Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rovivo
    antwortet
    Hallo Yves,

    die ursprüngliche Installation ware eine naive Edomi V2.03 auf einer Atom CPU auf einem Ubuntu 18 Linux. Die HW auf der der Docker läuft (laufen soll) ist eine Celeron CPU mit Ubuntu 20 (auch V2.03). Ich denke aber, dass es nicht an der HW liegt.

    Den Docker starte ich wie folgt:

    sudo docker run \
    --name edomi \
    --restart=on-failure \
    -v .../Media/KNX/backup-edomi/:/var/edomi-backups/ \
    -p 80:80 \
    -p 443:443 \
    -p 8080:8080 \
    -p 50000:50000/udp \
    -p 50001:50001/udp \
    -p 22222:22 \
    -e KNXACTIVE=true \
    -e KNXGATEWAYIP=192.168.178.XX \
    -e KNXGATEWAYPORT=3700 \
    -e WEBSOCKETPORT=8080 \
    -e HOSTIP=192.168.178.XX \
    -d \
    starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest

    Und wie gesagt: Edomi läuft wie erwartet. Erst nach dem Einspielen des Backups entsteht mein Problem. Kein Zugang per Browser. Ich erreiche aber den Container per web. Auch Edomi meldet sich ja nach Aufruf von 192.168.178.XX/admin , nur der Anmeldedialog bleibt aus (siehe Bild oben). Somit bin ich abgeschnitten.

    Hab ich was vergessen?

    Danke Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo Sebastian

    Zitat von rovivo Beitrag anzeigen
    Hi,
    einspielen des backups - die Umgebung lief zurvor auf einer anderen HW- alle IPs und user (KNX, ect.) sind identisch
    Dazu mehr Details bitte! Was heisst "andere HW"? War das eine native Installation oder auch Docker? Welche Edomi-Version lief dort?

    Und bzgl. Docker bitte auch noch weitere Infos. Wie und wo genau aufgesetzt? Parameter des Containers? Portmappings? Screenshots wären gut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rovivo
    antwortet
    Hi,
    ich abreite noch mit der Version basierend auf CenOS7.
    Und kommt einfach nicht über folgendes Problem:
    • edomi startet aus Docker - per web browser erreichbar
    • einspielen des backups - die Umgebung lief zurvor auf einer anderen HW- alle IPs und user (KNX, ect.) sind identisch
    • neustart edomi
    • danach erreiche ich edomi nicht mehr richtig - drehender grüner kreis in web browser - kein login möglich
    • der Rest von Edomi läuft aber, so weit ich das beurteilen kann. Alle Logiken tun ihren job.
    Ich vermute mal wieder einen Anfänger Fehler. Und freue mich auf eure Hilfe.

    VG
    Sebastian
    edomi.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander,

    soeben habe ich einen neuen Thread zum RockyLinux-Edomi-Docker-Container aufgemacht. Alle Fragen und Anmerkungen dazu bitte dort in den Thread. Hier geht es nur noch für die alten Image-Versionen weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Leider zu früh gefreut. Privileged gefällt mir eh nicht, aber Edomi schafft es nicht, auf GA's zu schreiben. Lesen klappt, aber egal oder Logik oder Normal, ich kann keine Werte schreiben. ETS hingegen kann das mit dem Gruppenmonitor.
    Logiken sind also so leider nicht funktionsfähig

    Um genau zu sein, es funktioniert nach dem Start und funktioniert dann irgendwann im Laufe der Zeit nicht mehr, bis ich wieder einen Edomi-Neustart ausführe. Und das ganze ohne Meldung diesbezüglich im Fehler-Log.
    Zuletzt geändert von Marino; 27.05.2022, 14:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Ich habe nun herausgefunden, dass Edomi mit Privileged Mode startet und funktioniert. Das kann ja aber nicht der Normalfall und es war jahrelang nicht notwendig, diesen Modus zu nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Ich brauche leider einmal Hilfe. Ich benutze Edomi schon 6-7 Jahre (die letzten davon immer im Docker) und es lief immer gut, doch nun bekomme ich es nicht mehr gestartet.
    Meine Frau meinte, nachts ging im Schlafzimmer 2x der Nachtmodus aus (ich habe einfach weiter geschlafen). Heute morgen dann war Edomi nicht erreichbar. Stellte sich raus, dass mein NUC aus war. Ggf. Stromausfall? Meine anderen Docker laufen alle wieder, nur der wichtigste leider noch nicht... Edomi.
    Bevor ich nun alles neu aus dem Backup einspielen muss, wollte ich lieber einmal fragen.

