Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passender Baustein für Miniwettervorhersage in 14Byte String

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Passender Baustein für Miniwettervorhersage in 14Byte String

    Hallo,
    der MDT Glastaster2 smart kann ja 14Byte Strings ausgeben.... Ich würde das gerne nutzen, um eine Mini-Wettervorhersage für Höchst- Tiefstwert so auszugeben:
    "H xx°C T yy°C".

    Dazu muss ich mir ja den String zusammenbasteln. Gibt es Bausteine, die das können? Also 8bit Temperatur in String?

    #2
    Meinst Du so etwas?

    1.png

    Kommentar


      #3
      Coole Idee das muss ich heute direkt mal mit meinen BIQ's versuchen

      Kommentar


        #4
        Robby gehen bei dir so Sonderzeichen und Umlaute über den Bus?
        Wenn ich Html-Referenzen (z.B. &deg eingebe werden die im Klartext angezeigt. Gebe ich Sonderzeichen und Umlaute im Klartext raus werden dies nicht korrekt angezeigt (aber auf den Bus geschickt).

        Kommentar


          #5
          Benutze den String eigentlich für meine Visu, mit meinem Smart II habe ich das noch nicht probiert.

          Hinter meinen Codes steht aber noch ein Semikolon

          °
           

          Kommentar


            #6
            Ja das hatte ich hier so auch geschrieben, nur wurde mit der schließenden Klammer ein Smiley drauß...

            Hätte mich erlich gesagt auch sehr gewundert wenn die B.IQ's Html- Referenzen verstehen würden.

            Ich denke mal eher das es an UTF8 zu ASCII liegt weil über die direkte Beschriftung im B.IQ zumindest Sonderzeichen wie ° funktionieren....

            Kommentar


              #7
              Also meine Vermutung mit UTF8 und ASCII hat sich zumindest mit den Berkern B.IQ bestätigt. EDOMI schickt die Hexwerte in UTF8 codiert raus, erwartet wird aber ASCII. Wenn ich die ASCII Zeichen in Hex über das Rohdaten-Dpt schicke werden die Sonderzeichen und Umlaute korrekt angezeigt.

              Für mich ist das leider unhandlich weil z.B. bei der Textausgabe des Wetters ich nie genau weis wie viel Bytes gerade gebraucht werden und ich somit eine Logik bräuchte die immer dafür sorgen müsste das der String 14 (15) Bytes lang ist.

              Vielleicht kann gaert das mal ändern oder eine Option anbieten, den soweit ich mich belesen habe ist ASCII/ISO 8859 beim Dpt 16 der Standard bei KNX.

              Kommentar


                #8
                Habe das Problem mit dem Sonderzeichen "°". Bilder ziegen Umsetzung in Edomi und Resultat im Glastaster. Ist das überhaupt lösbar?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Im Zweifelsfall Rohdaten senden?

                  Kommentar


                    #10
                    Steh auf dem Schlauch... Wie meinst du das?

                    Kommentar


                      #11
                      Edomi-Admin -> Hilfe -> "Rohdaten" suchen -> Datentypen

                      Damit lassen sich Binaerdaten auf den Bus schicken, man kann damit also die automagische UTF-8 Geschichte umgehen und ISO-8859 (oder was auch immer der GT2 erwartet) senden. Ich hatte das damals bei "der Entwicklung" angefragt weil ich es in einem LBS brauchte um (tatsaechliche) Binaerdaten an einen Denro RTR zu schicken.


                      EDIT: wenn das mit dem ISO-Standard beim DPT16 wirklich zutreffend ist, dann taete das IMHO schon Sinn machen wenn Edomi das vorm Senden auf den Bus entsprechend konvertiert. Auch gerne dann pauschal, ohne Option
                      Zuletzt geändert von wintermute; 21.04.2017, 00:38.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                        Edomi-Admin -> Hilfe -> "Rohdaten" suchen -> Datentypen

                        EDIT: wenn das mit dem ISO-Standard beim DPT16 wirklich zutreffend ist, dann...
                        So lese ich das hier auf S. 30. Ist wohl das gleiche beim DPT4.

                        Kommentar


                          #13
                          Verstanden... da ich keine fertigen Bausteine gefunden habe, die mir eine ASCII-Konvertierung machen, ich außerdem keine sehe, mit denen ich if-else-Konstrukte bauen kann und ich mir das selbst Schreiben eines LBS noch etwas zu heiß ist, hoffe ich mal, dass Gaert beim nächsten Release ASCII/ISO 8859 beim Dpt 16 vorsieht.
                          Kann man das irgendwo als Feature-Wunsch einkippen?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann das grad nicht testen, aber probier doch mal das hier:
                            PHP-Code:
                            ###[DEF]###
                            [name         = UTF-8 → ISO-8859-1 ]
                            [e#1 TRIGGER = → ]
                            [a#1         = DPT16.2 ]
                            ###[/DEF]###

                            ###[HELP]###
                            ###[/HELP]###

                            ###[LBS]###
                            <?
                            function LB_LBSID($id) {
                                if ($E=logic_getInputs($id)) {
                                    if ($E[1]['refresh'] && $E[1]['value']!="") {
                                        $o=utf8_decode($E[1]['value']);
                                        $out=array('0');
                                        for($i=0;$i<14;$i++) ord(substr($o,$i,1)) ? array_push($out,dechex(ord(substr($o,$i,1)))) : array_push($out,00);
                                        logic_setOutput($id,1,join(',',$out));
                                    }
                                }
                            }
                            ?>
                            ###[/LBS]###

                            ###[EXEC]###
                            <?
                            ?>
                            ###[/EXEC]###
                            Nimmt an E1 einen UTF-8 String, konvertiert ihn und gibt Rohdaten passend fuer ein DPT 16.2 an A1 wieder aus. Ist der String laenger als 14 Zeichen, wird er abgeschnitten (zumindest sollte das so sein).

                            Ich moechte das nicht offiziell verbausteinen, gaert wird das bestimmt im naechsten Update schon dabei haben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
                              Ist das überhaupt lösbar?
                              Und natuerlich ist das loesbar... um das zu belegen hab ich doch seinerzeit extra den LBS 19000159 geschrieben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X