Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Backup auf Synology DiskStation ablegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe es auch mal wieder erfolglos versucht,

    Fehlerprotokoll Edomi:
    Code:
     [TABLE="border: 1, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
    [TR]
    [TD]2017-12-20 05:57:55[/TD]
     			[TD]340182[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]17756[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000169.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 143 | Undefined index: 6[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-12-20 05:57:55[/TD]
     			[TD]341243[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]17756[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000169.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 144 | Undefined index: 6[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-12-20 05:58:59[/TD]
     			[TD]778470[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]19059[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000169.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 143 | Undefined index: 7[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-12-20 05:58:59[/TD]
     			[TD]779285[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]19059[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000169.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 144 | Undefined index: 7[/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
    Undefined Index: 6 entspricht wohl der Anzahl der Backups - bei 7 Backups wird Undefined Index: 7 ausgegeben und bei Anzahl der Backups 3 erscheint kein Fehler (aber trotzdem kein Upload)

    LBS Zeilen 143 und 144 sind nicht verändert worden:

    Code:
        if (is_int($priority) && $priority <= $logLevel && $priority > 0) {
            $logLevelNames = array(
    FTP Zugriff funktioniert grundsätzlich, zumindest wurde die 7. (bzw. auch die 6., 5. und 4.) Backup-Datei gerade durch den LBS gelöscht. Schreiben tut er nix.

    Kommentar


      #47
      Ich bekomme leider auch die Fehler. Gibt es schon eine angepasste Version, die noch nicht online ist, zum Testen?

      Kommentar


        #48
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Oder statt per Cronjob einfach per Shell-Befehl von EDOMI aus das Script starten ("HTTP/UDP/SHELL" in der Konfiguration). So mache ich das bei mir - der Vorteil dabei ist, dass ich mehr Übersicht habe wann was "passiert".
        Kannst du mal einen Screenshot von deiner Config posten ? bei mir will das nicht laufen (auch nicht per LBS)

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #49
          Hab jetzt das von Vento aus Post 19 umgesetzt.. funktioniert ...
          https://knx-user-forum.de/forum/proj...10#post1102210

          EDIT: bei der Löschanweisung fehlt übrigens noch ein ; am Schluss.. nur zur Info!
          Zuletzt geändert von Brick; 13.04.2018, 11:03.
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #50
            Habs mal geändert, Danke!
            Mfg Micha
            Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

            Kommentar


              #51
              Hey vento66 .. vielleicht kannst du mir da schnell helfen..

              Das Skript passt irgendwie noch nicht ganz.. beim Kopieren mit
              Code:
               
               cp -n -p -u /var/edomi-backups/*.edomibackup /mnt/bkp;
              nimmt er mir das Datum nicht mit... also -p scheint nicht zu funktionieren..

              hast du ne Erklärung wieso ?

              (so funktioniert dann auch das Löschen der älteren Dateien nicht !!)



              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #52
                Hm gerade noch mal geschaut, inzwischen schaut es so aus bei mir:
                Code:
                00 03 * * * cp  /var/edomi-backups/*.edomibackup /mnt/bkp;
                10 03 * * * find /mnt/bkp/* -name '*.edomibackup' -mtime +10  -exec rm -rf {} \;
                Die letzten kopierten haben natürlich das Datum vom Sicherungszeitpunkt. Da aber nur 4 im Edomi Ordner liegen, und ich auf der syno 14 Backups vorhalte, werden die ältesten gelöscht.
                Zuletzt geändert von vento66; 19.04.2018, 10:31.
                Mfg Micha
                Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                Kommentar


                  #53
                  hmm.. ok... Ich lass es mir von der Syno gleich in die Dropbox syncen.. deswegen will ich da nicht zu viele Dateien drin haben..
                  aber dann schau ich mir das noch mal an... trotzdem komisch das -p nicht greift..
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Hm gerade noch mal geschaut, inzwischen schaut es so aus bei mir:
                    Code:
                    00 03 * * * cp /var/edomi-backups/*.edomibackup /mnt/bkp;
                    10 03 * * * find /mnt/bkp/* -name '*.edomibackup' -mtime +10 -exec rm -rf {} \;
                    Die letzten kopierten haben natürlich das Datum vom Sicherungszeitpunkt. Da aber nur 4 im Edomi Ordner liegen, und ich auf der syno 14 Backups vorhalte, werden die ältesten gelöscht.
                    Hi Vento66,
                    gehe ich recht in der Annahme, dass dieser Teil mit in die backup.sh geschrieben wird? Oder direkt als Shell Befehl in Edomi unter "Konfiguration".
                    Ich suche noch nach einer Lösung für ein BackUP auf meiner Synology. Mit dem LBS klappt es leider nicht.
                    Gruß David

                    Kommentar


                      #55
                      Das ist ein crontab. Der läuft direkt im Betriebssystem, unabhängig von EDOMI. Du musst natürlich dafür sorgen, das der Synology Pfad auch immer auf deinem EDOMI Rechner gemountet ist. Das macht bei mir z.B dieser Eintrag im Crontab:
                      Code:
                      @reboot mount -t nfs 10.0.0.22:/volume1/backup/edomi /mnt/bkp;
                      Mfg Micha
                      Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                      Kommentar


                        #56
                        Was würde ich dafür geben das alles zu verstehen und einfach umsetzen zu können
                        Also hast du schlussendlich nur den Crontab und der mountet dir nach einem reboot das NAS, kopiert die Backups um 03:00 und löscht um 03:10 alles was älter als 14 Tage ist.
                        Also hast du keine weitere backup.sh? Hatte das nur aus deinem Post auf der 1. Seite dieses Threads.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          #57
                          Hm, vielleicht hatte ich mal eine.... Aber ja, so wie Du sagst funktioniert das. Ich kann ja morgen mal den kompletten crontab posten. Damit das Laufwerk mit ntfs zu mounten geht, muss auch noch etwas nachinstalliert werden.
                          Mfg Micha
                          Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                          Kommentar


                            #58
                            Das wäre Weltklasse.
                            Dann muss ich mir nur noch etwas überlegen wie ich mein NAS per WOL aufwecke. Würde aber wohl mehr Sinn machen es 24/7 laufen zu lassen. Habe aber noch nicht den Bedarf danach um Kamera Streams oder so dort zu speichern.
                            Gruß David

                            Kommentar


                              #59
                              Mit dem WOL LBS aus den Download, oder per Zeit. (Systemsteuerung -> Aufgabenplaner). Dann musst Du aber im Cronjob den Ordner immer mounten, da ja die Syno beim Ausschalten die Verbindung cancelt.
                              Mfg Micha
                              Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                              Kommentar


                                #60
                                Mit dem WOL LBS klappt das schon mal. Den hatte ich probehalber mal in einer Visu eingebaut. Weiß nur nicht ob es wirklich noch Sinn macht die DiskStation immer am und aus zu machen oder nicht doch einfach bloß den Ruhezustand der HDD zu aktivieren.
                                Gruß David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X