    Vielleicht wirst ja jemand schlau draus:

    Code:
    Attaching to edomi_cos7_edomi_1
    edomi_1 | -----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
    ...
    edomi_1 | -----END RSA PRIVATE KEY-----
    edomi_1 |
    edomi_1 | Please save the printed private RSA key and login using:
    edomi_1 | "ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"
    edomi_1 |
    edomi_1 | Changing password for user root.
    edomi_1 | passwd: all authentication tokens updated successfully.
    edomi_1 | HOSTIP set to 192.168.20.109 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini and /etc/httpd/conf/httpd.conf
    edomi_1 | KNXGATEWAY set to 192.168.20.6 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    edomi_1 | KNXACTIVE set to true ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    edomi_1 | WEBSOCKETPORT set to 8080 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    edomi_1 | Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 |
    edomi_1 | EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner
    edomi_1 |
    edomi_1 | SERVER: Initialisierung
    edomi_1 | chmod: cannot access '/dev/vcsa': No such file or directory
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | ntpd: time slew +0.038963s
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | EDOMI: Basis-Konfiguration
    edomi_1 | /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen
    edomi_1 |
    edomi_1 | >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
    27.05.2022 06:43:57 Prozess MAIN gestartet
    27.05.2022 06:43:57 EDOMI-Version: 2.03
    27.05.2022 06:43:57 EDOMI-ClientId: 4c2da7806d5e89225e5e67708b354995acb74d3[...]
    27.05.2022 06:43:57 Server wurde rebootet
    27.05.2022 06:43:57 Prüfung: 64-Bit-System
    27.05.2022 06:43:57 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Sommerzeit)
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: Verbindung herstellen
    27.05.2022 06:43:57 Prozess MAIN beenden... (Modus 13)
    27.05.2022 06:43:57 EDOMI: Beenden...
    27.05.2022 06:43:57 Prozess SYSINFO (PID=) beenden
    27.05.2022 06:43:57 Prozess KNX (PID=) beenden
    27.05.2022 06:43:57 Prozess LOGIC (PID=) beenden
    27.05.2022 06:43:57 Prozess QUEUE (PID=) beenden
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMsysInfo löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.logicExecQueue löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: edomiLive.RAMsysProc löschen
    27.05.2022 06:43:57 Datenbank: Verbindung schließen
    27.05.2022 06:43:57 Prozess MAIN beendet (13)
    edomi_1 | SERVER: Reboot
    edomi_1 | Server wird in 5s neu gestartet... (Abbrechen mit ENTER)
    edomi_1 | Failed to talk to init daemon.
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Failed to get D-Bus connection: Operation not permitted
    edomi_1 | Exiting container with return value 0 to prevent Docker restarting it
    edomi_cos7_edomi_1 exited with code 0

    Ich weiß leider gerade nicht, wo ich am besten ansetzen soll.


    Viele Grüße
    Nils

    EDIT: Zur Not habe ich halt von vorgestern ein Backup. Da müsste ich dann halt noch schauen, welche Abhängigkeiten da bestehen und was noch nachinstalliert werden muss. Müsste ich dann halt machen, wenn niemand einen Tipp haben sollte.

    EDIT 2:
    Ganz vergessen. Host ist ein NUC mit Ubuntu 18.04 LTS.
    Zuletzt geändert von Marino; 27.05.2022, 05:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andiwa
    antwortet
    Hi Yves,

    danke für den Hinweis! Da kam ich eigentlich her, aber mit einer frischen Visu-Seite geht die Anzeige jetzt.
    Vielen Dank für die tolle Arbeit! Mit etwas einlesen, findet man sich sehr gut zurecht

    VG
    Zuletzt geändert von andiwa; 08.04.2022, 14:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi,

    ich würde das erstmal ohne jeglichen Import versuchen. Sprich, Edomi muss laufen und eine minimale Visu muss funktionieren.
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 08.04.2022, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andiwa
    antwortet
    [Problem mit der Visu-Anzeige, Websocket?]

