damit auch schon angefangen, größter Nachteil ist dabei, dass immer nur eine Visu entsprechend bedient werden kann. Hab ähnliches für Squeeze / SAT / und Receiver-Steuerung gemacht, da diese Sachen seltener parallel verwendet werden. Für z.B. Dimmer halte ich es ungeeignet. Muss jeder selber entscheiden. Erwähne es nur falls jemand später enttäuscht ist, wenn er mehrere Bedienstellen aktiviert.
    Da wären manchmal interne KOs mit eigenenen Werten je Nutzer/Visu gefragt...

    Kommentar


      #3
      Vor etwa einen 3/4 Jahr hatte ich das Thema schon mal mit Christian "ausgefochten"... Vorschlag waren Objektgruppen, die alle enthaltenen KO als Abstraktionsebene anbieten (z.B: als Tabelle im Visueditor in den Gruppen/Seiteneigenschaften, um zu jedem gruppen-internen "VariableKO" eine für diese Instanz zu nutzende iKO, GA oder festen Text zuweisen kann). Das wäre gerade auch für PopUp-Seiten wirklich hilfreich, aber auch für komplexere Dimmer oder Schalt-Objekte. Der Gedanke war, dass diese Abstraktion nur im Design-Projekt besteht; im Zuge der Aktivierung aber jedes Mal aufgelöst wird und im aktiven Projekt so wirkt, als wäre alle Seiten/Objekte manuell so angelegt worden. Dann gäbe es auch diese zusätzliche Verzögerung zur Laufzeit nicht. Das ganze (mit einer Art Objektorientierung) ist allerdings in der Umsetzung ein zu großer Batzen und passte (zumindest damals) nicht in die Konzeption im edomi-Backend. Aber der Nummernraum über 1.48 ist ja groß...

      Der Ansatz oben ist eine schöne Idee, habe mich aber bisher dennoch immer für manuell anlegen entschieden. Es ist und bleibt nervig (auf dem extrem hohen Kuschel-Niveau von edomi), aber die zusätzliche Komplexität war es mir noch nicht wert, es auch so zu machen. Eigentlich hoffe ich auch, dass ich mit der Visu irgendwann auch mal zur Ruhe komme. Irgendwann. okay, das war ein Witz...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        @Winni
        Das mit den mehreren Visus habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht bedacht. Da ich aber die PopUp ID beim Schließen auf null setze kann ich dem recht einfach Herr werden. Dass 2 Personen - über verschiedene Visus - zur gleichen Zeit - dasselbe bedienen wollen, halte ich aber für recht unwahrscheinlich ;o)

        Ein Statement zu den Fragen an gaert würde mich doch brennend interessieren. Mit einer derartigen Lösung würde ich die Bilderanzahl meiner Visu(s) auf einen Bruchteil reduzieren können.
        Also – hoch schiiiieeeeeb…..

        Danke und Gruß
        Seppl

        Kommentar


          #5
          Zitat von sepplo815 Beitrag anzeigen
          Winni
          Dass 2 Personen - über verschiedene Visus - zur gleichen Zeit - dasselbe bedienen wollen, halte ich aber für recht unwahrscheinlich ;o)
          Es ging ja nicht um das Selbe, sondern um eine identische Funktion für die du das Popup baust. Dimmer oder Jalousie werden bei mir durchaus parallel bedient.

          Kommentar


            #6
            Richtig, genau das ist das Problem, ich habe z.B. ein Heizungs Popup. D.h. würden zwei Personen gleichzeitig das Popup für verschiedene! Heizungen (z.B. Papa für Schlafzimmer und Kind fürs Spielzimmer) dann würden beide das Popup vom zuletzt geöffneten sehen (und Papa würde versehentlich die Heizung im Spielzimmer runterdrehen). Die Chance ist immer noch ziemlich gering, deshalb lasse ich das so, bis es sich zumindest mit den Import-Export-Funktionen wesentlich leichter kopieren lässt oder vielleicht doch noch die Umsetzung von saegefisch.... *träum*
            Grüße
            Matze

            Kommentar

            Lädt...
            X