Nee, das geht nicht, da edomi die Klammer als definiton interpretiert. Im Quelltext steht die eh drin.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client
Einklappen
X
-
Ok schade, für Anfänger wäre dann ein Hinweis im Hilfetext gut sonst sucht sich jeder den Wolf bis er den richtigen Kommentar hier im Forum gefunden hat.
Aber ich hab auch noch ein Problem mit dem wholeday-Befehl in E24(in Zusammenspiel mit einer GoogleKalender)
Der sieht bei mir so aus:
wholeday[%d %m (%a.) ]
Das führt aber anscheinend zu folgendem Fehler:
/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 45 | Undefined offset: 1
Ein auskommentieren der Zeile $wholeday_1 = $lbs_temp[1]; im Quelltext bringt leider nix weil die Variable später nochmal aufgerufen wird.
Ist an meiner Syntax was falsch?
danke schonmal.
mfg
Oli
Kommentar
-
Zitat von marhal Beitrag anzeigenHallo alle zusammen,
nach vielen probieren mit dem Baustein habe ich es soweit hinbekommen, das ich über caldav und nextcloud die Daten in Edomi einlesen kann. Jedoch zeigt er diese noch nicht wirklich an. Mag mir jemand zeigen, wie er das bei sich gemacht hat in owncloud/nextcloud die Baustein Einstellungen ? Ich habe halt ein paar Fragezeichen bei den Feldern E9 Language, E2 Zeitzone usw. Mag mir jemand mal da ein Baustein von sich posten ? Wäre super nett
Gruß
Marhal
Gruß
Stefan
Bildschirmfoto 2021-12-10 um 17.39.54.pngGruß
Stefan
Kommentar
-
Zitat von Oli835 Beitrag anzeigenOk schade, für Anfänger wäre dann ein Hinweis im Hilfetext gut sonst sucht sich jeder den Wolf bis er den richtigen Kommentar hier im Forum gefunden hat.
Aber ich hab auch noch ein Problem mit dem wholeday-Befehl in E24(in Zusammenspiel mit einer GoogleKalender)
Der sieht bei mir so aus:
wholeday[%d %m (%a.) ]
Das führt aber anscheinend zu folgendem Fehler:
/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 45 | Undefined offset: 1
Ein auskommentieren der Zeile $wholeday_1 = $lbs_temp[1]; im Quelltext bringt leider nix weil die Variable später nochmal aufgerufen wird.
Ist an meiner Syntax was falsch?
danke schonmal.
mfg
Oli
wholeday[%a. %d.%m.;]|moredays[%a. %d.%m.;(%c Tage)]|samedaye[- %H:%M]|uniqueid
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
Ich habe folgenden Eintrag in E24 (owncloud bzw. nextcloud):
wholeday[%a. %d.%m.;]|moredays[%a. %d.%m.;(%c Tage)]|samedaye[- %H:%M]|uniqueid
wholeday[%d %m (%a.) ;]
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich benutze den Baustein zum Abfragen von 5 Apple Kalendern. Ich habe die Anleitung von shortyle in Beitrag #372 benutzt.
Das ganze funktioniert auch ganz gut. Jedoch füllt es meinen Log mit sehr vielen Fehlermeldungen.
2022-01-13_14-09-05.jpg
Kennt jemand die Ursache für die Fehlermeldungen?
Anbei noch ein Screenshot von der Logik:
2022-01-13_14-14-20.jpg
Vielen Dank und Viele Grüsse
Eric
Kommentar
-
Ich glaube Du musst an E8 für jeden Kalender einen Namen eintragen. Kann auch seinn, das ich komplett schief liege, aber einen Versuch solls wert sein.Mfg Micha
Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenIch glaube Du musst an E8 für jeden Kalender einen Namen eintragen. Kann auch seinn, das ich komplett schief liege, aber einen Versuch solls wert sein.
Das war das Problem :-) Vielen Dank für den Tipp :-)
VG EricZuletzt geändert von eric4980; 13.01.2022, 15:06.
Kommentar
-
Derol und
Mpack
Ich habe auch immer wieder die gleiche Fehlermeldung im Zusammenspiel mit Nextcloud erhalten: "Undefined index: DTEND" und habe das Problem wie folgt lösen können:
1. Download des entsprechenden Kalenders aus Nextcloud als ICS-File
2. Verwendung des Excel-Makros (siehe unten / Danke an PerleB!)
3. Die Einträge finden, wo DTEND leer ist
4. Korrigieren der entsprechenden Einträge über den Nextcloud-Kalender
Seitdem sind keine Meldungen mehr im Fehler-Log aufgelaufen.
Beste Grüße
mvzFalls es jemanden interessiert. Auf Grundlage einer gefundenen Anleitung habe ich mal ein Makro (VBA) für Excel angepasst, welches iCal-Dateien ...Zuletzt geändert von MVZ; 20.01.2022, 12:38.
Kommentar
-
Anhand des Fehler-Log hatte ich vemutet, dass fehlende Ende-Einträge bei einigen Kalender-Einträgen zu dieser Fehlermeldung geführt haben.
Wie sich gezeigt hat, lag ich mit dieser Vermutung richtig.
Wie nun aber die Einträge ermitteln, wo das entsprechende Ende-Datum (DTEND) nicht gesetzt ist? Zumal in meinem Kalender hunderte von Einträge sind und nur ca. 20 betroffen waren.
Hierfür habe ich den Umweg über Excel gemacht, da sich die Einträge schnell finden lassen (in der Spalte DTEND sind die Felder leer). Danach habe ich diese Einträge korrigiert.
Damit läuft der LBS nicht mehr auf Fehler und es sind auch keine Einträge mehr im Edomi Fehler-Log vorhanden.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Seit paar Tagen (~Dienstag) ladet mir der Logikbaustein keine Daten mehr runter.
Ich verwende schon ne ganze Weile unsere Apple-Kalender, bisher ohne Probleme.
Im Fehler-Log hab ich folgenden wiederholenden Eintrag.
Zeitstempel ms Prozess PID Meldung Status 2022-03-02 01:00:02 596024 ? 21705 Datei: /usr/local/edomi/www/shared/php/base.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | mysqli_close(): Couldn't fetch mysqli ERROR
Zeitstempel ms PID LogLevel Meldung 2022-03-02 01:00:02 170274 21705 1 No data received Persönlich_Ben
Einfach mal um auszuschließen ob es möglicher weiße ein Verbindungsproblem zum apple Server gibt.
Oder hat vielleicht sonst jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Gruß Ben
Kommentar
-
Kommentar
Kommentar