Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Globalstrahlung für Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Globalstrahlung für Beschattung

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte einmal eure Erfahrungswerte für Grenzwerten der Globalstrahlung.
    Die Beschattung wird hauptsächlich über die Wetterstation Jung 2225 WS U geregelt und mittels einer kleine Logik ergänz was relativ gut funktioniert. Ich würde jetzt gerne noch den Wert Globalstrahlung integrieren um eine Entscheidung zu treffen ob beschattet werden soll.

    Mit welchen Grenzwerten für die Globalstrahlung habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Laut Doku ist der Messbereich von 0 ... 1300 W/m² angegeben.
    Oder Berechnet ihr den Grenzwert auf Grundlage von den zu beschattenden Räumen?

    Gruß Chris

    #2
    Hi Chris,
    ich nutze die Globalstrahlung zur Steuerung, allerdings hat meine Quadra 5 Werte (Sky,N,S,O,W).
    Zur Steuerung der Beschattung verwende ich eineHysteres mit folgenden Werten für Ost z.B.: EIN 140 / AUS 110.

    Dies variiert aber je nach Himmelsrichtung ein wenig.

    Gruß
    Andre
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Hallo Andre,

      vielen Danke. Bei der Jung 2225 WS U habe ich leider nur einen Wert.
      Deine Grenzwerte basieren auf Erfahrung oder gibt es irgendwo Richtwerte?

      Kommentar


        #4
        Naja mit 150W/m2 heizt man schon ganz ordentlich. Das man nur einen Messwert hat, macht die Verwendung bei der Jung relativ schwierig bzw erfordert noch zusätzliche Bedingungen. Sonst fährt die Beschattung bei mir Richtung Süden schon ab 11 Uhr. Ich habe als obere Grenze aktuell 650W/m2 und als untere 250W/m2 da die Werte relativ fix schwanken.. Das habe ich um die Beschattung zu beruhigen.. Zusätzlich darf sie nur ab 13-22 Uhr mit Globalatrahlungsmessung arbeiten... Aber man sieht den Sonne Verlauf schön in der Visu. Schade das es nur bis 1300W/m2 geht.. Die erreiche ich nämlich jetzt schon.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Naja mit 150W/m2 heizt man schon ganz ordentlich.
          Ja, da gebe ich dir Recht, jedoch basiert dies auf Erfahrungswerten von mir. Ich beziehe auch meine Gegebenheiten ein, wie zum Beispiel 1,20m Dachüberstand, auskragendendes Obergeschoss und Balkon. Des Weiteren nutze ich im Osten die Sonne morgens zum "vorwärmen" der Zimmer. Im Osten sind bei mir die Fenster auch überschaubar, im Süden/Westen gehe ich mit den Werten runter auf 120 EIN.
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #6
            Ich möchte gerne diesen Wert nutzen um die Beschattung zu sperren. Wenn ich nur über die Helligkeit gehe kann es sein das schon um 8:30 beschattet wird obwohl die Sonne noch nicht wirklich in das Haus scheint.
            Setze ich den Wert nun hoch funktioniert das zwar am Morgen, dafür habe ich dann am Abend das Problem das er zu früh hoch fährt und dann die Sonne von Westen schön rein scheint. Da wäre es besser wenn Jung zwei Grenzwerte der Helligkeit für Start und Ende der Beschattung implementiert hätte. Aber man kann ja nicht alles haben.
            Daher möchte ich gerne über die Globalstrahlung das ganze sperren, da sollte der einzelne Messwert ausreichend sein.
            Zuletzt geändert von ChrisChros; 04.06.2018, 10:01.

            Kommentar


              #7
              Irgendwie passt das Thema nicht so recht ins Edomi Forum? Aber egal.. seht es halt hier..
              Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
              Ich möchte gerne diesen Wert nutzen um die Beschattung zu sperren.
              Das macht nur bedingt Sinn.. wie die 2 Graphen im Anhang zeigen.. hängt die Helligkeit und die Globalstrahlung doch irgendwie zusammen und von der Sonne bzw Wolken ab.
              Angehängte Dateien
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                ChrisCross Hast du mittlerweile eine Lösung? Ich habe nun auch eine Jung, da die Quadra nach nur 7 Jahren gestorben ist.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin nicht den Weg über die Globalstrahlung gegangen. Ich nutze in Edomi den Sommer / Winter LBS um die Beschattung pauschal für alle Fassaden im Winter zu sperren. Im Sommer nutze ich die normale Beschattungssteuerung der Wetterstation.


                  Ist jetzt nicht die eleganteste Lösung aber "keep it simple".
                  Zuletzt geändert von ChrisChros; 28.03.2024, 16:34.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X