Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000935 - Husqvarna Automower Connect API
Einklappen
X
-
Du könntest Autostart auf "0" setzen und dann das Projekt neu aktivieren. Dann dürfte der LBS nicht automatisch starten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo kann man den LBS auch irgendwie stoppen oder deaktivieren? Da das Husqvarna Schaf im Keller überwintert ist auch die Basis stromlos, und deshalb werden in Edomi Fehlermeldungen des LBS generiert, was ja richtig aber auch unnötig ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Infos, und screenhots - das hilft schon etwas
das mit dem Parken bei Regen möchte ich schon machen...
muss ich dann eben selbst testen was passiert beim triggern.... weil beim parken per Handbedienung gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss gestehen, dass ich meinen eigenen LBS bisher nur zum "lesen" benutze.
E5 bis E7 verstehen sich als Trigger. Eine 1 triggert also den entsprechenden Befehl.
PHP-Code:if ($E[5]['value'] == 1 && $E[5]['refresh'] == 1) {
...
PHP-Code:case 1 :
$session_husqvarna -> control($mower -> id, 'START');
logging($id, "Send command START", null, 5);
break;
Es empfiehlt sich für die verwendung der API einen separaten Account anzulegen, da man sonst permanent in der App ausgeloggt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hätt paar Fragen bevor ich den LBS einbaue:
möchte auch bei Regen den Mower Parken
bei E1 Autostart soll man nichts verbinden - OK
wie verhält sich das dann mit E5-E6-E7 ?
Wenn ich E7 - park auf 1 setze wird der Mower nach hause fahren - was passiert wenn ich den dann wieder auf 0 setze ? fährt der Automower dann gleich weiter oder erst mit dem nächsten Timer ?
E5 Start und E6 Stop würde ich nur benötigen wenn ich die Zeitsteuerung aus Edomi raus mache oder ?
vielleicht kann jemand einen Screenshot vom Logikeditor posten
DANKE
Einen Kommentar schreiben:
-
wie hast du das mit der Anzeige der Mähdauer realisiert. Berechnet das Edomi anhand des Status?
Viele Grüße
David
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach ja der Wind.
Wir wohnen in Stockholm in Küstennähe.
Da bläst es ganz ordentlich. Meine Angst ist weniger das Erkki zum Flugdrachen wird, als daß ein Kiefernast ihm auf den Kopf fällt. ;-)
Gruß
Detlef
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein ”Erkki” ist halt gewerkschaftlich organisiert und seine Betriebsvereinbarung sieht vor, daß er nur bei optimalen Witterungsverhältnissen arbeiten muß.
Die App sendet den Mower initial auch bei Regen raus. Ich unterbinde es direkt.
Das lässt sich beim 310 Modell nur via Edomi realisieren.
So konnte ich auch sicher zustellen, dass meinem auf dem Rasen liegenden Hund nicht der Schwanz gehexelt wird. Mein Hund ist mit Robots z.B. IRobot aufgewachsen und hat somit keinen Respekt. ;-)
Gruß
Detlef
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sieht ja super smart aus.Nutzt du den Husqvarna-Timer als Basis oder wird der Mäher komplett von Edomi gesteuert? Die Idee mit der Feuchtigkeit und der Einstrahlungsleistung gefällt mir. Aber Wind? Ist das für den Mäher so problematisch? Der Temperaturgrenzwert hilft sicher dem Mäher und dem Rasen.
Da ich nicht über die API starte, kann ich dir leider nicht helfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Stefan-
Das stimmt schon mit dem drum herum. ;-)
Da habe ich mir schon was gebastelt um den Automower parametriert mähen zu lassen.
Neben diesen Automow Settings sind diverse Abbruchbedingungen z.B. Regen oder Sturm definiert.
Bildschirmfoto 2018-08-20 um 12.48.51.png
Bildschirmfoto 2018-08-20 um 12.49.20.png
Habe leider nur ein Problem, daß er manchmal nicht direkt Starten will.
Das Start Kommando wird gegeben aber nicht ausgeführt. Kennst du das Problem?
Das AMC APP Ausloggen kann ich bestätigen.
Komisch diesen Issue hatte ich bei der manuellen Python Integration nicht.
Danke für den Tipp. Muß ich mir auch einen 2. Account erstellen.
Viele Grüße
Detlef
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Blumen!
So super viel ist zu dem LBS jetzt auch nicht dazu. Man muss schon mit weiteren Logikbausteinen ein bisschen was rund rum bauen, um vernunftige Anzeigen auf der Visu oder im Telegram-Messenger zu bekommen. Ist also eher generischer Natur.
Hatte ich schon den Hinweis ergänzt, dass man sich besser zwei Accounts bei Husqvarna anlegt. Bei einer gemeinsamen ID wird man aus der App ausgeloggt.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
LBS19000935 - Husqvarna Automower Connect API
Erst mal vielen Dank an MrIcemanLE für den Husquarna Automower Connect LBS.
Habe ihn heute installiert und meine "manuelle https://github.com/chrisz/pyhusmow Integration" in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.
Soweit scheint alles zu funktionieren und es ist somit doch deutlich komfortabler geworden!
Stefan, danke für deine Aufwände den LBS der edomi Community zur Verfügung zu stellen!
Danke & Gruß aus Schweden.
DetlefZuletzt geändert von dpoth; 19.08.2018, 20:10.
Einen Kommentar schreiben: