Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei einfacher Logik benötigt: Reaktion auf Haustür und Prüfung weiterer Bedingung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei einfacher Logik benötigt: Reaktion auf Haustür und Prüfung weiterer Bedingung

    Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
    Von der CometVisu kommend, bin ich es gewohnt auf ein eingehendes Telegram eine Bedingung zu prüfen und abhängig davon dann weitere Telegramme auszulösen.

    Konkret: Wenn die Haustür aufgeschlossen wird, und es noch hell ist, sollen die Rollos hochgehen. Wenn es schon dunkel ist, soll der Befehl ignoriert werden.

    Habe es wie folgt umgesetzt, aber aus (inzwischen) nachvollziehbaren Gründen funktioniert es nicht.
    Die Idee war, über einen Binärauslöser, den Status der Haustür zu prüfen, und in der Folge per Vergleicher und UND-Gatter, ob die Helligkeit stimmt:
    Bildschirmfoto 2017-08-19 um 21.25.31.png
    Das Problem von diesem Konstrukt ist aber, dass die UND-Prüfung nicht nur bei einer Änderung der Haustür auslöst, sondern auch bei jeder Änderung der Helligkeit.
    Da bei abgeschlossener Haustür das UND-Gatter auf E1 dauerhaft auf 1 stehen bleibt, fahren die Rolläden quasi bei jeder Änderung der Helligkeit hoch. Das ist natürlich nicht das was ich will.

    Wie würdet ihr die Logik umsetzen?
    Eine Kette von Bedingungen nur einmalig bei einem Ereignis prüfen?

    Zuletzt geändert von bluegaspode; 19.08.2017, 20:36.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Häng hinter den Vergleicher von der Helligkeit einen "send by change". Ausserdem würd ich den Vergleicher durch einen Hysterese Baustein ersetzen.

    Kommentar


      #3
      Das würde aber nicht helfen - wenn die Tür mehrere Tage aufgeschlossen ist, wird der Helligkeitsvergleich auch mit "Send By Change" irgendwann von 0 auf 1 schalten.
      Das Problem würde ich damit nur reduzieren, hätte aber weiterhin Fehlauslösungen.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich es richtig verstanden habe, versuche mal (910) A2 -> Inverter -> Impuls/Trigger -> (916) E1

        Kommentar


          #5
          Ja, so könnte es klappen!
          Aber ohne Inverter, A2 wird schon 1, wenn das Signal kommt.

          Ich habe in der Zwischenzeit nochmal "andersrum"/negiert gedacht.

          Eigentlich sollen die Rollos immer hochgehen, wenn die Tür aufgeschlossen wird. AUßER es ist schon dunkel.
          Ich komme daher mit einem Sperrobjekt weiter, welches die 1:1 Weiterleitung des Signal wenn gewünscht ab und zu unterbricht.

          Bildschirmfoto 2017-08-20 um 00.27.38.png


          Der Impuls-Baustein wird mir trotzdem helfen, andere Logiken mit verschachtelten Bedingungen umzustellen!
          Hiermit kann ich einen kurzen "Trigger" durchs System jagen, der aber nicht auf 1 stehenbleibt und dann andere/falsche Pfade zulässt.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Statt Binärauslöser könntest du auch den Flankendetektor einsetzen!

            Kommentar


              #7
              Hätte das Vorteile?
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Ich würde das so lösen:

                log.PNG
                evtl noch ein sbc hinter das UND.

                Kommentar


                  #9
                  bluegaspode das hat den Vorteil das du nur dann eine Auslösung bekommst, wenn sich der Zustand wirklich ändert, in deinem Fall von 0 auf 1 oder von 1 auf 0. Fühlt sich für mich für solche Einsatzzwecke wie Öffnungsüberwachung sinnvoller an, kann mich aber natürlich auch täuschen.

                  Kommentar


                    #10
                    "Sperre" ist das Zauberwort, bzw. der Zauber-LBS

                    Ein gern gemachter Fehler (schon zu HS-Zeiten) ist der Einsatz eines UND-Gatters mit der Absicht ein "IF...THEN" abzubilden... Das wird nix in einem Event-getriggerten System
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X