Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie feststellen, dass Wert X für Zeit Y überschritten wurde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie feststellen, dass Wert X für Zeit Y überschritten wurde?

    Hallo miteinander,

    vermutlich ist es ganz einfach oder es gibt sogar einen passenden LBS aber mir fehlt gerade der Einstieg in die Lösung folgender Problemstellung: Wie würdet ihr eine Logik aufbauen, welche überwacht, dass Wert X für den Zeitraum Y überschritten wurde und dann eine Aktion auslöst? Konkreter Anwendungsfall: Wenn die Windgeschwindigkeit für Y Sekunden über dem Wert X liegt, sollen die Markisen eingefahren werden.

    Meine erste Idee war, beim überschreiten von Wert X einen Timer der Dauer Y zu starten, welcher nach dessen Ablauf dann eine Aktion auslöst. Wenn X (abzgl. einer gewissen Toleranz) unterschritten wird, wird der Timer gestoppt. Muss das wirklich so von Hand gebaut werden oder gibt's da was von Ratioph... achnein... von Edomi?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Ich habe das mit einem Watchdog gelöst. Hier müsste vorher nur noch deine Bedingung mit einem Vergleicher rein.

    Watchdog.PNG

    Edit: Wenn ich meine eigene Logik nach so langer Zeit wieder sehe, fällt mir auf, dass der doppelte Wertauslöser wahrscheinlich nicht nötig ist. Ziel war den aktuellen Status des Fensters weiterzuleiten und nicht das Ergebnis des Watchdogs.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 20.07.2017, 05:45.
    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Auf die Schnelle würde ich es mit einer Ein/Aus-Verzögerung (16000131) probieren. Das sollte eigentlich die Ratioph... Lösung sein :-)

      Kommentar


        #4
        Ich hab mir da mal selber was gebastelt zwecks PV Verbauchsoptimierung das so funktioniert.
        Wenn z.B. für min 10 min der Durchschnitts Ertrag über x ist dann 1. Wenn der Ertrag dann unter die Untereschwell geht es wieder auf 0.
        Also noch mit einer Hysterese kombiniert.

        Bei Bedarf kann ich ihn mal hochladen ist aber noch v0.1
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          starwarsfan : ist zwar schon eine Weile her, aber wie hast du es gelöst?
          Ich knobel noch ein bisschen. Ich habe auch überlegt die Datenarchiv-Werte vom Windsensor zu verwenden.

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von royrobson Beitrag anzeigen
            starwarsfan : ist zwar schon eine Weile her, aber wie hast du es gelöst?
            Wusste es nicht mehr und musste erst nachschauen, ist in der Tat schon eine Weile her...

            Aber schlussendlich ist die Logik wie in #1 angedacht. Es wird ein Timer gestartet, welcher die gewünschte Aktion am Ende auslöst bzw. ggf. auch abgebrochen wird.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              starwarsfan : Danke!
              und wie hast du die logik in Gänze gelöst?
              was nimmst du als Auslöser, dass der timer losläuft?
              Wäre ein Screenshot möglich?

              Kommentar


                #8
                Hi

                Zitat von royrobson Beitrag anzeigen
                und wie hast du die logik in Gänze gelöst?
                was nimmst du als Auslöser, dass der timer losläuft?
                Wäre ein Screenshot möglich?
                Ok, Du hast gefragt. Vielleicht nicht schön, aber selten:

                Teil 1:
                2020-04-19_Markisensteuerung01.png
                • Ganz links zunächst ein Timer für zwei Sperren, die irrtümliche Bewegung verhindern, wenn nach dem Systemstart keine plausiblen Daten der Wetterstation vorliegen.
                • Der Timer wird getriggert, wenn die Windgeschwindigkeit einen oberen Schwellwert überschreitet.
                • Der Timer wird gestoppt, wenn die Windgeschwindigkeit einen unteren Schwellwert unterschreitet.
                • Im weiteren Verlauf oben die Logik für Wind, unten für Regen
                Teil 2:
                2020-04-19_Markisensteuerung02.png
                • Der Output der beiden Timer wird zusammengeführt und fährt die Markisen hoch.
                • Nach einigen ms Verzögerung werden dann entsprechende Strings in Wertauslösern getriggert
                Teil3:
                2020-04-19_Markisensteuerung03.png
                • Die Strings aus den Wertauslösern werden zu einem Meldungstext zusammengebaut und dieser per Telegram-LBS verschickt.
                Der letzte Teil hat nichts mehr mit dem Handling des Behangs zu tun, das ist nur noch Notification.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Oder damit... falls der mittlerweile noch funktioniert

                  Kommentar


                    #10
                    starwarsfan : cool!
                    Zum Windsensor mal noch ne Frage: Ist der Wind bei dir dauerhaft 60 Sekunden über Wert x (20m/s oder 20km/h)?
                    Bei uns ist es oftmals so, dass der Wind in Wellen vorbei zieht und dann der Windsensor zwischendurch wieder auf 0 abfällt.
                    Leider habe ich gerade keinen Sturm in meinem Datenarchiv zum anschauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe nur einen Monat im Datenarchiv aber ja, das kommt durchaus vor. Das hängt aber vermutlich auch sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X