    Hi,

    in Vorbereitung auf unseren Neubau versuche ich Edomi im Docker-Container zum Laufen zu bringen und mit meinem KNX Brettaufbau kommunizieren zu lassen.
    Edomi läuft parallel zu einer Nextcloud Instanz, Ports 80 und 443 sind daher schon in Verwendung.
    Ich habe Edomi wie folgt gestartet:
    Code:
    docker run \
    --name edomi \
    --restart=on-failure \
    -p 81:80 \
    -p 8080:8080 \
    -p 3671:3671/udp \
    -p 50000:50000/udp \
    -p 50001:50001/udp \
    -p 22222:22 \
    -e KNXGATEWAY=192.168.178.220 \
    -e KNXACTIVE=true \
    -e WEBSOCKETPORT=8080 \
    -e HOSTIP=192.168.178.11 \
    -d \
    -v /home/andreas/dockercontainer/edomi/visu-import-export.php:/usr/local/edomi/www/visu-import-export.php \
    -v edomi-backups:/var/edomi-backups \
    -v edomi-db:/var/lib/mysql \
    -v edomi-installation:/usr/local/edomi \
    starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest
    Zugriff auf Edomi über HOSTIP/admin läuft, eine erste Visualisierung ist mithilfe des Import Skripts aus dem Forum auch eingebunden. Edomi Live Projekt ist angelegt und läuft, die Kommunikation mit dem KNX IP Gateway funktioniert auch. Erste Werte werden empfangen

    Screenshot 2022-04-08 135829.jpg

    Ich hänge jetzt seit einer Weile daran, dass ich die Visu nicht aufrufen kann. Das Fehlerbild ähnelt dem Websocket Problem von starwarsfan zu Beginn dieses Threads (#3). Bei Aufruf von HOSTIP/visu kann ich mich mit dem Visu-Account anmelden, dann sehe ich ganz kurz einen grünen Edomi-Kreis der sofort wieder rot wird. In den Visu-Logs sehe ich, dass nach Login sofort in der gleichen Sekunde wieder ein Logout durchgeführt wird.
    2022-04-08 13:37:53 448935 Tablet-MaterialIO (1920x1080) (1) visu (1) LOGIN: Client-Id=0 / SID=2C5BFC7347DF991C9ABB4242227E3 / IP=192.168.178.24 Ok
    2022-04-08 13:37:53 745687 Tablet-MaterialIO (1920x1080) (1) visu (1) LOGOUT: Client-Id=0 / SID=2C5BFC7347DF991C9ABB4242227E3 / IP=192.168.178.24 Ok
    In der Übersicht der Visualisierung flackert hin und wieder kurz auf, dass es eine Visualisierung gibt, anschließend verschwindet diese wieder und es wird "keine Visualisierung online" angezeigt.

    Kann jemand weiterhelfen?

    Zuletzt geändert von andiwa; 08.04.2022, 13:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • onkelm
    antwortet
    Hi,

    mich würde interessieren, hat das schon jemand als Docker auf Unraid am laufen ?
    Wenn ja, wie bzw. geht das auch nach der Beschreibung auf Seite 1 ?

    Gruß

    Edit: Hab alles hinbekommen, top arbeit - Danke.

    Gruß
    Zuletzt geändert von onkelm; 08.04.2022, 01:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ponG
    antwortet
    Nochmal eine Frage an die Docker-Nutzer, insbesondere auf der Synology, aber auch allgemein:

    Wie stoppe ich den Container mit Edomi korrekt? Angenommen, der Host muss aktualisiert werden, DSM Update z.B. Sollte man die Option "Automatischer Neustart" verwenden? Oder eher nicht?

    Wenn ich Edomi per UI herunterfahre, wird es durch den automatischen Neustart direkt wieder hochgefahren und ich muss den Container manuell abwürgen. Wir handhabt ihr das? Oder sollte ich Edomi nur pausieren und dann den Container stoppen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ponG
    antwortet
    Danke, so funktionierts. Hat sich mir nicht direkt erschlossen mit den unterschiedlichen Images und welches nun das richtige ist. Sorry!

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Dachte ich mir doch. Falsches Image, das steht so auch nicht im ersten Posting dieses Threads. Bitte starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest verwenden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ponG
    antwortet
    Screenshot 2022-03-05 101853.png

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X